Auto für ca 40-45k€, 10-15tkm/jahr, meistens Ausserorts
Servus!
Ich fahre seit 7 Jahre eine Fiesta ST und suche nach was neues(oder Jahreswagen). Ich fahre meistens zuzweit nur am WE in die Berge(zB Snowboard zu fahren) oder Urlaub, so Stadtverkehr is minimal.
Ich will was bisschen groesseres(Golf-Klasse oe) und bequemes haben, da Fiesta ST zu laut und hart fuer lange Strecken ist, aber doch sportliches fuer die Gebirge.
Von meine gedanken und was ich schon ausprobiert habe:
BMW m135i - vergleichbar hart/laut wie Fiesta, so ist weg von die Liste.
MB a35 - gleicht wie m135i, zu laut/hart aber sehr geil zu fahren 🙂
Cupra Formentor VZ(310ps) - sehr gut gefallen, jetzt auf platz 1 fuer mich(oder evtl Leon, aber AWD ist gut zu haben fuer die Berge), aber habe bisschen Angst von Infotainment-Probleme.
Honda Civic e:HEV - Advance kostet nicht so viel veniger als Cupra Formentor, nicht so wertig als Cupra und lauter Innenraums.
Mazda CX-30(186ps) - Motor war zu laut und Automatik zu schlecht.
Was gibt es noch gutes fuer den Preis? Elektro will ich nicht weil im Winter bei Ski-WE muss man irgendwo in die Berge den Fahrzeug nachladen.
Danke!
21 Antworten
Alle von dir genannten Autos haben gar keinen Sound. Dann brauchst du schon was richtiges, um dir „letzten Verbrennerjahre“ zu würdigen ;-)
Wieviel km hat denn deine WE Bergtour?
Die Angst vor Langstrecke haben i.d.R. Nur die Leute, die es noch nie gemacht haben.
Ganz klar verneine ich einen Elektro bei Vielfahrern, die viele hundert Kilometer am Tag runterspulen, aber für den Rest ist es nur eine Gewohnheitssaxhe
Bei "letzten Verbrennerjahre" meinte ich dass es viel einfacher zu tanken bei lange Strecken ist 🙂
Am ende komme ich zum 2 komplett unterschiedliche von einander Fahrzeuge:
1. Cupra Formentor 310 PS neu
2. Audi A5 45 tfsi S-line quattro jahreswagen
Zum Formentor spielt Bodenfreiheit(weil ich oft in die Berge fahre. Aber bis jetzt in 7 Jahre hatte ich noch keine Probleme damit mit meine Fiest ST, welche vergleichbare mit A5 Bodenfreiheit hat), evtl besseres Soundsystem(kann kein A5 mit B&O fuer richtige Preis finden), 5 Jahre garantie, 360 grad Kamera.
Zum A5 spielt Qualitaet, Software(soweit ich weiss gibt es keine Softwareprobleme wie bei Cupra) Sitze und mechanische Knoepfe, und es ist auch ziemlich leiser drin. Und als Jahreswagen ist das bisschen guengstiger auch.
informier dich mal über den Formentor.
Soweit ich weiß hat dieser etliche Elektronikprobleme.
Ebenfalls soll ich die Brembobremse schnell rubbeln, bzw. der Klotz soll scheinbar einen leichten dauerhaften Kontakt mit der Scheibe haben. Dieses soll zu zu viel Wärme, Geräuschen und Verschleiß der Bremse führen.
Gibt auf Youtube ein paar Videos dazu, von Leuten die das Auto schon über einen längeren Zeitraum haben.
Nochmal zurueck zu dem Kauf - ich habe 2 Kandidaten jetzt:
1. Audi A5 45 TFSI von 05.2022 27k km fuer ca. 46k s-line (noch fast 2 Jahre Garantie)
2. BMW m135i von 02.2021 30k km fuer ca. 43k (noch 8 Monaten Garantie) mit vollaustattung und 8fach bereift mit adaptives Fahrwerk.
Bin probegefahrem und finde beide sehr gut, A5 ist leiser/komfortabler und BMW ist spritziger aber hatte ich gefuehl dass getriebe sehr ruppig auch in Komfort modus ist. Fuer BMW spricht Austattung/Zustand(privatverkauf, wie neu). Fuer A5 spricht komfort und laengere Garantie, aber das war Mietwagen.
Ähnliche Themen
Tipp: Der Erstbesitzer kann beim verkaufenden BMW Vertragshändler bis zum Ende der Neufahrzeuggewährleistung eine Anschlussgarantie abschließen.
Sind ja 2 komplett unterschiedliche Konzepte:
Der Audi eine relativ komfortable Limousine und der BMW ein leistungsstarker Kompakter.
Da kannst Du nur selbst entscheiden welches Auto Dir mehr zusagt
Ich sehe da bei Audi A5 45 TFSI und einem BMW M135i XD ebenfalls enorme grundlegende Unterschiede. Das fängt schon mit der Fahrzeuggröße und den Platzverhältnissen im Innenraum an.
Daneben ist der M135i extrem sportlich ausgelegt, bietet deutlich bessere Fahrleistungen, ist aber auch mit dem optional verbauten adaptiven Fahrwerk in allen Fahrwerksmodi noch härter in der Fahrwerksauslegung als der Audi, der eher ein Gleiter mit deutlich besserem Fahrkomfort ist.
Hingegen schaltet normalerweise die 8-Gangautomaik im BMW merkbar sanfter als die 7-Gangautomatik (S Tronic) im Audi A5 45. Wenn bei der Probefahrt mit dem BMW die Automatik als "ruppig auch in Komfort" empfunden wurde, könnte ein sich anbahnender Defekt der Wandlerautomatik oder im Verteilergetriebe des XDRIVE die Ursache hierfür sein.