Auto für 10.000km Laufleistung
Hallo zusammen,
mein Golf 5 1.4 FSI hatte letztens leider einen Motorschaden und wurde verkauft.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neun Auto.
Zu meinem Fahrprofil:
-meine Arbeitsstätte liegt nur 2km entfernt und ich fahre nur mit dem Auto wenn ich nach der Arbeit noch in die Stadt muss oder das Wetter das Fahrradfahren unbequem macht.
-in der Woche fahre ich 2 Mal durch Stadt (20%) und Überland (80%) zu meiner Freundin, 20km pro Strecke.
-zwe Mal pro Woche zum Sport 13km pro Strecke 90% davon über die Autobahn.
-ein Mal im Jahr in die Alpen zum Skifahren, mindestens 350km pro Strecke.
-ruhiges Fahrstil ab und an Mal schnell wenn ich Lust habe zu beschleunigen
-25 Jahre und keine Kinder
Ihr seht also ich komme auf ca. 10000km raus.
Jetzt weis ich ja, dass bspw. Turboaufgeladene Benziner eher ungeeignet sind für die Kurzstrecke.
Ein Kumpel meinte allerdings ich sollte mir einfach den 2.0 TDI holen und ihn ab und an mal "frei Fahren".
Ist ein Diesel überhaupt sinnvoll. Dazu geraten wird ja nicht unbedingt, da die 600 Grad zum Freibrennen des Rußfilters nicht erreicht wird. Allerdings wären ja auch die TSI´s, FSI´s und TFSI´s nicht so gut geeignet oder?
Ausgeben möchte ich maximal 10000€. Platz für fünf sollte das Auto schon haben, kein Kleinwagen, kein Van und kein Pickup.
Beste Antwort im Thema
So gravierend sieht das mit Deinen Kurzstrecken jetzt nicht aus; auf die 2km halt den Motor nicht treten, dann liegt auch ein Turbobenziner drin. Allerdings würde ich die TSIs meiden, also gescheiter keine VW/Skoda/Seat. Diesel hingegen nö, da ist nicht nur der DPF ein kritisches Element, der ganze Motor sollte regelmässig richtig warmgefahren werden, wozu ein Skiurlaub im Jahr nicht ausreicht. Bei 10tkm/J. rechnet sich der Diesel wohl eh nicht.
Für 10T€ findest Du sicher Ford Focus Ecoboost, Renault Mégane TCe (nicht den 130 mit der 1.4l Maschine nehmen, der mit 1.2l ist solider), Opel Astra 1.4T (120 PS mit 5-Gang ist solider als das 6-Gang-Getriebe im 140 PS), evtl. auch ein Peugeot 308 oder Citroën C4 mit THP-Motor (hatten aber bis 2011 auch Steuerkettenprobleme), auch gut gepflegte und oft günstige Fiat Bravo oder Alfa Giulietta könnte man schauen (allerdings scheint das Qualitätsniveau nicht immer top, wohl auch abhängig von der Güte der Werkstatt), mit etwas mehr Budget liegt auch der neue Fiat Tipo drin.
Gute Saugbenziner findest Du dann bei den Japanern, Honda Civic, Toyota Auris oder Mazda 3, evtl. und oft günstig auch den Mitsubishi Lancer. Für den Skiurlaub könnte auch der Allrad im Subaru Impreza dienlich sein, kostet Dich unter dem Jahr aber schon den Extraliter Benzin. Und dank langer Werksgarantien, aber auch sonst, sind natürlich die Hyundai i30 oder Kia Cee'd attraktiv.
Alternativ kann man auch die Standard 1.6-2.0l Sauger der Europäer nehmen, zumindest im Focus, Astra, als VTi im 308 und C4 gab's die noch bis anfangs der 10er Jahre, im Golf 6 ebenfalls eine Zeitlang bis ca Ende der 0er Jahre. Sind meist nicht sonderlich spritzig, aber solid. Den VTi-gleichen Motor hatte ich klaglos im Mini Cooper.
15 Antworten
@ camper0711
Ich bezog mich auf den Herrn, der der Meinung war, dass auch bei einer geringen Jahresfahrleistung der Verbrauch ein wichtiges Kriterium sei.
Ob der TE sich nun einen Golf oder eine S-Klasse kauft, ist mir ehrlich gesagt egal. Das muss er schon selbst entscheiden. Die S-Klasse wäre aber finanziell durchaus auch im Rahmen seiner Möglichkeiten und bietet logischerweise etwas mehr Fahrkomfort wie ein Golf.
Gruß
Frank
P.S. ich schlafe lieber im Hotel 😉