Auto bis 8000€ und Verkauf altes Auto
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe.
Habe aktuell einen corsa D 1.2 Benziner bj. 08
Da ich nun in der Woche ca 400km zurück lege, ist mir der corsa in Sachen Sprit zu teuer. Auch die Leistung ist mir zu gering. Fahre hauptsächlich auf der Autobahn.
Frage ist jetzt, welches Fahrzeug ist relativ Sprit sparend im Gegensatz zum corsa und hat etwas mehr Power?
Habe ca 8000€ für die Anschaffung, je nach dem wie viel der corsa noch einbringt.
Ich habe bis jetzt nach verschiedenen Diesel Autos geschaut und habe den Opel astra, BMW 1 und A3 gefunden.
Am besten gefällt mir der astra in der etwas neueren Optik.
Bis wie viel km darf das Auto schon geleistet haben, bei meinem Budget? Wie alt darf es sein? Und welche Ausstattung darf ich erwarten?
astra
astra
Danke
18 Antworten
Macht auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck, der Tüv gilt halt nicht mehr lange, du könntest beim Verkäufer ja mal nachfragen, ob er bereit ist gemeinsam zum Tüv zu fahren, dan kann man den neu machen und du kannst dir ein gutes Bild vom Fahrzeug machen.
Was man sieht: das war ein ganz spät zugelassener (09/2012) Kia Ceed noch von der "alten" Baureihe ED als Facelift.
Ab April 2012 wurde ja schon JD produziert, und dieser dort ist erst 9/2012 zugelassen worden. Und für einen Edition 7 ist dieser aber erstaunlich gut ausgestattet.
Es lohnt sich mal, aus der VIN das Baudatum zu ermitteln und die Serienausstattung ab Werk.
Da der Verkäufer Ersthalter ist, müsste er ja noch die Rechnung vom Fahrzeugkauf haben:
- Hat er den so gekauft und wurde alles ab Werk verbaut (auch sowas wie Navi, Rückfahrkamera, Tempomat)? Es sieht ja sehr werksmäßig aus, aber manchmal wird auch mit Kia-OEM-Teilen nachgerüstet. Was dann Konflikte geben kann mit der 7-Jahres-Garantie.
- Hat er noch eine alte Preisliste da?
- Ist das ein EU-Fahrzeug, wo ggf. die Ausstattungen anders kombiniert werden konnten?
- War es ein Sondermodell (Dream Team, Business Line?)
- Ist es eines der letzten Serienfahrzeuge? Da wird dann typisch doch noch alles mögliche verbaut, was noch an Teilen für die "alte" Serie da ist. Hier ist also plausibel, dass die letzten besser ausgestattet rausgehen.
Ich habe da ein paar Zweifel, ob die Kia Werksgarantie und die nachträglichen Modifikationen des Besitzers (K+N Luftfilter, H+R Fahrwerk) so gut zusammenpassen. Auch Bremssättel rot lackiert - kann mir nicht vorstellen, dass das ab Werk so war.
Bei den 35mm Tieferlegung (nachträglich) hätte ich schon Bedenken bei der Alltagtauglichkeit.
Sonst: für mich passt die Kombination nicht so richtig zusammen: an sich ist das ein Spardiesel. Aber dann die sportlichen Modifikationen? Ich würde den auch bei Kia mal auf ein Chiptuning checken lassen. Würde für mich ins Bild passen.
Lässt man den Argwohn weg und finden sich ordentliche Erklärungen, klingt das nach einem gut ausgestatteten Ceed, den ich so nicht erwartet hätte. Die Optik wirkt halt etwas "alt", dadurch dass er zur alten Baureihe noch gehört.
Und eine Kleinigkeit noch:
- die angegebenen Sportsitze sind nicht nachvollziehbar, ich denke, es sind Seriensitze, aber vielleicht sind es sportliche Seriensitze 🙂
Falls du ihn kaufst: gleich mal die Hohlraumkonservierung, Unterbodenwachs und Rostschutz prüfen lassen und ggf. ergänzen. Das war anfangs bei ceed nicht immer so dolle. Und jetzt ist ja noch alles recht frisch.
Und ja: neue HU sollte drin sein. Aber sollte auch kein Problem sein.
Hi, danke für die Antwort. Habe bereits einen Kauf vereinbart. 9000€ plus die Reifen und neuer Inspektion.
Die Ausstattung war schon von Anfang an verbaut und wurde nicht nachgerüstet.
Mit dem alten facelift finde ich auch schade, aber für den preis finde ich den neueren nicht, und erst recht nicht mit der Ausstattung.
Was genau bedeutet diese Modifikationen, die du erwähnt hast? Ist es etwas negatives?