Auto bis 1.500€(max. 2.000€)

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen und günstigen Auto bis 1.500€. Sollte es sich lohnen, dann würde ich 2.000€ investieren.

Privat ist viel passiert und ich musste meinen Golf 4 nach knapp 3 Jahren abgeben.
Ich weiß auch nicht wie ich bei der Versicherung eingestuft werde.
Es kann sein, dass ich als Fahrer bei meinem Vater eingetragen war (Zweitwagen), dann wäre ich bei 80%(?).

Das Auto werde ich so günstig wie möglich versichern, also nur Haftpflicht.

Jetzt ist die Frage was ich mir leisten könnte. Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, die üblichen Verdächtigen wären Ford Kia, Chevrolet Matiz, Opel Corsa, Renault Twingo ...
Aber gibt es auch Modelle die etwas größer sind(müssen nicht schön aussehen) und im Unterhalt nicht wesentlich teurer?

Hier die Daten zum Fahrverhalten und Wünschen:
- voraussichtlich überwiegend Stadt (80%)
- wünschenswert nicht zu lahm
- wenn nicht zu teuer, dann etwas größer(Kompaktwagen/Limousine)
- günstig im Unterhalt
- nicht anfällig für Reparaturen
- geringer Vebrauch
- kein Schuhkarton
- bis 1.500€, max 2.000€
- sollte 3-4 Jahre bzw. max 60.000Km aushalten und wenn möglich ohne Reparaturen(außer Verschleißteile)

Manche Punkte beißen sich, andere brauchen eine Kugel um in die Zukunft zu sehen, aber ein gesunder Kompromiss wäre super.

Versicherung und Steuern müssten um die 700€ betragen? 24J, aus Kassel, ca. 80% SF, Wohnung...

Wo sollte man am besten das Auto versichern? Bei den bekannten Versicherungen? Eher lokal oder online? Was sollte man beachten?

Sollte jemand Zeit und Ahnung haben(vom letzteren besitze ich leider null), könnte er mir vielleicht online im Umkreis von 200Km ein paar Angebote raussuchen die einigermaßen in Ordnung sind.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ein Paar von Euch die Zeit für mein Problem finden würden.

18 Antworten

Wer sich nicht wiederkehrend am Design und Kultfaktor des 190 ergötzt, kann für 2000 Euro auch einen C 180 Classic der Baureihe W202 kaufen. Im Alltag das bessere Auto, kann mechanisch mit dem Vorgänger mithalten. Aber unbedingt auf Rost prüfen - da kann man auch schnell ins Klo greifen, wenn man nicht aufpasst.

Das stimmt. Leider zieht der C180 keine Wurst vom Teller. Wo die 122PS sein sollen, ist mir schleierhaft. Die 120PS meines Automatik-Sierra ziehen deutlich besser als ein C180 mit Schaltung.
Für 2k lässt sich aber auch ein C220 finden 🙂

Ja, das bekannte Problem: Ich hatte mal einen Tag einen C 180T Automatik. In der Tat nicht so berauschende Leistung. Allerdings finden sich die 180er meist aus Opas Garage - wer langsam fährt, kann da gute Käufe machen.

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:12:59 Uhr:


Wer sich nicht wiederkehrend am Design und Kultfaktor des 190 ergötzt, kann für 2000 Euro auch einen C 180 Classic der Baureihe W202 kaufen. Im Alltag das bessere Auto, kann mechanisch mit dem Vorgänger mithalten. Aber unbedingt auf Rost prüfen - da kann man auch schnell ins Klo greifen, wenn man nicht aufpasst.

Der W202 ist definitiv besser: Moderner, geräumiger, komfortabler, sparsamer - und so leidige Dinge wie Kat-Nachrüstung oder der Einbau von Kaltlaufreglern, was beim Hundertneunziger noch ein nennenswertes Thema ist, sind bei der C-Klasse Vergangenheit. Da braucht es allenfalls ein Umschlüsselungspapier von Mercedes, das kostenlos beim Händler abzuholen wäre - wenn es nicht schon ein Vorbesitzer erledigt hat.

Der Rost beim W202 ist ärgerlich, aber die Gefahr, beim TÜV mit einer C-Klasse wegen Rost durchzufallen, ist erheblich geringer als die, mit dem 190er beim TÜV wegen Rost keine neue Plakette zu bekommen!

Wieder ein sehr guter Beitrag von Vincent.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen