Auto bis 1.500€(max. 2.000€)
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen und günstigen Auto bis 1.500€. Sollte es sich lohnen, dann würde ich 2.000€ investieren.
Privat ist viel passiert und ich musste meinen Golf 4 nach knapp 3 Jahren abgeben.
Ich weiß auch nicht wie ich bei der Versicherung eingestuft werde.
Es kann sein, dass ich als Fahrer bei meinem Vater eingetragen war (zweit Wagen), dann wäre ich bei 80%(?).
Das Auto werde ich so günstig wie möglich versichern, also nur Haftpflicht.
Jetzt ist die Frage was ich mir leisten könnte. Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, die üblichen Verdächtigen wären Ford Kia, Chevrolet Matiz, Opel Corsa, Renault Twingo ...
Aber gibt es auch Modelle die etwas größer sind(müssen nicht schön aussehen) und im Unterhalt nicht wesentlich teurer?
Hier die Daten zum Fahrverhalten und Wünschen:
- voraussichtlich überwiegend Stadt (80%)
- wünschenswert nicht zu lahm
- wenn nicht zu teuer, dann etwas größer(Kompaktwagen/Limousine)
- günstig im Unterhalt
- nicht anfällig für Reparaturen
- geringer Vebrauch
- kein Schuhkarton
- bis 1.500€, max 2.000€
- sollte 3-4 Jahre bzw. max 60.000Km aushalten und wenn möglich ohne Reparaturen(außer Verschleißteile)
Manche Punkte beißen sich, andere brauchen eine Kugel um in die Zukunft zu sehen, aber ein gesunder Kompromiss wäre super.
Versicherung und Steuern müssten um die 700€ betragen? 24J, aus Kassel, ca. 80% SF, Wohnung...
Wo sollte man am besten das Auto versichern? Bei den bekannten Versicherungen? Eher lokal oder online? Was sollte man beachten?
Sollte jemand Zeit und Ahnung haben(vom letzteren besitze ich leider null), könnte er mir vielleicht online im Umkreis von 200Km ein paar Angebote raussuchen die einigermaßen in Ordnung sind.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ein Paar von Euch die Zeit für mein Problem finden würden.
Beste Antwort im Thema
Alte Kleinwagen wie Ford Ka, Matiz etc. disqualifizieren sich für mich meist schon von Anfang an: Sie sind aus Erfahrung allzu oft durch etliche Hände gegangen, entsprechend ungepflegt, schlecht erhalten und dann trotzdem noch teuer, weil sie jeder sucht. Ein Wartungsstau ist genauso serienmäßig wie eine ungeklärte Vorgeschichte. Gerade alte Kleinwagen sind oft relativ verwittert und abgewirtschaftet, aber die große Nachfrage sorgt dennoch manchmal für freche Preisvorstellungen, die unbedarfte Kunden wie Fahranfänger ohne Erfahrung, Fachwissen und Preisverständnis dann sogar noch bezahlen. Das sind oftmals rollende Todesfallen mit großem Wartungsstau, wenn man das so sagen kann; ich würde damit keinen Jugendlichen auf die Straße lassen.
Das, was hier gesucht wird, findet man eher, ich sage mal, in der "Audi-80-Klasse". Autos, die im Alter wenig Ärger machen, nicht teuer sind, für wenig Geld wieder in Schuss zu bringen sind und noch einige Jahre auf der Straße sein können, findet man eher dann, wenn man gezielt schöne Seniorenfahrzeuge sucht. Diese findet man übrigens auch immer wieder beim Fähnchenhändler an der Ausfallstraße - keine falsche Scheu haben!
Ältere Kleinwagen für wenig Geld hingegen sind meist in einem desolaten Zustand und eher was für den Schrottplatz. Von exakt dieser Garde von Gebrauchtwagen kann ich nur abraten. Die sind natürlich beliebt und vor allem jungen, wenig erfahrenen Autofahrern ohne Kenntnisse von der Materie als Sinnbild preiswerten Fahrens bekannt, aber oft verhältnismäßig teuer, ungepflegt, durch viele Hände gegangen, haben technische Defekte und wurden oft noch von Leuten gefahren, die Autofahren für notwendiges Übel ansehen und mit der Einstellung "Hauptsache, fährt..." zu Werke gehen, also Wartung und Kundendienst ignorieren und auch sonst jeden Werkstattaufenthalt scheuen - und alles muss billig oder am besten noch gratis sein. Solche unsicheren Zeitbomben kann ich nicht empfehlen und würde nur dringlichst davon abraten - Ausnahmen bestätigen die Regel!
Beim Verkauf wollen die Besitzer der Kleinwagen dann ziemlich oft noch irreale Preise sehen, weil sie der Meinung sind, den Wagen "ja immer sehr gepflegt zu haben", also im Klartext alle paar Jahre mal Öl nachgefüllt haben, alle zwei Jahre zum TÜV fuhren und vielleicht irgendwann mal ein paar billige Kaufhaus-Fußmatten für 9.99 Euro oder ein CD-Radio vom Discounter dazu gekauft haben. Der 200.000-Kilometer-Corsa B für 1.500 Euro mit fünf Vorbesitzern, 1998 endendem Serviceheft und deutlichen Gebrauchsspuren, dem man seinen Rost schon optisch ansieht und wo man sich fragt, wie dieses Auto TÜV bekam, wo bereits klar ist, dass der nächste TÜV nicht mehr drin ist, ist eine freche Sache, und in dieser Klasse eigentlich Standard. Muss das sein? Ganz klare Antwort: Nein!
Am Ende wird der billige Kleine dann durch den mitgeschleppten Wartungsstau und durch Reparaturen, die nötig wären, im Unterhalt dann oftmals doch so teuer, dass man unnötig viel Geld verbrennt und sich ärgert. Was wirklich nicht der Sinn der Sache sein kann, hat man wenig Geld. Es ist eindimensional und vermessen, wenn man nur auf den Verbrauch achtet.
Gerade im Low-Budget-Segment sind größere Autos - etwa der Audi 80 - doch preiswerter zu haben, denn so etwas ist weniger gefragt denn der Kleinwagen, der von vielen in diesem Preissegment aus unklaren Gründen, oft aufgrund einer völlig einseitigen Kostenrechnung, die nur auf Verbrauchswerte abzielt, bevorzugt wird. Zudem sind größere Autos fast immer gepflegter - für das selbe Geld.
Opa Heinz hat sich eher so etwas wie einen Opel Vectra, Ford Mondeo, Mercedes C180 oder VW Passat Stufenheck, meinetwegen auch einen BMW 316i, sowie einen beliebigen Kompaktwagen wie einen Opel Astra oder Ford Escort gekauft denn einen Kleinwagen. Das ist die absolute Ausnahme. So viel teurer sind größere Autos auch nicht, und wer wegen solchen Beträgen herumfuchert, sollte lieber Bus und Bahn benutzen: Daran sollte es nicht scheitern!
Auf gut Glück!
17 Antworten
Aber auch der von Emil ins Spiel gebrachte Audi 80 ist keine schlechte Wahl und gerade durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit eine interessante Alternative. Wer kein Problem damit hat, auf Airbags und meistens auch auf ABS verzichten zu müssen, macht mit dem B3 einen guten Kauf - der B4 (ab 1991) sollte immer ABS haben, ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen!
Eine Kaufberatung findet sich hier; sie geht speziell auf den Audi 80 im Preisbereich ein, um den es hier geht.
Ein Testbericht aus der damaligen Neuwagenzeit (für den B3) dient im Anhang als weitere Übersicht.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
- der B4 (ab 1991) sollte immer ABS haben
erst ab dem modelljahr 1993 😉
die ersten modelle haben sogar mit 256mm durchmesser die bremscheibengrösse der B3 modelle,genauer der älteren coupes,durch die höhere topftiefe,dazu passenden naben & niedrigere einpresstiefe der felgen kommt die im gegensatz zum B3 höhere spurweite
technisch & ausstattungsmässig nimmt sich zwischen nem frühen B4 & nem späten B3 nicht wirklich viel,die servolenkung war beim B4 schon serie,hatten zuletzt aber auch viele B3,genauso wie die aufpreispflichtige zentralverriegelung (B4 ab 2.3E serie)
wenns nen B4 werden sollte,würde ich eher ein modell ab 1993 wählen,dann is ABS drin & schonmal ein airbag
ansonsten allerdings je nach budget & auswahl halt einfach das besterhaltenste exemplar,wobei man für 1.500-2.000,-€ schon echt nen guten audi 80 bekommen sollte 🙂
nur als beispiel grad mal der hier hergenommen
http://suchen.mobile.de/.../199269801.html?...
HU neu,bremsen an vorderachse neu,querlenker neu & zwei sätze reifen dazu 🙂
das soll jetzt aber noch keine empfehlung zum kauf sein,nur ein beispiel,anschauen musst ihn dir halt selber noch
Modelljahr '93 - danke für diesen Hinweis! Das wusste ich bisher noch nicht, wobei der 1993er Audi 80 2.0E B4 meines Freundes Alois, den er bis Sommer 2014 noch fuhr, schon ABS hatte. Beim Rest stimme ich dir voll und ganz zu.
Der gezeigte Audi 80 in typischem Gomera-Metallic (das hatte Alois' Audi auch!) gefällt mir sehr; für 1.300 Euro ein faires Geschäft. Die 200.000 Kilometer sind kein Thema, wenn der Achtziger gut gewartet wurde - ein Langläufer ist der Ingolstädter sowieso. Gerade die einfache Technik spricht für den Kauf eines solchen Wagens.