1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto beim exporthändler kaufen???? ja oder nein??

Auto beim exporthändler kaufen???? ja oder nein??

hallo gemeinde hab mich nun nach einer woche von meinen peugeot getrennt (kolbenringe waren fertig) nun suche ich wieder nach einen anderen ist eine echt nervende sache mein budget liegt bei maximal 2000euro hatte überlegt mir wieder ein audi 80 zu holen die sind ja bekanntlich unverwüstlich😁

freitag war mein kfz mechaniker mit mir bei einen exporthändler die beiden kennen sich wohl naja da wurde mir ein ford focus bj 2000 1.hand 59000km runter tüv bis 02/2013 optischer sehr guter zustand bis auf ein kratzer am heck motor hatten wir kalt gestartet und lief auch gut kein klappern nix😁 kosten soll er 1900 da die 2 sich aber kennen kann ich ihn für 1700 haben.

was mich aber stört ist ein exporthändler man hört ja so einiges über solche läden 🙄🙄
was meint ihr eine gute idee den zu kaufen oder lieber finger weg??

Beste Antwort im Thema

kauf dir lieber einen audi 😁

haben auch unseren C4 vom exporthändler für 780€ gekauft, ein paar kleinigkeiten instand gesetzt und fertig.
war ja auch mit 295tkm kein neuwagen mehr.

27 weitere Antworten
27 Antworten

die gesetzliche gewährleistung zählt aber nicht wenn das auto als bastler oder ersatzteilspender verkauft wird so wie es bei mir der fall ist. das hört sich zwar so an als kauft man schrott aber ist nur eine absicherung der händler 😁

Zitat:

Original geschrieben von tattoo26


die gesetzliche gewährleistung zählt aber nicht wenn das auto als bastler oder ersatzteilspender verkauft wird so wie es bei mir der fall ist.

Dieser Trick ist bei den Gerichten altbekannt und daher nicht mehr tauglich, um sich vor der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung zu drücken.

deshalb verkauf an export oder gewerbe!

Eben. Und wenn der Händler dann trotzdem an einen Privaten in Deutschland verkauft, dann kommt er aus der Gewährleistungsnummer praktisch nicht mehr heraus. Auch nicht mit der Option "Bastlerauto" oder "Teileträger". Jedenfalls nicht bei dem Verkaufspreis, den er hier vom TE verlangt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Und wenn der Händler dann trotzdem an einen Privaten in Deutschland verkauft, dann kommt er aus der Gewährleistungsnummer praktisch nicht mehr heraus. Auch nicht mit der Option "Bastlerauto" oder "Teileträger". Jedenfalls nicht bei dem Verkaufspreis, den er hier vom TE verlangt.

genau aus diesem grund läßt sich ein intelligenter händler SCHRIFTLICH bestätigen, daß der käufer ein gewerbetreibender ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


genau aus diesem grund läßt sich ein intelligenter händler SCHRIFTLICH bestätigen, daß der käufer ein gewerbetreibender ist.

Einem privaten Käufer, der sich so seinen letzten Trumpf aus der Hand nehmen läßt, ist dann im wahrsten Sinne des Wortes wirklich nicht mehr zu helfen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


genau aus diesem grund läßt sich ein intelligenter händler SCHRIFTLICH bestätigen, daß der käufer ein gewerbetreibender ist.
Einem privaten Käufer, der sich so seinen letzten Trumpf aus der Hand nehmen läßt, ist dann im wahrsten Sinne des Wortes wirklich nicht mehr zu helfen...

würden wir anstelle des händlers auch nicht anders machen.

bei einem 800€ auto würde ich jedenfalls gewährleistung ausschließen.

Man sollte hier vielleicht auch die Katze im Sack lassen...ich kenne die Preise für die Modelle nicht, sofern das aber wirklich so ein Spitzenpreis ist (wonach es sich auch anhört), muss man dann vielleicht auch so ehrlich sein und nicht alles bis auf den letzten Tropfen ausquetschen, so das der Händler nachher Miese macht - denn letztendlich wurde es ja so besprochen.

die preise für das modell sind unterschiedlich hab natürlich mich vorher über den wert schlau gemacht der liegt im schnitt bei 2500 da aber an meinen lleichter rost an den radläufen und minimal am kofferraum ist und mein mechaniker den händler gut kennt gab es halt rabatt😁😁 und bei einer laufleistung von nachweisbaren 59tkm 1 älterer vorbesitzer scheckheft gepflegt also null reperaturstau mein mal ehrlich da kann man ne viel falsch machen

Mensch, einfach kaufen. Wenn man von privat kauft, hat man auch keine Garantie. Bißchen zocken gehört dazu. Immer diese Vollkaskomentalität. Die Summe ist doch auch bei totalem Anschiss überschaubar. Wenn er anspringt und dich nach Hause bringt, war er es wert.

😁😁😁 gekauft is er ja schon und bisher bin ich ganz zufrieden etwas rist hat er zwar aber das is wohl beim ford so also radläufe hinten und kofferraumdeckel an der chromleiste aber das kann man ja behandeln😁

so mal nen kleines update bisher über 5000km gefahren und keinerlei reperaturen😁 das einzigste was heute aufgefallen ist das wohl etwas servoöl den weg ins freie sucht aber scheint nicht so schlimm zu sein denn der behälter ist noch so gut wie voll🙂🙂

Hallo

Ich habe meinen Astra G 2.0 16 V bj 2000 km Stand 117000 auch bei einen Exporthändler gekauft obwohl ich skeptisch war und Bangel hatte. Zu dem wurde die letzte Eintragung im Scheckheft 2005 gemacht. Ich bin mit dem Pkw in meine Werkstadt gefahren und habe ihn überprüfen lassen. alles ok außer Ölwechsel.

Ölwechsel wurde im Nachhinein gemacht und Ventildeckeldichtung die undicht war habe ich selbst gewechselt. der Opel steht im Wert so circa bei 2500 € und jetzt ratet mal was ich bezahlt habe ? Und auf Kaufvertrag haben wir wegen der Gewährleistung verzichtet. Ich kann schon jetzt nach 2000 km Fahrleistung sagen das sich der Kauf gelohnt hat. den mein alter wagen aus einen Autohaus brachte mir in dagegen nur Ärger ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen