Auto aus Schweden kaufen
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich spiele nun schon länger mit dem Gedanken mir im Sommer einen Golf 1 aus Schweden zu holen. Das wirft natürlich einige Fragen auf, z.B wie es mit der Überführung abläuft. Ich würde wenn denn den Wagen über eigene Achse überführen also nicht per Trailer. Mit 5 Tages Kennzeichen wäre das ja kein Problem gewesen nur leider gibt es seit dem 01.04 diese "blöde" Regel nur noch Autos mit TÜV (mit kleinen Ausnahmen) damit bewegen zu dürfen. In Schweden gibt es soweit ich weiß zwar auch TÜV, aber natürlich in anderer Form und unter anderen Namen, also sollten die 5 Tages Kennzeichen schonmal wegfallen oder?
Andere Möglichkeit wäre, den Wagen zugelassen zu überfahren, würde das ohne Probleme funktionieren?
Vielleicht kennt ja von jemand von Euch weniger komplizierte Möglichkeiten die auch interessant sind.
Eine weitere Frage die ich habe bezieht sich auf Zulassung mit H Abnahme. Benötige außer Schwedische Papiere, Kaufvertrag noch weitere Sachen?
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Beste Antwort im Thema
Das kann man aber auch zivilisiert ausdrücken und nicht im "Müll-Jargon".
15 Antworten
Naja der 9-5 gefällt mir nicht so wirklich.
Hab eben erfahren das ja ab 2016 Ethanol nicht mehr steuerlich begünstigt wird! Das ist ziemlich kacke 😁 entweder könnte man dann so einen Bio Power auf Gas umrüsten oder ich kann auch gleich nach nem normalen Benziner gucken. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob sich das mit dem Gas lohnt..
Hab auch mal überlegt zu unseren örtlichen Saab und Volvo Händlern zu gehen und mal zu fragen ob die auch Autos importieren im Auftrag. Das wäre natürlich am einfachsten, da brauch ich keine externe Bude und die haben vll eh Kontakte nach da oben (mit etwas Glück).
Danke schonmal für eure antworten, das bestärkt mich schon etwas das durchzuziehen. Müssen aber sicher noch einige Sachen vorher geklärt werden.
Grüße