Auto aus den Niederlande kaufen ??? Ja oder nein ?
Hallo.
Ich bin auf der suche nach einen neuen Bulli für mich , jetzt habe ich durch zufall gesehen das in den Niederlande ganz andere Angebote sind wie hier in D ... sehr schöne Autos zu guten Preisen.
Meine Frage ,was muss ich beachten wenn ich mir einen (z.B. diesen hier :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckzrhhpjosn3 )
kaufen würde ?
Kommen da noch irgend welche kosten auf mich zu ? Könnte ich den einfach mit Kurzzeitkennzeichen rüber holen oder gibt es da extra ausfuhrkenzeichen ?
Würde mich über ein par Ratschläge und erfahrungen freuen.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Vorsicht, die Antwort oben ist Unsinn, so gehts definitiv NICHT. Du willst das Fz ja importieren, nicht exportieren. Wenn also Exportkennzeichen, dann müsste es ein Niederländisches sein. Deutsche Exportkennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen darfst Du legal nur für solche Fahrzeuge verwenden, die in Deutschland zugelassen sind oder waren.
Ich habe kürzlich ein gebrauchtes Fz aus GB importiert, das ist allerdings nochmal was Anderes: Ich habe beim ADAC eine sog. "Grenzversicherung" abgeschlossen und bin dannn mit den britischen Kennzeichen nach Deutschland gefahren. Im Falle der Niederlande kann es durchaus anders sein!
Wenn das Fahrzeug erst hier ist, ist alles ganz einfach: Ab zum TÜV und danach zur Zulassungsstelle. Wichtig ist allerdings, dass Du für den Wagen die EU-Konformitätserklärung des Herstellers brauchst, die speziell für die Fahrgestellnummer des einzelnen Fahrzeugs ausgestellt sein muss. Das Papier ist also sehr individuell.
Im Falle eines Gebrauchtwagens dürfte keine Mehrwertsteuer anfallen, für Neuwagen gilt das oben schon gesagte.
Mit einem Neuwagen dürfte ohnehin alles recht einfach sein, da Du damit NICHT zum TÜV musst. Du gehst einfach mit Kaufvertrag und Konformitätserklärung zur Zulassungsstelle Deines Heimatortes und lässt das Fz ganz normal zu. Dann setzt Du Dich mit den Kennzeichen in den Zug und holst Dein Auto. Mit den deutschen Kennzeichen fährst Du ganz normal heim. Das Wichtigste ist immer die Konformitätserklärung!
VERBINDLICHE Auskunft kann Dir übrigens Deine Zulassungsstelle geben, dort gibt es in der Regel einen Spezialisten für Importwagen. - Anruf genügt!
47 Antworten
Mahlzeit!
Ich hoffe die Überführungsexperten verfolgen diesen Thread.
Also ich möchte mir eventuell nächste Woche einen Suzuki in NL kaufen und nach NRW überführen.
Ist folgende Vorgehensweise möglich:
1. Ich kaufe den Wagen und zahle die Hälfte an.
2. Ich fahre mit den holländischen Kennzeichen und dementsprechend der holländischen Zulassung nach hause.
3. Ich fahre dann, ebenfalls noch mit holländischen Kennzeichen/Zulassung zum TÜV und hole mir die deutsche HU (inkl. AU) Bescheinigung.
4. Ich fahre nach Holland, gebe dem Verkäufer die Kennzeichen und Papiere (wenn er mir denn die Papiere mit gibt, ansonsten fahr ich halt ohne... no risk, no fun), dieser meldet den Wagen beim RDW ab und gibt mir dann die Papiere. Ein Überführungskennzeichen ist somit überflüssig.
5. Nun hab ich die Abmeldebestätigung, die Fahrzeugpapiere und den deutschen HU Nachweis und kann den Wagen auf dem deutschen Straßenverkehrsamt wie gewöhnlich anmelden.
Klappt das??? Ich finde, das wäre die einfachste und bequemste Lösung. Ich hoffe das klappt.... was sagt Ihr?
Besten Dank im Voraus und schon mal ein schönes Wochenende allerseits!
mfg, Simon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug aus den Niederlanden in DE anmelden' überführt.]
Ach so... und zwischen durch gebe ich dem lieben Holländer natürlich noch die zweite Hälfte des Kaufbetrags 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug aus den Niederlanden in DE anmelden' überführt.]
wie sieht es mit einem Anhänger aus, der aus holland "eingeführt" wird? was entstehen dafür für kosten?
ciao
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug aus den Niederlanden in DE anmelden' überführt.]
Ich möchte ein Fahrzeug in den Niederlanden kaufen .Export Preis dort 4860 €. Was muß ich wegen Anmeldung in Deutschland wegen TÜV usw. beachten bzw. welche Papiere muss ich haben ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug PKW aus Niederlande kaufen und in Deutschland anmelden' überführt.]
Ähnliche Themen
Unter Export Preis versteht man in der Branche üblicherweise Preis für den Export ins EU-Ausland, also ohne Umsatzsteuer. Als EU-Inländer darfst dann noch 21% drauf zahlen.
Papiere? Fahrzeugbrief, deutsche HU/AU und EU CoC oder alternativ Vollgutachten §21 StVO, eVB Nummer...
https://www.strassenverkehrsamt.de/.../...tieren-von-eu-gebrauchtwagen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug PKW aus Niederlande kaufen und in Deutschland anmelden' überführt.]
Es sind übrigens 19% Einfuhrumsatzsteuer. Noch hat Deutschland 19% und keine 21%.
Bei Gebrauchten ist das aber oft etwas Anders mit der Steuer. Frag mal deine Zulassungsstelle oder den Zoll oder das Finanzamt. So eine Einzelanmeldung zur EUsT ist eine Papierwust. Du wirst für diesen einen Fall wie ein Händler eingestuft. Das ist eine Menge Formularkram. Vor allem mußt Du das alels VORHER machen und nicht erst an der (nicht vorhandenen) Grenze. Es gibt auch Agenturen die sowas für Dich machen. da zahlt man dann zwar ein paar Euro gebühr aber spart sich einiges an lauferrei udn Zeitaufwand.
Für die Anmeldung brauchst Du unbedingt die sog. COC-Bescheinigung. Und um den in Deutschland zuzulassen mußt Du auch TÜV nachweisen oder eben Vollgutachten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug PKW aus Niederlande kaufen und in Deutschland anmelden' überführt.]
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. März 2018 um 17:53:48 Uhr:
Es sind übrigens 19% Einfuhrumsatzsteuer. Noch hat Deutschland 19% und keine 21%.
Bei Gebrauchten ist das aber oft etwas Anders mit der Steuer.
Bei EU Gebrauchten (ab 6Monate oder 6TKM) zahlt man Umsatzsteuer im Kaufland und keinen Einfuhrumsatzsteuer. In dem Fall 21% in den Niederlanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug PKW aus Niederlande kaufen und in Deutschland anmelden' überführt.]
ok dann paßt das mit den 21% aber wie ist das dann mit der "Luxussteuer" in NL, oder gilt die nur für neuwagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug PKW aus Niederlande kaufen und in Deutschland anmelden' überführt.]
Hi, habe auch eine Frage dazu. Auto war in Deutschland angemeldet und wurde dann in die Niederlande exportiert und zugelassen, jetzt ist das Auto wieder in Deutschland und der KFZ-Brief ist nur als Kopie vorhanden, ist es jetzt so TÜV machen , deutschen Brief beantragen und wieder in Deutschland zulassen ?
Danke für Infos
Moin.
Nein Du brauchst die holländische Zulassungsbescheinigung, um den in Deutschland anmelden zu können. Die alte Kopie hilft Dir nicht.
Gruß M
Danke schon mal für die Info, das Auto soll in Holland abgemeldet sein, die Papiere dazu sind wahrscheinlich weg. Weißt du wie man das in so einen Fall machen muss ?
Gruss Frank
Es gibt kein Patentrezept dazu, denn jeder Fall ist anders.
Ist der Verkäufer auch der letzte Halter? Kann das Datum der Erstzulassung aus irgendwelchen anderen Dokumenten nachgewiesen werden?
Im besten Fall muss der letzte Halter in NL eine eidesstattliche Verlusterklärung unterschreiben.
Nur mit den Bemühungen in D, eine Zulassungsbescheinigung zu bekommen, geht es IMHO nicht.
Im schlechtesten Fall geht es nicht nur um die fehlende ZBB, sondern auch um die Daten, die drin stehen müssen. Datum der Erstzulassung z.B.
Kann davon nichts nachgewiesen werden, ist eine Zulassung hier schlichtweg nicht möglich. Bei Oldtimern kann ggfs. noch eine Ausnahmegenehmigung erwirkt werden. Muss eine halbwegs aktuelle Schadstoffnorm eingetragen werden, hilft auch die Ausnahmegenehmigung nicht viel.
Eventuell brauchst du noch ein COC-Papier, selbst wenn die ZBB vorhanden wäre. Aber das hängt vom Datum der EZ ab.
Insgesamt kann man vom Kauf nur abraten. Das obige gilt natürlich nur, wenn der Verkäufer auch ehrlich ist. Wurde der Wagen mal als gestohlen gemeldet, sind am Ende Geld und Auto weg. Das Risiko hat man bei einem Kauf ohne Papiere immer.
Warum sind denn die holländischen Dokumente weg.
Liegen die evtl bei irgendeiner Bank?
Sehe es wie Deloman, bei unklarer Herkunft und ohne Dokumente, sollte man vom Kauf Abstand
Aber vermutlich ist das wieder ein Superschnäppchen und man kann nicht umhin, das Teil zu kaufen
Gruß m
Egal ob das Auto aus DE oder aus NL oder sonstwo herkommt: Ohne Papiere gilt immer Finger Weg! Egal wie billig das vermeindliche Schnäppchen auch ist. Ohne Original Papiere bekommt man es schlichtweg nicht angemeldet und was nützt einem ein Schnapper wenn man dafür keine Schilder bekommt?
Hab's mir angeschaut , Basis war gut hab ihn und werde ihn nicht kaufen , ist mir zu schwammig die ganze Sache, danke euch für die Tipps ????