Auto-Ankäufer
Was ist von all diesen Anzeigen "Wir kaufen dein/jedes Auto", die stängig und manchmal mehrfach in verschiedensten Werbezeitungen oder auch plakatiert zu finden sind, zu halten?
Wollen die nur Kontaktdaten abfischen? Gibt es andere Fallstricke? Wer hat Erfahrungen damit?
21 Antworten
Zitat:
@Schrotti0815 schrieb am 13. Januar 2025 um 08:34:19 Uhr:
Mir geht es bei meiner Frage um die Seriosität der vielen verschiedenen Anfragen bezogen auf Autoankauf.
Naja ... Seriosität ... so seriös wie es eben sein kann mit der Challenge Einkauf so billig wie möglich + Verkauf so teuer wie möglich, all das so schnell wie möglich ...
Zitat:
@Schrotti0815 schrieb am 13. Januar 2025 um 08:34:19 Uhr:
Bei WKDA würde ich die ja noch voraussetzen
Auch die haben im Lastenheft, so schnell wie möglich so viel wie möglich zu verdienen.
Zitat:
@Schrotti0815 schrieb am 13. Januar 2025 um 08:34:19 Uhr:
auch die Händler, die ihre Kärtchen verteilen.
Stecken da immer ernst gemeinte Auto-Anfragen dahinter
Frage 1 - wie kommt die Karte an Dein Auto? Antwort - ein Jugendlicher geht für Taschengeldaufbesserung oder ein Laufbursche mit Leerlauf durch die Straßen mit einem Stapel Kärtchen. Vorher kurz gemäß "Firmenphilosophie" instruiert (a la MB immer ein Kärtchen, Golf ab Gen V, Toyota immer, ...) - und dann gehen die stumpf durch die Straßen und hängen die Kärtchen an. Da wird idR nix exklusiv angehängt weil der Chef bei seinen Touren gerade Dein Schmuckstück entdeckt hat für das in Nordafrika schon ein Käufer wartet ...
Ob sich das zu einer ernst gemeinten Anfrage entwickeln kann, kommt erst raus wenn ein Fahrzeugbesitzer anruft.
Zitat:
@Schrotti0815 schrieb am 13. Januar 2025 um 08:34:19 Uhr:
oder sind ggf. vielleicht auch andere Gaunereien dahinter?
Gibt es Fallstricke, wenn ich da meine angemeldete Karre verkaufe, evtl sogar ins Ausland?
Ja natürlich, gehe halt mal den Betrugsthread durch. Angemeldet an einen "wilden" Kärtchenverteiler verkaufen? Never!
Warum nicht wenn der Preis stimmt, Kaufvertrag, Personalausweis, barzahlung auf der Bank usw. Der Möbelhändler verkauft auch nicht anders.
Moin
"Kärtchen" habe ich immer wieder am Scheibenwischer klemmen, div. Ankäufer werben damit....
Hatte vor Jahren 1 x einen Anlauf gemacht, wusste was kam und das bestätigte meine Annahme.
Das Angebot war lächerlich gering...!
Der wollte mich nach meiner sofortigen Absage dann auch noch endlos zutexten, dubiose Erklärungen usw.
Jetzt zu deiner Frage:
1. wenn Du verkaufen willst, rufe da mal an.., wirst vermutlich das gleiche erleben.
} wenn ein Preis genannt wird der dir gefällt, mache einen Termin. Sage aber gleich, das du nur einen Menschen
erwartest..! Denn die kommen oft mit einem "Rollkommando" an und machen alles schlecht! Selbst erlebt..
} sollte ein Kauf zustande kommen ( ADAC Kaufvertrag ) dann Kohle an die Sonne und DU meldest das Auto dann
ab. Oder mit dem Verkäufer ( mit Termin ) zur Zulassungsstelle das Auto ummelden.
2. besser wie immer:
a) ggfls. in Zahlung geben bei einem Neukauf, da gibt es aber nur einen Ankaufpreis..!!! Bsp. Schwacke-Liste
b) nimm deine Daten und gebe diese ein, z.B. bei Mobile.de. Und schaue nach wie das Fahrzeug angeboten wird.
Dann siehst verschieden Preise, di zumindest eine Zielrichtung angeben
Gruß
Schorsch
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Januar 2025 um 11:56:19 Uhr:
Nur kann der Möbelhändler mit meinem ollen Sofa weniger anstellen als mit meinem angemeldeten PKW
Was soll er denn anstellen? Du teilst den Verkauf der Behörde und Versicherung unverzüglich mit und das isses.
Das mit "angemeldete Karre" war ein Tippfehler, da ich meine Autos bis zur Endverwertung fahre, verkaufe ich den Rest immer abgemeldet.
Aber selbst da hatte ich ein unangenehmes Erlebnis: Ich hatte die Kennzeichen am Fahrzeug gelassen, der Käufer fuhr munter mit dem unangemeldetem Auto durch die Gegend und ich erhielt einen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung. Mit Kaufvertrag ließ sich das klären, aber trotzdem blöd und Arbeitsaufwand.
Mitteilung an die Zulassungsstelle nicht sofort geschickt? Am besten sofort nach Übergabe dort einwerfen.