Außen Türgriff defekt Knaus Sport 500 wie baue ich die Türverkleidung ab
Bei unserem Knaus Sport 500 Fdk Bj. 2007 ist der Aussentürgriff defekt und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Zum Glück passt unsere Sohn durch die Stauklappe und könnte ihn von innen öffnen. Wie bekomme ich denn die innere Türverkleidung bzw. Den Türgriff raus? Ab und aufschließen geht aber eben nicht die Tür von außen öffnen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie versprochen melde ich mich um kurz zu berichten. Wir waren gestern in der Werkstatt und haben das Schloss auswechseln lassen. Ich dachte ich guck nicht richtig. Nachdem die zwei Schrauben, die ich schon gelöst hatte und der Türgriff auch ab war, wurde die Innenverkleidung einfach nur abgezogen. Die ist nur mit Klettverschluss befestigt. Einmal kräftig ziehen und die war ab. Fürs nächste mal weiß ich Bescheid.
Gruß Sönny
41 Antworten
Den Schließzylinder also.
Da brauchst Du einen Demontageschlüssel oder eine Bastellösung.
Ich kann Dir nachher mal paar Bilder einstellen, das hilft sicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Also:
Du musst mit etwas flachem Metall (Ich habe einen Federstreifen aus einem alten Wischerblatt genommen.) in den Zylinder und hinter den eigentlichen Schließungen die Sperrklinke zur Seite drücken. Welche Seite musst Du ausprobieren.
Mit bissel Gefühl merkt man das.
Gleichzeitig ein wenig ziehen.
Ist etwas fummelig, aber irgendwann klappt das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Danke,werde es probieren
Zitat:
@blue daddy schrieb am 24. Januar 2017 um 17:33:55 Uhr:
Also:
Du musst mit etwas flachem Metall (Ich habe einen Federstreifen aus einem alten Wischerblatt genommen.) in den Zylinder und hinter den eigentlichen Schließungen die Sperrklinke zur Seite drücken. Welche Seite musst Du ausprobieren.
Mit bissel Gefühl merkt man das.
Gleichzeitig ein wenig ziehen.
Ist etwas fummelig, aber irgendwann klapot das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Beim Wohnwagen habe ich das noch nicht gemacht, aber z. B. bei Thule-Zubehör.
Da gab es zu den Schließzylindern einen Schlüssel, mit dem alle Zuhaltungen zurückgedrückt wurden und man dann den Schließzylinder herausziehen konnte.
Ich würde nicht fummeln, womöglich macht man damit etwas kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Das sind die "Demontageschlüssel".
Die kann man kaufen, kosten aber teuer Geld.
Bei diesem System muss zur Demontage aber nur die hinterste Sperre entriegelt werden.
Da ist nix, was kaputt gehen könnte.
Zumindest, wenn man nicht rohe Gewalt anwendet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Vielen Dank,werde es wohl in der Werkstatt machen lassen
mfg
Zitat:
@Oetteken schrieb am 24. Januar 2017 um 21:30:18 Uhr:
Beim Wohnwagen habe ich das noch nicht gemacht, aber z. B. bei Thule-Zubehör.
Da gab es zu den Schließzylindern einen Schlüssel, mit dem alle Zuhaltungen zurückgedrückt wurden und man dann den Schließzylinder herausziehen konnte.
Ich würde nicht fummeln, womöglich macht man damit etwas kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Zitat:
@blue daddy schrieb am 24. Januar 2017 um 22:00:08 Uhr:
Das sind die "Demontageschlüssel".
Die kann man kaufen, kosten aber teuer Geld.
Bei diesem System muss zur Demontage aber nur die hinterste Sperre entriegelt werden.
Da ist nix, was kaputt gehen könnte.
Zumindest, wenn man nicht rohe Gewalt anwendet.
Danke,ich probiers nochmal,sonst Werkstatt
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Moin @hdwede ,
konntest Du die Zylinder wechseln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Hallo,nein habe nicht gewechselt,funktioniert wieder einwandfrei,kaufe trotzdem einen neuen.Werkstatt will mir den Zylinder kostenlos ziehen.Dabei sehe ich mir das teil genau an.Danke
Zitat:
@blue daddy schrieb am 5. Februar 2017 um 11:50:40 Uhr:
Moin @hdwede ,konntest Du die Zylinder wechseln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Die Werkstatt spricht von "Ziehschlüssel" diese sollen lt. Händler von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein.
(Wers glaubt) Ich habe 5.- Euro in die Kaffeekasse gegeben und habe seitdem alle Schlösser gleichschließend.
UNO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Zitat:
@uno60 schrieb am 05. Feb. 2017 um 12:48:48 Uhr:
Die Werkstatt spricht von "Ziehschlüssel" diese sollen lt. Händler von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein.
(Wers glaubt)
Doch, das darfst Du glauben ... stimmt schon. Ich hatte so einen Ziehschlüssel speziell für Dachträger von Thule. Der passte nicht an den Schlössern von Dachboxen oder Träger anderer Hersteller.
Gruß
NoGolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Universell ist nur mein oben abgebildeter Ziehschlüssel. 😉
Die Unterschiede liegen aber im Hersteller das Schlosses, nicht des Wagens.
Da gibt es ja verschiedene Systeme. (Zadi, HSC, STS, FF....)
Alle haben eigene Demontageschlüssel, das Grundprinzip jedoch ist gleich. 😉
Wie gesagt, ich hatte beschlossen, den zu sparen!
http://www.outdoor-planet24.de/.../...e-Schluessel-FF-HSC-System-FW099
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckzylinder wechseln' überführt.]
Wer kann mir sagen wo man dieser Türgriff bestellen kann.
Danke
Zitat:
@dimonx1 schrieb am 20. September 2019 um 18:32:33 Uhr:
Wer kann mir sagen wo man dieser Türgriff bestellen kann.
Danke
Schon mal bei Knaus oder einem Knaus-Händler versucht?
Hallo Leute,
ich wollte kurz berichten, dass ich bei mir das gleiche Problem hatte bei einem Tabbert Wohnwagen aus 2008. Von außen lies sich die Tür nicht mehr öffnen. Bin der Sache auf den Grund gegangen und Schuld war ein zu schwach dimensioniertes Gussteil welches es einzeln nicht zu kaufen gibt. Habe es dann kurzerhand aus Werkzeugstahl nachgebaut / fräsen lassen und die Schwachstelle ausgemerzt.
Ich hätte noch eines dieser Teile da und könnte es abgeben falls es einer von euch noch benötigen sollte. Habe an 70€ gedacht da die Fertigung damals auch nicht ganz günstig war. Aber immer noch besser als ein neues Schloss für weitaus mehr .