Ausbildung als Automobilkaufmann
Hallo , ich bin zurzeit 15 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse einer Gesamtschule.
Ich möchte eigentlich meinen Realschulabschluss an der Gesamtschule machen, aber meine Lehrerin meinte, das ich hier nicht so einen guten schaffen würde und hat mir geraten nach der 9. Klasse auf eine Berufsfachschule (in manchen Bundesländern Wirtschaftsschule genannt) zu gehn.
Da Automobilkaufmann mein Traumberuf ist und ich mir schon seit ca 2 Jahrenr sicher bin das ich es auch werden möchte , brauche ich einen guten Realschulabschluß oder einen der die Vorausetzung für das Fachabi erfüllt.
Jezt meine Frage hat jemand von euch die Ausbildung nach der Berufsfachschule gemacht und stimmt das, das die Ausbildung verkürzt wird wenn mann eine Berufsfachschule besucht hat?
Meine Sorge ist einfach, das die Betriebe lieber einen annehmen der direkt seinen Realschulabschluß gemacht hat als einen der sein Realschulabschluss über die Berufsfachschule gemacht hat(obwohl er gegenüber dem Schüller der in der Gesamtschule seinen Abschluss gemacht hat schon einige Kentnisse im kaufmänischen Bereich hat )
Bitte um hilfe bin ratlos was ich machen soll!!
weiter mit der Gesamtschule oder Berufsfachschule??
Ich bedanke mich schonmal im Voraus auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo , ich bin zurzeit 15 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse einer Gesamtschule.
Ich möchte eigentlich meinen Realschulabschluss an der Gesamtschule machen, aber meine Lehrerin meinte, das ich hier nicht so einen guten schaffen würde und hat mir geraten nach der 9. Klasse auf eine Berufsfachschule (in manchen Bundesländern Wirtschaftsschule genannt) zu gehn.
Da Automobilkaufmann mein Traumberuf ist und ich mir schon seit ca 2 Jahrenr sicher bin das ich es auch werden möchte , brauche ich einen guten Realschulabschluß oder einen der die Vorausetzung für das Fachabi erfüllt.
Jezt meine Frage hat jemand von euch die Ausbildung nach der Berufsfachschule gemacht und stimmt das, das die Ausbildung verkürzt wird wenn mann eine Berufsfachschule besucht hat?
Meine Sorge ist einfach, das die Betriebe lieber einen annehmen der direkt seinen Realschulabschluß gemacht hat als einen der sein Realschulabschluss über die Berufsfachschule gemacht hat(obwohl er gegenüber dem Schüller der in der Gesamtschule seinen Abschluss gemacht hat schon einige Kentnisse im kaufmänischen Bereich hat )
Bitte um hilfe bin ratlos was ich machen soll!!
weiter mit der Gesamtschule oder Berufsfachschule??
Ich bedanke mich schonmal im Voraus auf eure Antworten
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Hmmm, das klingt sehr doof, aber leider kann man die Lehrer nur selten umstimmen...
Gute Heftführung und Ordnung sind sowieso Grundvoraussetzungen für einen Bürojob. Wenn du das sauber machst, dann findest du auch Dinge wieder und kannst im Nachhinein Vorgänge nachvollziehen, belegen, eben Buchführung (auch wenn es nicht direkt ums Geld geht) machen. Das ist natürlich im Autohaus sehr wichtig.
Was aber auch nicht zu verachten ist, sind so Grundlagen wie problemorientiertes Denken in der Theorie. Der Handwerker denkt vielleicht insofern problemorientiert, als dass er Sachen praktisch umsetzen muss und sich dementsprechend Gedanken macht. Als Theoretiker geht das nicht so einfach, wenn das was schief läuft, dann ist es häufig zu spät. Da sieht man erst, dass man Prozente falsch berechnet hat, wenn der Chef einem die Leviten ließt. Im Handwerk fallen Fehler meist ziemlich zügig auf.
Wenn du Probleme mit Mathe hast und auch allgemein häufig probieren musst, wie etwas zusammenpassen könnte, dann ist etwas Handwerkliches natürlich von Vorteil.Aber wie ich schon sagte, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Wichtig wäre momentan, dass du dich unbedingt zweigleisig informierst. Wenn es mit dem Automobilkaufmann nicht klappt, dann möchtest du nicht hinterher dasitzen und nicht wenigstens deiner Neigung im Handwerklichen nachgehen können (vielleicht KFZ-Mechatroniker?!). Andererseits wäre es auch schade, wenn du vermeintliche Chancen schon jetzt an den Nagel hängst.
Wie siehts denn momentan schulisch aus? Würdest du nach der 9 bei aktuellem Leistungsstand fliegen oder könntest du zumindest theoretisch in die 10 gehen? Und wie schon gesagt, schalte deine Eltern ein. Die sollen sich mal bei der Lehrerin melden und nachfragen, warum du nicht in die andere Gruppe durftest. Da hast du selber meist sehr wenig "Macht". Lehrer sitzen bekannter maßen am längeren Hebel. Aber eine mündliche Beschwerde beim Schulleiter wirkt schon so manches Wunder.
Weiterhin viel Erfolg und schreib Bewerbungen! Irgendwo musst du einen Ansatz finden...
Gruß Hans
Theoretisch habe ich eine R Tendens.
Habe nur ein Fehler in der 7. Klasse gemacht, was ich bis heute bereue!
Wir hatten ein halbes Jahr lang immer Vertretung und ich habe nie aufgepasst!
Dann kam der Schock, ich habe in der Arbeit eine 5 geschrieben😰 und bin im C Kurs gelandet.
Ich habe zwar meiner Mutter damals gesagt, dass sie Einspruch einlegen soll, aber die Lehrer haben ihr geraten das ich erstmal ein halbes Jahr lang im C Kurs bleiben soll.
Tja dann bin ich im C Kurs gelandet und wurde immer weiter runter gezogen, weil mann alles 10 mal für die ganz schlechten wiederholt .Durch das Wiederholen langweile ich mich immer und pass nicht mehr auf. Ich kann jetzt auch kein Einspruch einlegen ist ´ja schon vorbei.
Ich muss jezt halt aufpassen das ich auf der 2 bleibe in Deutsch.
Ich habe eigentlich eine R Tendens wenn mann Deutsch nicht betrachtet.
Das PRoblem ist halt das ich in Englisch auch im C Kurs bin weil ich früher nie Vokabeln gelernt habe(könnte mich selber schlagen wenn ich darüber nachdenke).
Mit 2x C Kurs kann mann keinen Realschulabschluss machen.
Aber die restlichen Noten sind alle im R Bereich ( GL 2, PY 3,Ch 3,Mathe B Kurs 2,Bio 3,Kunst 2,AL 2,AV 2,SV2, Mechatronik 1).
Deutsch ja eigentlich auch ( auch wenn mann das auf den B Kurs rundet),
I
Zum Kfz Mechatroniker muss ich sagen, ich habe letzdes Jahr ein Praktikum als Kfz Mechatroniker gemacht, ohne wirklich was mitzubekommen.
Ich war letzdes Jahr zu spät drann und habe nur bei Fiat einen PRaktikumsplatz bekommen.
Ich durfte die ganze die ganze Zeit nur langweilen und nichts machen außer mal PFegen, mal ein Tuch holen, mal Schrott raus bringen. Ich durfte kein Ölwechsel oder sonst was machen, ich durfte nur die Radmuttern nach dem es der MEchaniker ran geschraubt hat mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Die Werkstatt hatte aber sowieso keine Ahnung.
So eine schleche Werkstatt habe ich noch nie gesehn!!
Die haben noch nicht mal richtige Werkzeuge , sind überall verteilt, der MEchaniker muss icmmer 10 min nach Werkzeugen suchen und die Werkzeuge haben alles ihre Machen. Die hatten kein Winkelmesser, haben die Schrauben nach Augenmaß nach gezogen .
Habe auch nach dem PRaktikum kein Geschenk oder so bekommen(jeder in unserer Klasse der sein Praktikum bei einer Werkstatt gemacht hat, hat was bekommen)
Ich war richtig entteucht von dem Praktikum.
Ach ja ich durfte auch noch die ganze Zeit das Tor hoch und runter schieben, weil die kein automatisches Tor hatten.
Aber dieße ganzen Arbeiten hat als nur der eine Mechniker von mir verlangt, die anderen waren alle in Ordnung die haben nie was von mir Verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
Zum Kfz Mechatroniker muss ich sagen, ich habe letzdes Jahr ein Praktikum als Kfz Mechatroniker gemacht, ohne wirklich was mitzubekommen.
Ich war letzdes Jahr zu spät drann und habe nur bei Fiat einen PRaktikumsplatz bekommen.
Ich durfte die ganze die ganze Zeit nur langweilen und nichts machen außer mal PFegen, mal ein Tuch holen, mal Schrott raus bringen. Ich durfte kein Ölwechsel oder sonst was machen, ich durfte nur die Radmuttern nach dem es der MEchaniker ran geschraubt hat mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Die Werkstatt hatte aber sowieso keine Ahnung.
So eine schleche Werkstatt habe ich noch nie gesehn!!
Die haben noch nicht mal richtige Werkzeuge , sind überall verteilt, der MEchaniker muss icmmer 10 min nach Werkzeugen suchen und die Werkzeuge haben alles ihre Machen. Die hatten kein Winkelmesser, haben die Schrauben nach Augenmaß nach gezogen .
Habe auch nach dem PRaktikum kein Geschenk oder so bekommen(jeder in unserer Klasse der sein Praktikum bei einer Werkstatt gemacht hat, hat was bekommen)
Ich war richtig entteucht von dem Praktikum.
Ach ja ich durfte auch noch die ganze Zeit das Tor hoch und runter schieben, weil die kein automatisches Tor hatten.
Aber dieße ganzen Arbeiten hat als nur der eine Mechniker von mir verlangt, die anderen waren alle in Ordnung die haben nie was von mir Verlangt.
Sollte es nicht mit dem Automobilkaufmann klappen, habe ich einen Plan B in der Tasche.
Die dauert aber bisschen länger und führt wieder zum Automobilkaufmann und mann hat mehr Chancen.
Unswar würde ich ers eine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker machen und mich dann zum Automobilkaufmann weiterbilden.
Vorteil: Ich habe bessere Chancen, ich habe mehr Ahnung und kann den Kunden mehr erzehlen als einer der direkt Kfz Mechatroniker.
Nachteil: sehr langer Weg zum Ziehl.
3,5 JAhre Ausbildung zum Kfz Mechatroniker😠! und dann 3 Jahre Ausbildung zum Automobilkaufmann (6 Monate werden aber wahrscheinlich abgekürzt, also2,5 JAhre)= verdammte 6 Ja😰hre
Hmmm, das ist eine sehr verzwickte Situation. Aber wenn du so keine Chancen auf einen Realschulabschluss hast, dann kannste das mit der direkten Ausbildung zum Automobilkaufmann fast abhaken. Die holen sich da teilweise Abiturienten, die auch erst mit 19 anfangen.
Wichtig wäre, dass du dich nicht aufgibst! Immer schön arbeiten, dann Ausbildung zum Mechatroniker (bewerbe dich unbedingt bei mehreren Werkstätten und mach gescheite Bewerbungen fertig) am besten bei Audi oder VW. Da ist man in einem sehr breiten Sektor und die Möglichkeiten später mal in der VAG Sparte Fuß zu fassen sind erheblich größer. Allerdings solltest du dich auch bei anderen Werkstätten bewerben, zu Not auch bei einer Freien. Denn wenn man dich fragt, wo du dich sonst noch beworben hast und du sagst nirgends, dann bist du raus! Die Leute sollen schließlich flexibel sein. Man muss natürlich durchblicken lassen, dass man die Ausbildung am liebsten aus dem und dem Grund bei der bestimmten Werkstatt machen möchte. "Zukunftperspektive, Freundlicher Umgang, qualitativ hochwertige deutsche Produkte, blablabla"
Aber wenn du keine Möglichkeit auf einen Realschulabschluss hast, dann wird das nichts. Als Kaufmann ist das einfach Voraussetzung. Und deine Noten sind ja auch eher durchwachsen. Da kann man sich nicht immer aussuchen, was einem am besten passt. Das ist leider so... 🙄
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Hmmm, das ist eine sehr verzwickte Situation. Aber wenn du so keine Chancen auf einen Realschulabschluss hast, dann kannste das mit der direkten Ausbildung zum Automobilkaufmann fast abhaken. Die holen sich da teilweise Abiturienten, die auch erst mit 19 anfangen.Wichtig wäre, dass du dich nicht aufgibst! Immer schön arbeiten, dann Ausbildung zum Mechatroniker (bewerbe dich unbedingt bei mehreren Werkstätten und mach gescheite Bewerbungen fertig) am besten bei Audi oder VW. Da ist man in einem sehr breiten Sektor und die Möglichkeiten später mal in der VAG Sparte Fuß zu fassen sind erheblich größer. Allerdings solltest du dich auch bei anderen Werkstätten bewerben, zu Not auch bei einer Freien. Denn wenn man dich fragt, wo du dich sonst noch beworben hast und du sagst nirgends, dann bist du raus! Die Leute sollen schließlich flexibel sein. Man muss natürlich durchblicken lassen, dass man die Ausbildung am liebsten aus dem und dem Grund bei der bestimmten Werkstatt machen möchte. "Zukunftperspektive, Freundlicher Umgang, qualitativ hochwertige deutsche Produkte, blablabla"
Aber wenn du keine Möglichkeit auf einen Realschulabschluss hast, dann wird das nichts. Als Kaufmann ist das einfach Voraussetzung. Und deine Noten sind ja auch eher durchwachsen. Da kann man sich nicht immer aussuchen, was einem am besten passt. Das ist leider so... 🙄
Gruß Hans
Ich kann dir mit 99,99% sagen, das ich nach dem Halbjahr in Deutsch in den B Kurs komme ( da meine Note auf 2 steht und der Deutsch Lehrer auch gesagt hat, ,,ich muss mal irgendwann mit dennen reden die hier ihren Realschulabschluss machen wollen wegen dem Aufstuffen´´) und dann ist das ein Realschulabschluss, die anderen Noten sind ja nicht so schlech.
Außerdem geht es mir nur darum dann in den Haubtfächern 3,3,4 zu erziehlen. Wie ist es eigentlich mit dem C Kurs wenn mann Fachhochschule machen möchte?
Wenn ich jetzt z.B. im C Kurs Englisch eine 3 habe, wird es dann berechnet welche Note mann im B Kurs hätte ?
Weil dann hätte ich es garnicht mehr so schwer, in Deutsch muss ich dann genau so gut bleieben ( da Deutsch C Kurs 2 im B Kurs eine 3 macht , Mathe stehe ich schon fast immer auf einer 2 und in Englisch müsste ich auch auf einer 3 im C Kurs bleiben da es denk ich mal auf B Kurs gerundet wird und das macht eine 4)
Dann hätte ich die Voraussetzung für das Fachabi, ist nur die Frage ist das Fach Abi schwer? Kann ich dass mit meinen Leistungen schaffen?.
Update:Ach ja viele denken bestimmt, mann kann keinen Realschulabschluss machen wenn mann ein C Kurs hat, aber das stimmt nicht!
Der eine C Kurs hat nichts zu sagen mann darf ihn haben, er hat wenig einfluss auf den Abschluss.
ICh schreib mall auf wie die Noten für den Realschulabschluss seien müssen: Deutsch, Englisch, Mathe (2x B4 und 1x C3)
Gl 4,
Physik, Chemie, Bio G Kurs 3
Sport,Kunst, Reli, Musik, Al 4
ICh erfülle dies alles nur Deutsch muss ich hoch kommen und das tue ich sicherlich nach diesem Halbjahr😁
Toll wurde schon wieder verwirt.
Heute hatten wir ein Elternsprechabend und ich bin mit gegangen.
Meine Lehrerin meinte, das ich nach der 9 ab gehen soll.
Sie sagte ihr fält es auch schwer einige nach der 9 wegzuschiken.
Sie sagte, sie müsste schon so oft zugucken wie Schüler gesagt haben,, ich lerne einfac nechstes JAhr mehr´´ und dann im 10. SChuljahr nicht mitkamen weil sie die ganze Zeit damit beschäftigt waren überhaubt mit den anderen Schüllern mitzuhalten.
Jetzt steh ich blöd da und habe keine Ahnung, ob ich hier die 10. Klasse machen soll oder auf eine Berufsfachschule gehen soll.
Einerseitz, möchte ich in dießer Klasse und Schule bleiben und anderer Seits möchte ich einen guten Realschulabschluss absolvieren.
Das ist blöd, wenn sich die anderen SChüler nach der 10. Klasse trennen und ein paar nach der 9 die sich garnicht so wirklich verabschieden können.
Wir werden einfach aus der Klasse raus gezogen🙄😠
Was soll ich machen?
WAs würdet ihr an meiner Stelle machen?
Das Wichtigest, was du im Leben aber noch früh genug spüren wirst, ist sich nicht an Leute, Freunde oder Gruppierungen zu klammern. Es ist zwar leicht gesagt, aber schwer umgesetzt. Habe die Zeit ja selber durchgemacht. Im Endeffekt bringt es aber nichts. Wenn du mit jemandem wirklich befreundet bist, dann kann man die Freundschaft auch aufrecht erhalten. 😉
Bezüglich des Abgangs nach der 9ten Klasse kann ich dir nur sagen, dass du dann ab jetzt sofort Vollgas geben musst, um entsprechend am Ende der 9 in die 10 gehen zu können. Voraussetzung, das klappt alles so, wie du es gesagt hast. Ich kenne mich mit den Bestimmungen und Regulationen der Gesamtschule nur sehr oberflächlich aus. Hier kann ich dir absolut nicht helfen.
Aber es ist schonmal wichtig, dass du deine Probleme wie eben jetzt im direkten Gespräch angegangen bist. Mach weiter so und lerne, vielleicht kannst du mit den kommenden Klassenarbeiten auch noch deine Noten fürs Halbjahreszeugnis etwas anheben. Es ist nie zu spät in deinem Alter etwas zu beginnen.
Aber die Klasse in der du bist, wird sich eh spätestens in 2 Jahren auflösen. Stell dir einmal vor, du schaffst die 10 wirklich nicht, bleibst vielleicht sogar nochmal pappen und bekommst dann erst recht keine Ausbildungsstelle oder einen Platz an der Berufsschule. Was machst du dann? Dein Leben wäre mehr oder mindet kaputt und dann kostet es noch viel mehr Mühe wieder auf einen grünen Ast zu kommen. Das alles für ein Jahr weiter in eine gute Klassengemeinschaft gehen?! Wenn du offen, tollerant und freundlich bist, dann findest du überall gleichgesinnte Menschen. Ist einfach so. Musst du als eingepferchter, voreingenommener Grufti deine Gang wechseln, dann wird das schon schwieriger. 😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Das Wichtigest, was du im Leben aber noch früh genug spüren wirst, ist sich nicht an Leute, Freunde oder Gruppierungen zu klammern. Es ist zwar leicht gesagt, aber schwer umgesetzt. Habe die Zeit ja selber durchgemacht. Im Endeffekt bringt es aber nichts. Wenn du mit jemandem wirklich befreundet bist, dann kann man die Freundschaft auch aufrecht erhalten. 😉Bezüglich des Abgangs nach der 9ten Klasse kann ich dir nur sagen, dass du dann ab jetzt sofort Vollgas geben musst, um entsprechend am Ende der 9 in die 10 gehen zu können. Voraussetzung, das klappt alles so, wie du es gesagt hast. Ich kenne mich mit den Bestimmungen und Regulationen der Gesamtschule nur sehr oberflächlich aus. Hier kann ich dir absolut nicht helfen.
Aber es ist schonmal wichtig, dass du deine Probleme wie eben jetzt im direkten Gespräch angegangen bist. Mach weiter so und lerne, vielleicht kannst du mit den kommenden Klassenarbeiten auch noch deine Noten fürs Halbjahreszeugnis etwas anheben. Es ist nie zu spät in deinem Alter etwas zu beginnen.
Aber die Klasse in der du bist, wird sich eh spätestens in 2 Jahren auflösen. Stell dir einmal vor, du schaffst die 10 wirklich nicht, bleibst vielleicht sogar nochmal pappen und bekommst dann erst recht keine Ausbildungsstelle oder einen Platz an der Berufsschule. Was machst du dann? Dein Leben wäre mehr oder mindet kaputt und dann kostet es noch viel mehr Mühe wieder auf einen grünen Ast zu kommen. Das alles für ein Jahr weiter in eine gute Klassengemeinschaft gehen?! Wenn du offen, tollerant und freundlich bist, dann findest du überall gleichgesinnte Menschen. Ist einfach so. Musst du als eingepferchter, voreingenommener Grufti deine Gang wechseln, dann wird das schon schwieriger. 😁
Gruß Hans
Danke, Ich denk mal ich melde mch für die 2 jährige Berufsfachschule an.
Sollte ich mich später doch für die 10. Klasse der Gesamtschule entscheiden, kann ich alles immer noch absagen.
Hast aber Recht, habe mir das schon durch den Kopf gehn lassen ,,Was ist wenn ich hier nur einen schlechten Realschulabschluss schaffe, der nicht mal die Voraussetzung für die Fachoberschule hat ( Habe ja schon genug Fehler in meiner Schulkarriere gemacht😁). Dann habe ich mir meine ganze Zukunft wegen das eine Jahr verbaut, und werde immer unglücklich sein´´
Zum Praktikum, habe ich heute ein Infoblatt bekommen.
Es geht um das sogenante BTZ (Berufsbildung und Technologie Zentrum).
Unsere Schule wurde zum ersten mal als Pilotschule von der Handwerkskammer gewehlt.
Das BTZ läuft parallel zum Praktikum.
Dort lernt mann in den 2 Wochen die Bereiche Bau, Metall, Kfz und Friseur kennen.
Diese Ausbildung kostet eigentlich pro Schüler 600€.
Die werden aber komplet von der Handwerkskammer übernommen.
Fatzit: Mann lernt die Bereiche wirklich kennen und darf was machen!
Ist ja eine spezielle Ausbildung wo mann später auch eine schriftliche Beurteilung bekommt. In einem Betrieb lernt mann dagegen nicht wirklich viel und darf auch nicht wirklich mitmachen, aber hier ist es anders.
Contra: es gefallen mir nur die Bereiche Metall und Kfz.
Leider musse ich durch alle Bereiche durch.
Sollte es mir nicht gelinegn einen Praktikumsplatz zu finden werde ich mich wohl dort anmelden.
Heute musste ich wieder feststellen, wie unfähr das Leben ist.
Seit Monaten anagiere ich mich für ein Praktikumsplatz und bekomme nichts!
Es gibt Leute, denen fällt ein Praktikumsplatz in ihrem Traumjob einfach so auf die Füße.
Und wenn mann sie fragt was man genau in diesem Beruf macht wissen sie es auch nicht.
Ich habe mich vor ungefähr 2 Jahren zum ersten mal intensiv mit der Frage
"was möchte ich eigentlich werden?" beschäftigt.
Die anderen eben nicht und die bekommen sofort eine Zusage.
Unszwar, war ich letzte Woche, mit meinem Bruder zusammen, wegen was anderem im Autohaus.
Ich wusste genau, dass es mit der Zeit knapp ist.
Aber ich habe trotzdem den Serviceberater gefragt, ob es möglich wer in den Weihnachtsferien einen Praktikum zu machen.
Ich habe ihn die ganze Sache erläutert, das ich mich schon mal beworben habe und die Aussage bekam das es zu dem Zeitpunkt keinen freien Platz gibt.
Ich habe ihm gesagt, das ich mir schon seit eineinhalb Jahren eigentlich sicher bin, dass ich mich in dem Beruf verwirklichen möchte, aber keine praktischen Erfahrungen sammeln konnte.
Der Serviceberater, sagte mir dann er weiss nicht ob es so kurzfristig geht, aber er fragt den Verkaufsleiter.
Er war dann kurz weg, kam wieder und sagte mir der Heer....., sagt sie sollen eine Bewerbung schreiben.
Ich fragte ihn dann, ob ich es dann direkt am nächsten Tag persönlich abgeben kann.
Er sagte mir natürlich können sie das.
Also am nächsten Tag, habe ich es auch getan und habe ersucht einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Als er mich aber dann fragte um welchen Zeitraum es sich handelt, sagte ich die letzten 2 Wochen der Ferien (hatte das Datum vor Aufregung vergessen).
Er sagte dann plötzlich, ja gut, ich lasse das die nächste Woche auswerten und melde mich bei ihnen.
Ich habe mich dann noch freundlich verabschiedet und bin dann auch gegangen.
Und was bekomme ich heute????
Genau, eine Absage wo drin steht, dass sie angeblich zu diesem Zeitpunkt kein Praktikum zu vergeben habe.
Mir ist im Nachhinein eingefallen, dass ich ausversehn das Anschrfeiben aud die Seite befestigt habe wo der Lebenslauf hingehört und Lebenslauf wo das Anschreiben sein sollte.
Denkt ihr, dass es da dran liegen könnte.
Ich hatte nämlich das Gefühl, dass der Verkaufsberater sich schon bei der Übergabe der Bewerbung entschlossen hatte mir eine Absage zu schiken.
Wieso sonst, guckt er sich dann in der Verkaufshalle (war nicht in seinem Büro) sie Bewerbung an und sagt dann ich lasse auswerten.
Ich weiß langer Text, denn ich geschrieben habe.
Aber ich habe noch was, uns zwar meine Bewerbung, denkt ihr das sie schlecht ist?
Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Automobilkaufmann
Sehr geehrte Heer ...... ,
Ich bewerbe mich bei ihnen um ein freiwilliges betriebliches Praktikum als Automobilkaufmann in der Zeit vom 28. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010.
Derzeit besuche ich die 9.Klasse der xxxxxxschule in xxxxxx, die ich im Juli 2011 mit dem Realschulabschluss beenden werde.
Seit langer Zeit beschäftige ich mich in Internet Foren, sowie auf Berufs- und Ausbildungs- Homepages mit dem Berufsbild des Automobilkaufmannes.
Daher bin ich mir seit eineinhalb Jahren sicher, dass ich mich in diesem Beruf verwirklichen möchte. Mein Interesse liegt nicht nur im kaufmännischem Bereich. Auch die Automobiltechnik begeistert mich sehr und der persönliche Kontakt zu Menschen, liegt mir besonders.
Ich bin sehr motiviert, ein Praktikum bei Ihnen machen zu wollen und würde mich daher trotz der kurzfristigen Zeit der Bewerbung, ganz besonders über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
interessant, daß dieser vermeintlich 15-jährige fast fehlerfrei scheibt 😁😁😁😁
das ist nicht normal
😮😮😮😮😮😮😮
Hallo ich bin 15 Jahre alt ich gehe in die 9. klasse zur Hauptschule,mein Traumberuf were als Automobilkaufmann aber ich weiß nicht wie es gehen soll wie zB. was ich nach der 10 klassen machen muss um diesen Beruf zu mache zu dürfen. wenn mir jemand helfen würde würde ich mich freuen
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
interessant, daß dieser vermeintlich 15-jährige fast fehlerfrei scheibt 😁😁😁😁das ist nicht normal
😮😮😮😮😮😮😮
Dazu gibt es eine plausible Erklärung. Und die wehre, dass ich ein Programm auf meinem Mozilla habe, der mir alle Rechtschreibfehler(genau wie bei Word) anzeigt 😁😮
Jetzt mal zurück zum Thema, Automobilkaufmann war schon seit Jahren mein Traumberuf und ich habe mir fast jeden Tag vorgestellt, wie ich im Autohaus arbeite (bitte nicht lachen). Aber in letzter Zeit, bin ich etwas skeptisch, ob es wirklich dass ist was ich möchte. Ist es denn Normal, dass man Jahre lang einen Traum hat und dann plötzlich sagt ist wahrscheinlich nichts für mich. Um die Frage zu beantworten, müsste ich einen Praktikumsplatz finden. Aber ich habe ja Monate lang verzweifelt gesucht und nichts bekommen. Ist echt Scheiße, wenn man sich so anagiert und keinen Praktikumsplatz findet. Würde ich einen Praktikumsplatz finden, wehren all meine Antworten bezüglich des Jobs die ich seit Jahren im Kopf habe beantwortet. Ich wüste dann, ob es wirklich dass ist, was ich ausüben möchte.
Na ja, ich denke in letzter Zeit irgendwie an den Sozialen Bereich. Aber gerade dort braucht man ja gute Noten.
Ich weiß gerade trotz Jahre langer Gedanke an die Zukunft nicht, was wirklich zu mir passt.
Traummodus an:
Was mich gerade noch sehr interessiert, ist Jura, Soziales, Ingenieur, Wirtschaft😁.
Traummodus aus:
Naja, ich würde gerne die Zeit zurück drehen und mich in der Schule von der 1. Klasse an mehr engagieren, mehr für die Schule machen um dann später Jura zu studieren (Gesetze und Rechte interessieren mich nämlich sehr).
Wobei, Soziales(blöd ist, man studiert Jahre lang und hat dann trotzdem so ein bescheidendes Gehalt), Technik, BWL oder was wirklich gut ist und eine Mischung aus Technik und kaufmännischem ist " Ingenieurwirtschaft" könnte ich studieren, wenn ich die FOS schaffen würde.
Jetzt bin ich wieder vom Automobilkaufmann ausgewichen, wie ihr sieht ist mein Kopf gerade durcheinander und ich denke mir streng dich in der Schule an und mach sie bis zu der 12. Dann hast du paar Jahre mehr für eine Entscheidung.
Wie sieht es eigentlich mi dem Arbeitsplatz des Automobilkaufmannes aus. So sicher soll er ja nicht sein
Hallo, ich melde mich nach 8 Monaten wieder.
Derzeit bin ich in der 10. Klasse und meine Noten sehen folgendermaßen aus: Mathe: 2, Deutsch: 3, Englisch 4-5, GL(Gesellschaftslehre): 3, Wp1(Mechatronik) 1, Religion: 3, Chemie: 2-3, Physik: 2, Biologie: 4, Kunst: 4, Musik. 3, WP2(Jahrbuchteam): 2 und Sport: 3. Ich weiss das meine Noten nicht so prickelnd sind und wollte fragen, hätte ich überhaupt eine Chance mit diesem "naja Realschulabschluss" eine Ausbildungsstelle als Automobilkaufmann zu bekommen. Ich selber kann mir nämlich nicht vorstellen mit den Noten einen Ausbildungsplatz zu finden.
Was denkt ihr? Habe ich mit den Noten überhaupt eine Chance?
Im Prinzip würde ich sagen das Mathe schon mal nicht schlecht ist.
Allerdings solltest du dich dringend in Englisch und Deusch noch verbessern. Physik, Chemie und das Mechatronik zeigen das du dich für, im weitesten Sinne, für Technik interessierst. Wenn du jetzt zumindest noch dein Deutsch aufmöbeln kannst dann kann man argumentieren das du die Technik beim Kunden gut erklären kannst und auch verstehst von was du "faselst"... ;-)
Solltest du die oben genannten Punkte umsetzen können, dann sehe ich kein massives Problem in der Lehrplatzsuche. Wobei es auch sicher nicht sehr einfach sein wird und die Konkurenz nicht schlafen wird. Für einen Spalt in der Türe wird es reichen und dann entscheidet, so finde ich, mehr der persönliche Eindruck und das eigene Auftreten.
Nicht so schwarz sehen. Auf den Hintern setzen und noch was arbeiten, dann wird der Rest schon funktionieren auch wenn es sicher den einen oder anderen Rückschlag geben wird.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort helfen.
Grüße aus Ingolstadt
Zitat:
Original geschrieben von Blacksaber
Im Prinzip würde ich sagen das Mathe schon mal nicht schlecht ist.
Allerdings solltest du dich dringend in Englisch und Deusch noch verbessern. Physik, Chemie und das Mechatronik zeigen das du dich für, im weitesten Sinne, für Technik interessierst. Wenn du jetzt zumindest noch dein Deutsch aufmöbeln kannst dann kann man argumentieren das du die Technik beim Kunden gut erklären kannst und auch verstehst von was du "faselst"... ;-)Solltest du die oben genannten Punkte umsetzen können, dann sehe ich kein massives Problem in der Lehrplatzsuche. Wobei es auch sicher nicht sehr einfach sein wird und die Konkurenz nicht schlafen wird. Für einen Spalt in der Türe wird es reichen und dann entscheidet, so finde ich, mehr der persönliche Eindruck und das eigene Auftreten.
Nicht so schwarz sehen. Auf den Hintern setzen und noch was arbeiten, dann wird der Rest schon funktionieren auch wenn es sicher den einen oder anderen Rückschlag geben wird.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort helfen.
Grüße aus Ingolstadt
Ich werde wohl doch eine technische Ausbildung antreten. Ich wollte immer Automobilkaufmann werden, weil ich es mir irgendwie in den Kopf gesetzt hab. tief im inneren, weiss ich dass der technische Bereich mir viel besser liegt. Als ich immer klein war, habe ich auch immer Sachen auseinander genommen und habe dran geforscht 😁😁. Außerdem hatte ich vor kurzem einen Berufsorientierungstest bei der Agentur für Arbeit gemacht und habe vor einigen Tagen das Ergebnis mit meinem Berater besprochen. Er sagte mir: ,,Ich habe selten einen gesehen, wo die Ergebnis in Mathe, logisches denken und räumliches Vermögen so gut sind wie bei dir und dafür das du ein Realschüler bist ist es um so besser. Du warst in den Aufgaben deutlich viel besser als die anderen Realschüler. Wo du aber nicht so gut warst, war im deutschen". Er sagte mir noch, man siehe sofort das ich ein naturwissenschaftlicher Typ bin und mir Mathe und logisches Denken einfach fällt. Da hat er auch Recht, Mathe hat mir immer Spaß gemacht und logisches Denken auch. Beides fällt mir viel leichter als Sprachen, Geschichte usw. Denn Mathe und so ist nur logisches Denken. Man braucht nicht unbedingt die Formeln etc. auswendig zulernen um weiter zu kommen. Ich möchte eigentlich Ingenieur werden. Da meine Noten aber nicht so gut waren, dachte ich mir wirst du halt Automobilkaufmann. Ich wollte kein technische Beruf erlernen, weil ich dachte man ist als ein Mechatroniker oder sonst was etwas niedrigeres in einem Betrieb und man wird nicht geachtet (hatte das Gefühl als ich zu Not ein Schülerpraktikum in einer richtig schlechtem Fiat-Werkstatt gemacht hab) und in irgendwelchen hässlichen Hallen arbeitet . Aber das war eigentlich bei meiner Entscheidung völliger Quatsch und das stimmt eigentlich auch nicht. Ich habe es eingesehen. Ich werde mich jetzt unter anderem als Mechatroniker, Elektroniker für Gerte und Systeme, Mikrotechnologe usw. bei großen Unternehmen wie Bosch, Siemens und LTI Drive bewerben.
Dann habe ich auch vllt. Chancen, nach der Ausbildung im gleichen Betrieb Studium Plus oder so zu machen. Auf jeden Fall habe ich wieder mein richtigen Weg gefunden. Außerdem hat man als Mechatroniker oder Mikrotechnologe bessere Zukunftsperspektiven als ein Automobilkaufmann (wo mehr Leute ausgebildet werden, als es Arbeitsplätze gibt).