1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Ausbau in Reserveradmulde - kein optimales Volumen

Ausbau in Reserveradmulde - kein optimales Volumen

Hey,
ich bin gerade dabei meinen Alpine Subwoofer SWE-1243E in die Reserveradmulde zu verfrachten und baue gerade das Gehäuse.
eigentlich wollte ich Bassreflex bauen - Alpine gibt 39 L als optimales Volumen vor. Für geschlossene Gehäuse 35 L.
Nach meinen Berechnungen könnte ich maximal 30 L rausholen und wüsste auch noch nciht in welche Richtung ich das Bassreflexrohr setze. Nach oben hin habe ich nur ne Höhe von 20 cm - laut Vorgabe sollte es aber 23 cm lang sein. Ich dachte ich lass es dann seitlich rausgehen - da hätte es jedoch nur rund 10 cm Abstand zum Blech.
Sollte ich jetzt eher ein geschlossenes Gehäuse bauen und wenn nicht, wohin mit dem Bassreflexrohr.
Hier mal zum Veranschaulichen:
http://koglin.net/foren/subwoofer_kiste.jpg

Ähnliche Themen
27 Antworten

Genau so wars gemeint - hast du gut gemacht. Bis auf das BR-Abdeckgitter siehts perfekt aus.

Danke. ;)
Habe die Endstufe bisher noch nicht korrekt eingestellt aber soweit schon mehr als zufrieden damit! Das Ganze hat sich auf jeden Fall gelohnt. Schon wahnsinn was so ein kleiner Bass ausmacht.
Ist auch kein Vergleich zum Klang wie in meiner ehemaligen abgeschlossenen Limosine.

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Genau so wars gemeint - hast du gut gemacht. Bis auf das BR-Abdeckgitter siehts perfekt aus.

Hm ja der Ausschnitt ist mir leider zu groß geraten, oder was meinst du direkt?

Ja der Ausschnitt it etwas groß. Du kannst aber das Helle MDF darunter Endweder schwarz streichen oder mit shcwarzem Soffrest beziehn, dann fällt es nicht so auf.

Das engmaschige Gitter über dem BR-Rohr gefällt mir gar nicht, da gibts schönere. Das aktuelle sieht etwas billig aus.

Nicht bös gemeint. Soll nur ein Tip sein. Theoretisch ist es auch egal, aber wenns mein Auto wäre würde ich das ändern.

Ich hab die Subwooferkiste doch inzwischen schwarz bezogen - sieht nicht mehr so extrem aus.
Wenn ich mal auf nen gescheiteres Gitter stoßen sollte werd ich das evtl. noch ändern.
So ist es im Prinzip ja "nur" der Kofferraum :D

Wenn das auf dem Woofer ein CHP Gitter ist gibts das auch in 5". Das sollte eigentlich über das Rohr passen, dann wärs einheitlich.
http://www.caraudio-store.de/...tsprecher,CHP::::2913::::48cf992c.html
Ich persönlich würde gar kein Gitter drüber machen. Oder nur n paar Chrombügel. Dann kommt man auch besser zum staubwischen dran :p

Ja ich werde so eins holen/bestellen.
Gitter muss schon drauf wegem Hund :D

Geil - ein von unten belüfteter Hund :D

Der Arme! ;)
Mag der Bass?

Als meine kleine Schwester mal unsere Katze ins Auto gelassen hat als ich am Probehören war, hatte Kitti Katt, die zwar total aufgeregt anmuttete, nix besseres zu tun als schnell in den Kofferraum ins Epizentrum zu kriechen:D

Ob ers mag weiß ich noch nicht :D
Ne, kann den Subwoofer am Radio ja abschalten.

Hehe, meine Katze hat sich beim Bau mal durch das Reflexrohr in den Subwoofer verlaufen. Und sie kam nicht mehr raus :D

Wie geil ist das denn - man sucht die Katze und dann maunzt es aus dem Woofer :D

Sub mit Lebend-Hochtöner inside. LoL

Hallo zusammen,
hier meine Lösung für einen Sub. im Reserverad.
s. Bilder
Der Sub steht zum Verkauf !!!

Was ist denn das für ein Peerless? Sieht nicht aus wie ein XXLS und sonst gibts ja nöcht fürs Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen