ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Auf E2 Umrüsten und einbau?

Auf E2 Umrüsten und einbau?

Themenstarteram 3. April 2005 um 17:14

Hallo

Will meinen Kadett von E1 auf E2 umrüsten.

Jetzt habe ich bei ebay dieses Kit gesehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61372&item=7965502371&rd=1

In der Artikle beschreibung steht das man sich dieses Kit bei einer Werkstatt einbauen lassen muss.

Kann man das nicht selber einbauen?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,

kannst Du selbst einbauen. Du musst nur den Kat-Test von einer Werkstatt mit AU-Befähigung durchführen lassen. Die können dann auch den sachgerechten Einbau bescheinigen, wenn sie es Begutachten. Der Einbau des TwinTEC KLR dauert etwa 30 min, etwas Erfahrung im Schrauben vorausgesetzt.

Gruß

Holger

am 3. April 2005 um 17:59

Hallo, Gilera_SP25,

ich habe den KLR ebenfalls und bin sehr zufrieden damit.

Natürlich kann man den selbst einbauen, wie surveyor99 richtig sagt. Ehrlich gesagt, ich schraube zwar gern, aber der Einbau dauert wirklich nur dann "30 Minuten", wenn man es wirklich "drauf" hat.

Sonst wird's eine elende Fummelei.

Wenn man sich Zeit nimmt, mags noch angehen. Wichtig ist, dass der Kat i.O. ist und darüber eine entsprechende Bescheinigung hat, mit den zugelassenen Abgastoleranzen.

Ansonsten natürlich Bescheinigung über Funktionstüchtigkeit des Ganzen, sonst kein Eintrag in Papiere.

Ich habe bei ATU komplett 181 Euro bezahlt, die Eintragung noch einmal 11 Euro.

Gruß ChrisBremen

Hi,

bei uns hier oben hat ein FOH mit Boschdienst den KLR inkl. Einbau für €180 angeboten. Das Eintragen lassen war übrigens kostenlos "...Sie tun ja was für die Umwelt...". Der Einbau geht auch für ungeübtere Schrauber zu machen, dauert halt länger, ich schätze mal so 2-3 Stunden. Wichtig ist, eine Wanne unterzustellen, damit das auslaufende Kühlwasser aufgefangen werden kann. Und der Motor sollte nicht heiß sein, sonst gibt's unangenehm warme Finger ;-).

Gruß

Holger

wenn mann den kaltlaufregler einbaut hat man doch D3 oder nich ?

am 3. April 2005 um 21:11

Ja, das ist erstaunlicherweise richtig. Das geht nur bei relativ wenigen Modellen aus der Zeit. Denn D3 ist ein Tick besser als E2.

Zitat:

Original geschrieben von norisring

wenn mann den kaltlaufregler einbaut hat man doch D3 oder nich ?

C14NZ + C16NZ => D3

C18MZ + C20NE => E2

am 4. April 2005 um 4:31

einglück hab ich einen c16nz^^

und was lässt sich damit so einsparen?


C14NZ : 1.400 cm³ (E1) EUR 211,82 => (D3) EUR 094,50
C16NZ : 1.600 cm³ (E1) EUR 242,08 => (D3) EUR 108,00
C18NZ : 1.800 cm³ (E1) EUR 272,34 => (D3) EUR 132,48
C20NE : 2.000 cm³ (E1) EUR 302,60 => (D3) EUR 147,20

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


[.....]
C20NE : 2.000 cm³ (E1) EUR 302,60 => (D3) EUR 147,20

Da es für den kein D3, sondern nur E2 gibt, wird's da wohl was teurer ;)

Gruß Music.


C14NZ : 1.400 cm³ (E1) EUR 211,82 => (D3) EUR 094,50

C16NZ : 1.600 cm³ (E1) EUR 242,08 => (D3) EUR 108,00

C18NZ : 1.800 cm³ (E1) EUR 272,34 => (E2) EUR 132,48

C20NE : 2.000 cm³ (E1) EUR 302,60 => (E2) EUR 147,20

Der Betrag stimmte ... ich hatte nur nicht von D3 auf E2 geändert.

was issen das nun?

Kosten für das Teil? Für den Anbau?

Oder die Ersparnis

Zitat:

Original geschrieben von loudlos

was issen das nun?

Kosten für das Teil? Für den Anbau?

Oder die Ersparnis

HIMMEL HILF !

Es darf mitgedacht werden !

Was glaubst Du, warum in Klammern (E1) und (E2) bzw. (D3) steht ? Das sind die Steuern vor und nach der Umrüstung!!

es tut mir leid... es ist doch schon spät

Deine Antwort
Ähnliche Themen