Audi Radio von Alpine???

Zitat:

Hallo und guten Tag,
bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, das Sie an Ihrem Audi
Werksradio nur die Wechsler anschliessen können, die Ihr Audihändler oder
Audi Deutschland für Ihr Gerätemodell empfiehlt.
Einige Audi Werksradios wurden / werden zwar von Alpine produziert, jedoch
nach technischen Vorgaben des Fahrzeugherstellers. dies Werksradios weisen
ein Datenbusformat auf, welches nicht mit dem von herkömmlichen Alpine
Radios kompatibel ist.
Mit freundlichen Grüßen,

Hallo,

Ich habe (oben angehängt) mal eine email an alpine geschickt wegen infos zu cd-wechslern...
mal ganz ehrlich, ich kann das irgendwie net so recht glauben, was da oben steht. werden ernsthaft audi radios(oder wurden) teilweise von alpine produziert???

mfg
fllx

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Zumindest bei den Audi Radios Blaupunkt <-> Grundig sind wir uns wohl einig, das dort merkliche Unterschiede waren. .....

Der Hersteller macht konkrete Vorgaben über Frequenzgang, Rauschabstand und dergleichen. Jeder Hersteller wird versuchen diese Forderungen so preiswert wie möglich zu erfüllen. Alpine stellt keine CD-Laufwerke her und Blaupunkt auch nicht. Also werden die Firmen die jeweils preiswertesten zukaufen, die den Anforderungen des Autoherstellers genügen. Im Handel gibt es da größere Freiheiten, da kann jeder Hersteller selber entscheiden wo er seine Schwerpunkte setzt. Aber das Blaupunkt nur guten Radioempfang hat und bei CD-Klang Alpine besser ist, ist einfach ein Märchen. Es gibt nur eine Handvoll von CD-Laufwerksherstellern und auch nur wenige Hersteller von integrierten Endstufen für Radios und fast alle Premiumhersteller verbauen ungefähr die gleichen Komponenten. Die Unterschiede sind einfach gering.

Zusätzlich kann natürlich ein Hersteller vorschlagen etwas besseres zu verbauen, z.B. das Feature MP3 anbieten, obwohl es nicht gefordert war, oder einen Doppeltuner statt gefordertem Antennendiversity in der Regel versucht er damit einen höheren Preis zu erzielen oder den Anteil der Radios von einem Hersteller zu vergrößern, denn oft wird das gleiche Modell von verschiedenen Herstellern gebaut. Im CD-Bereich dürfte sich der Aufwand nicht lohnen, weil die Unterschiede zu gering sind.

Damit wollte ich nicht sagen, dass Alpine-Radios schlecht sind, aber die kochen auch nur mit Wasser. Die Erstausrüstungsradios von Panasonic, Alpine, Becker, Siemens VDO, Delphi-Grundig und Blaupunkt werden sich nicht großartig in Qualität und Performance unterscheiden. Das Beispiel mit Delphi-Grundig und Blaupunkt ist schlecht auf die anderen Bereichen übertragbar, da im VW halt der DDA-Tuner aus dem Bremen verbaut wurde, aber kein anderer hersteller diese Technologie beherrscht. Bei anderen Autoherstellern verbaut Blaupunkt auch normale Radioempfangsteile, da dürfte ebenfalls der Unterschied zwischen den Herstellern sehr gering ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen