ATU kassiert teuren KAT ein
Habe letzte Woche zwangsweise bei meinem Smart den Diesel-Kat gegen Rußpartikelfilter bei ATU wechseln lassen. Man verweigerte mir die Herausgabe meines alten Auspuffs. Mit mannigfachen Begründungen: 1. Der muß fachgerecht entsorgt werden. 2. Das verlangen unsere Richtlinien. 3. Das ist Teil des Sonderangebotes. 4. Sie haben unterschrieben: Altteil nicht ins Auto legen.
Für alle, denen das auch passiert:
Der Kat bringt bei jedem Schrottler min. 50.- €, bei ebay bis zu 200.- €. Und da liegt der Hund begraben. Bei keinem Werkstattauftrag wird unterschrieben, daß das Altteil ATU gehört. Man muß massiv dagegen intervenieren beim Filialleiter. Der wird sich zunächst auf seinen Konzern berufen, der ihm die Herausgabe verbietet. Nicht einschüchtern lassen. Das Teil gehört dem Autobesitzer.
Wenn das Altteil, das dem Autobesitzer gehört, nicht herausgegeben wird, so stellt das strafrechtlich evtl. eine Unterschlagung dar. Ausführender für einen Dritten ist dann der Filialleiter, er ist somit Beschuldigter. Ihm das vorhalten, was man rechtlich nun angehen wird. In jedem Fall das Zurücklegen des Auspuffs verlangen, ansonsten für eine o.g. Anzeige die Polizei rufen mit der Bitte, das Altteil zwecks Eigentumssicherung sicherzustellen, damit es nicht, warum auch immer, verschwindet.
Nichts desto trotz: ATU arbeitet gut und verkauft hervorragende Ersatzteile. Die Preise stimmen in der Regel auch. Aber laßt Euch nicht durch solche ominösen Handlungen den Preisvorteil finanzieren.
Beste Antwort im Thema
Habe letzte Woche zwangsweise bei meinem Smart den Diesel-Kat gegen Rußpartikelfilter bei ATU wechseln lassen. Man verweigerte mir die Herausgabe meines alten Auspuffs. Mit mannigfachen Begründungen: 1. Der muß fachgerecht entsorgt werden. 2. Das verlangen unsere Richtlinien. 3. Das ist Teil des Sonderangebotes. 4. Sie haben unterschrieben: Altteil nicht ins Auto legen.
Für alle, denen das auch passiert:
Der Kat bringt bei jedem Schrottler min. 50.- €, bei ebay bis zu 200.- €. Und da liegt der Hund begraben. Bei keinem Werkstattauftrag wird unterschrieben, daß das Altteil ATU gehört. Man muß massiv dagegen intervenieren beim Filialleiter. Der wird sich zunächst auf seinen Konzern berufen, der ihm die Herausgabe verbietet. Nicht einschüchtern lassen. Das Teil gehört dem Autobesitzer.
Wenn das Altteil, das dem Autobesitzer gehört, nicht herausgegeben wird, so stellt das strafrechtlich evtl. eine Unterschlagung dar. Ausführender für einen Dritten ist dann der Filialleiter, er ist somit Beschuldigter. Ihm das vorhalten, was man rechtlich nun angehen wird. In jedem Fall das Zurücklegen des Auspuffs verlangen, ansonsten für eine o.g. Anzeige die Polizei rufen mit der Bitte, das Altteil zwecks Eigentumssicherung sicherzustellen, damit es nicht, warum auch immer, verschwindet.
Nichts desto trotz: ATU arbeitet gut und verkauft hervorragende Ersatzteile. Die Preise stimmen in der Regel auch. Aber laßt Euch nicht durch solche ominösen Handlungen den Preisvorteil finanzieren.
22 Antworten
Man sollte ATU selektiv nutzen, wo's paßt: Ich habe gerade einen Satz Komplett-Winterräder für den Corsa gekauft (Barum Polaris2 175/65-14T). Preis mit 25% Rabattaktion auf Winterreifen und 2.000 Payback-Punkten (= € 20) genau € 300, inkl. Montage und Wuchten.
Nach meiner pingeligen Internet-Recherche kam da keiner annähernd hin.
MfG Walter
Wenn du dir einen SMART leisten kannst, wirst auch auf den KAT verzichen können.
Ansonsten IMMER schön lesen was man unterschreibt!
Da kann ich nur sagen SELBST SCHULD! *Ansicht eines Juristen
Zitat:
und das in einer werkstattkette wo jeden tag mehrere zehntausend-leute ihr auto reparieren lassen, prozentual gesehen auch mehr "fehler" passieren, als in einer werkstatt wo am tag nur zehn kunden zu verzeichnen sind, sollte auch klar sein.....
Was soll denn das für eine Logik sein 😕😕😕
Ganz im Gegenteil: PROZENTUAL gesehen müssten in Werkstätten wo nur 2 Autos am Tag repariert werden mehr schiefgehen:
Falls bei zwei Autos eines nicht fachgerecht gemacht wird: 50% Ausschuss !
Bei 100 Autos zwei schlechte: nur noch 2% Ausschuss.
Tja soooo einfach kann Prozentrechnen sein😁
Aber jetzt zum Thema: Wenn in den AGB drinsteht, dass die Altteile ins Eigentum von ATU übergehen und der Kunde dies mit seiner Unterschrift so akzeptiert dann ist das rechtlich auch OK.
Es steht aber jedem Kunden frei VOR Auftragsvergabe andere Bedingungen zu vereinbaren (schriftlich).
Schönen Gruß
P.S.: bei ATU würde ich nichtmal einen Reifenwechsel machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
P.S.: bei ATU würde ich nichtmal einen Reifenwechsel machen lassen.
DITO
1 mal und nie wieder!
Hat schlappe 4 Std gedauert, da es zwei mal gemacht werden musste.
Der Automechaniker hat nämlich nicht die von mir mitgebrachten Sommerreifen inkl. Alufelgen gegen wie Winterreifen getauscht.
SONDERN die Winterreifen auf die Alufelgen der Sommerreifen aufgezogen und die Winterreifen wieder montiert.
Ist ja normal warum soll man Anfang April Sommereifen aufziehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SimSinn77
Wenn du dir einen SMART leisten kannst, wirst auch auf den KAT verzichen können.Ansonsten IMMER schön lesen was man unterschreibt!
Da kann ich nur sagen SELBST SCHULD! *Ansicht eines Juristen
Ganz so sehe ich das nicht.
Ist es ein seriöser Betrieb, dann brauche ich den Vertrag nicht zu lesen.
Dann werde ich höflich auf solche Dinge aufmerksam gemacht.
Zumindest ich in meinem Betrieb mache das so.
Und ich erwarte das auch so.
Ist das nicht der Fall, war ich dort das letzte mal Kunde.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Nichts desto trotz: ATU arbeitet gut und verkauft hervorragende Ersatzteile. Die Preise stimmen in der Regel auch.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ganz so sehe ich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von SimSinn77
Wenn du dir einen SMART leisten kannst, wirst auch auf den KAT verzichen können.Ansonsten IMMER schön lesen was man unterschreibt!
Da kann ich nur sagen SELBST SCHULD! *Ansicht eines Juristen
Ist es ein seriöser Betrieb, dann brauche ich den Vertrag nicht zu lesen.
Dann werde ich höflich auf solche Dinge aufmerksam gemacht.
Zumindest ich in meinem Betrieb mache das so.
Und ich erwarte das auch so.
Ist das nicht der Fall, war ich dort das letzte mal Kunde.
Michi
genau so sehe ic hdas auch
ATU sollte aus meiner sicht nicht so ein kleiner laden sein, der leute abzieht...
dachte immer ATU wäre relativ seriös.. aber so wies aussieht ist das ja nicht der fall
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
------------------------------------------------------------Zitat:
😁😁:.....
Habe mir erlaubt, die überflüssigen paarundfünfzig "Grinser" oben zu eliminieren.
Zum Thema: Vorurteile helfen nicht mal dem, der sie hat. Eine wesentlich intellingentere Einstellung ist es, Serviceleistungen und Ersatzteile dort einzukaufen, wo sie günstig und gut sind. Und zwar egal wo, natürlich ggf. auch bei ATU. Und das gibt's, siehe meinen Beitrag weiter oben.
Ich gebe aber zu, dazu braucht's etwas mehr Hirnschmalz als für ein "gesundes" Vorurteil...😉
MfG Walter