ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ATU Angebot..... Autsch !!! Dringend Hilfe !!!

ATU Angebot..... Autsch !!! Dringend Hilfe !!!

Themenstarteram 2. August 2005 um 21:28

Hi ,

Haben unseren zweiten Kaddy mal einen Öl wechsel und eine Motorwäsche vor dem Urlaub gegönnt . Dabei Hat ATU folgenes festgestellt was gemacht werden sollte :

1. ölwannendichtung

2. Ventildeckeldichtung

3. 3x Bremsschlauch

4. 4 x Bremsschlauchdichtung

5. Bremsschlauch-Halteblech

6. Öeldruckschalter

7. 65 MSD

8. 52 NSD

9. Topfhalter

10. 2 x 22 gummi

11. 23 Mit Montageteil

12. Schelle M10

13. Dichtung (x)

14. 3 x Sicherungsmutter M8

!5. 1x Schelle M10

 

Text :

Bremsflüssigkeit erneuern mit Fluid (verbund)

Ölwannendichtung erneuern

Vdd erneuern

Bremsschläuche VA erneuern

Öldruckschalter erneuern

MSD und ESD erneuern

Kostenvoranschlag : 455 Euronen *schluck*

 

HILFE !!!!!!!!!!!!!! was heißt das ???? das ich dieses unbedingt machen muß ???? wir wollen Freitag im Urlaub fahren .....

können wir das vergessen mit den Wagen ????

Gruß Tina

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 2. August 2005 um 22:17

Mal langsam...

Das sind im Wesentlichen genau die Punkte, die man bei einem in die Jahre gekommenen Kaddy halt mal machen muss.

Das Wichtigste ist: Bremsfluid erneuern, das ist wirklich wichtig. Und Bremsschläuche vorne sind schnell gewechselt, dann muss ohnehin neue Bremsflüssigkeit rein.

Wenn der Endtopf noch ausreichend hält, auch kein Problem, aber bitte kontrollieren!

Öldruckschalter ist solange kein Problem, wie man gemäßigt fährt und den Motor nicht überhitzt - und das kann bei normaler Fahrweise bei einem Kadett kaum passieren.

also hat das noch Zeit.

Mit VERSIERTEM Helfer die Schläuche plus Flüssigkeit unter Aufsicht in der Selbsthilfewerkstatt wechseln. Von Fachmann dann abnehmen lassen - billiger.

ChrisBremen

am 2. August 2005 um 22:59

455 EURO????

wow stolzer preis...

welche gegend kommst du den?

ich habe paar gute kollegen die werkstätte haben und die das für die hälfte wenn nicht billiger machen würden...

Themenstarteram 3. August 2005 um 9:55

Mit VERSIERTEM Helfer die Schläuche plus Flüssigkeit unter Aufsicht in der Selbsthilfewerkstatt wechseln , hört sich Toll an... Jedoch ist das 2 Tage vor unseren Urlaub mal eben nicht möglich :-( Ich komme aus Velbert und wo es hier eine

Selbsthilfewerkstatt gibt ?????

Gemäßigt fahren hört sich gut an , jedoch ist 150 auf der Bahn das wohl eher nicht oder ? Mein Freund hatte letztens schon das Problem das der Motor zu Heiß wurde ,Wasser temparetur war knapp bei rot .... Jetzt weiß ich auch voher *Oh WEH*

Euren Rat Bitte , kann ich meinen Wagen zumuten 800 km und 800 zurück zufahren ???

Gruß Tina

also normaler weise würde ich schon sagen des wird schon

aber bei einigen der mängel wäre ich vorsichtig

willst sicher net, dass irgend wann mal auf der bahn bei 150 keine bremswirkung mehr da ist

und dann am besten auf nen stau zu rasen

und wenn er schon heiß geworden ist

dann ist wohl nen weniger touriges fahren besser --- also auch 130 anstelle von 150 im 5. gang

 

ps:

wenn der motor heiß wird mach die heizung an

Themenstarteram 3. August 2005 um 10:28

Hey Steal ,

guter Typ , aber ich habe nur 4 Gänge. ;-)

dann sind 150 ohnehin zu viel

sau mein 4 gang kadett war bei 130 schon bei 4000 u/min

am 3. August 2005 um 10:55

Guten Tag auch,

Es ist wie mit dem

Arzt und der Ferndiagnose: ein verantwortungsvoller Mediziner macht so etwas nicht.

Mit deinem Fall verhält es sich ähnlich: niemand kann von hier aus dein Fahrzeug beurteilen. Man kann gewisse Anhaltspunkte geben, aber das war's dann auch. Entscheiden musst du selbst bzw. du und deine Familie.

Ich sagte ja: Bremsschläuche und Fluid sind das Minimum.

Ich habe das bei meinem selbst gemacht - unter fachkundiger Aufsicht. Wenn die Möglichkeit für euch nicht vorhanden ist, müsst ihr in den sauren Apfel beißen - in diesem Fall aber nur den kleineren sauren Apfel, weil der Rest später erledigt wird. Eure Sicherheit sollte in jedem Fall vorgehen, zumindest die des Kindes. (Meine persönliche Meinung).

Bremsschlauch und Fluid in einer Werkstatt machen lassen ist an sich gar nicht so teuer. Geht wirklich Ruck-Zuck, daher wenig Aufwand.

Gruß nach Velbert

ChrisBremen

Themenstarteram 3. August 2005 um 11:04

Du hast Recht Chris , ich werde mal nachfragen in der Wergstatt was sie nehmen für das Minimum .

Und hoffen das sie mir das mal schnell machen können vor dem Urlaub.

Danke noch mal !!!

am 3. August 2005 um 11:15

Klar doch! Und wenn es keine Opelwerkstatt ist, dann wird es noch mal günstiger!

Schönen Urlaub und heile bleiben!!

und eins vorne weg

demnächst mal ne werkstatt suchen

atu ist nach meiner erfahrung gegenüber einer freien werkstatt völlig überteuert

am 3. August 2005 um 21:23

Hi,

Also die Bremsen machen zu lassen kann ich dir nur mal raten lassen hatte gestern Abend den genuss das meine bremsen nimmer gingen und ich von der bahn geflogen wäre ... habe dan heute den Wagen weggebracht in die Werkstatt und ihm 4 mal neue Bremsen plus kleinteile spendiert.

Glaub mir ich wünsche es noch nicht mal meinem ärgsten Feind das ihm die Bremsen auf der BAB versagen

am 6. August 2005 um 18:21

Zitat:

genau Schau bei autoscout24 , da habe ich meinen her.

Kleines Geld , 1 1/2 jahre Tüv , wenig Rost , und 250 Euronen. Juhu !!!!!

no comment ^^

Zitat:

Original geschrieben von Tina.crazy

Ich komme aus Velbert und wo es hier eine

Selbsthilfewerkstatt gibt ?????

Hallo Tina!

Von Velbert nach Hattingen ist es nur ein Katzensprung und hier hast du zwei Mietwerkstätten! Da der Opelhändler in Verlbert Langenberg aber Super ist und auch bei älteren Modellen nachlass gibt würde ich es mal dort versuchen. Dort gehe ich auch immer hin und wurde noch nie enttäuscht. Das Preisleistungs Verhältnis und der Service sind Top. Angebot einholen kostet bei dem auch nichts. Ob du aber auf die schnelle einen Reparaturtermin bekommst kann ich dir nicht sagen.

Gruß Loewentoeter

Öldruckschalter ist solange kein Problem, wie man gemäßigt fährt und den Motor nicht überhitzt - und das kann bei normaler Fahrweise bei einem Kadett kaum passieren.

 

moin,

da isser wieder !!

 

ich habe wieder eine Frage:

WAS BITTE HAT DER ÖLDRUCKSCHALTER MIT DER MOTORTEMPERATUR ODER DER KÜHLUNG AM GANG ??????????????

Ihr dachtet bestimmt an den Thermostat und habt es verwechselt !! ODER ???

mfg Pie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ATU Angebot..... Autsch !!! Dringend Hilfe !!!