Atemluftschlauch geucht
Hallo,
ich suche einen Druckschlauch für Atemluft zum Sandstrahlen, Lackieren etc. Welchen kann man da nehmen. Er sollte bis 10 bar Druck aushalten.
Die Qual der Wahl ist riesig. Die Preisunterschiede auch....Welche Kriterien gilt es zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@micbu schrieb am 25. Mai 2016 um 16:13:50 Uhr:
Das ist immer noch Quatsch! Ich bleibe dabei, du bist kein Taucher!
Ohne jetzt darauf rumzureiten dass ich im Gegensatz zur dir nichtnur hobbiemäßig regelmäßig mal ein paar Flaschen mit Pressluft leerziehe - sondern zudem auch noch beruflich damit zu tun habe...
Wenn hier jemand etwas gehörig missverstanden hat, bist offensichtlich einzig und alleine DU das!
Wenn wir alle physikalischen Gesetze und Umstände der Praxis außer acht lassen und ganz plump rechnen bekommen wir in eine 1L Flasche bei 200Bar circa 200L Luft...
Wenn wir uns jetzt an den üblichen Vorgaben der Unfallkassen bzw. Berufsgenossenschaften orientieren, benötigt ein erwachsener Mensch bei leichter Arbeit 30l/min, bei mittelschwerer Arbeit 50l/min und bei schwerer Arbeit ab 80l Luft aufwärts.
Nun kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wielange die 200L
(in der Realität deutlich weniger!)ausreichen....selbst bei leichter Arbeit mit 30l/min ist nach weniger als 5 Minuten Schluss!
Zitat:
Nicht jeder der einen Tauchschein hat ist auch ein Taucher
Als jemand der seinen Tauchschein offensichtlich während eines Urlaubes als Vormittag-Crashkurs gemacht, den "Ausbilder" mangels Sprachkentnissen nicht verstanden hat, solltest du lieber nochmal den Matheunterricht der zweiten Grundschulklasse besuchen, bevor du hier weiterhin über Dinge lamentierst von denen du keine Ahnung hast!
22 Antworten
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:11:26 Uhr:
Lese doch mal richtig
Das kompliment muss ich zurückgeben. Es geht hier ausschliesslich um die Atemluftversorgung.
Niemandhat geschrieben, dass du mit der Luft aus der Flasche auch strahlen oder lackieren sollst! Diese Flasche ist selbstverständlich nur zum atmen bestimmt. Eine 1l Flasche reicht
lockerdass du dann ca. 15 Minuten lackieren, strahlen, oder was auch immer du machen möchtest, kannst.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:11:26 Uhr:
das Atemluftvolumen liegt bei flacher Atmung so bei 2-3 Liter pro Zug.
Mein Lungenvolumen liegt so bei 7,5 Liter pro Zug/Last
Al Mittelwert ohne Belastung so bei 35 Ltr. Min.
Beim ungeübten so bei 80 Ltr. Min.
Das ist immer noch Quatsch! Ich bleibe dabei, du bist kein Taucher! Solltest du einen Tauchschein haben, dann stehst du noch ganz am Anfang deiner Karriere und hast da gehörig etwas missverstanden.
Du hast da mal etwas von Lungenvolumen und Atemminutenvolumen gehört und vermischst da gehörig Dinge die nicht zusammengehören. Nicht jeder der einen Tauchschein hat ist auch ein Taucher 🙂
Lass dir bei deinem Vorhaben hier helfen!
P.S.: Warum sollte ich mit einer 1l Flasche aus 30m auftauchen? Das erschliesst sich mir nicht.
P.P.S.: Ich bin kein PADI Taucher, ich sterbe unterhalb 40m nicht. (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😁)
Bei Haiangriffen und Schnappatmung wirds mit der 1 Literflasche wohl manchmal bischen knapp werden.😁
Zitat:
@micbu schrieb am 25. Mai 2016 um 16:13:50 Uhr:
Das ist immer noch Quatsch! Ich bleibe dabei, du bist kein Taucher!
Ohne jetzt darauf rumzureiten dass ich im Gegensatz zur dir nichtnur hobbiemäßig regelmäßig mal ein paar Flaschen mit Pressluft leerziehe - sondern zudem auch noch beruflich damit zu tun habe...
Wenn hier jemand etwas gehörig missverstanden hat, bist offensichtlich einzig und alleine DU das!
Wenn wir alle physikalischen Gesetze und Umstände der Praxis außer acht lassen und ganz plump rechnen bekommen wir in eine 1L Flasche bei 200Bar circa 200L Luft...
Wenn wir uns jetzt an den üblichen Vorgaben der Unfallkassen bzw. Berufsgenossenschaften orientieren, benötigt ein erwachsener Mensch bei leichter Arbeit 30l/min, bei mittelschwerer Arbeit 50l/min und bei schwerer Arbeit ab 80l Luft aufwärts.
Nun kann sich ja jeder selbst ausrechnen, wielange die 200L
(in der Realität deutlich weniger!)ausreichen....selbst bei leichter Arbeit mit 30l/min ist nach weniger als 5 Minuten Schluss!
Zitat:
Nicht jeder der einen Tauchschein hat ist auch ein Taucher
Als jemand der seinen Tauchschein offensichtlich während eines Urlaubes als Vormittag-Crashkurs gemacht, den "Ausbilder" mangels Sprachkentnissen nicht verstanden hat, solltest du lieber nochmal den Matheunterricht der zweiten Grundschulklasse besuchen, bevor du hier weiterhin über Dinge lamentierst von denen du keine Ahnung hast!
Vielleicht ist ja der Luftverbrauch beim Tauchen geringer.
Bei uns bei der Feuerwehr rechnet man auch bei 2x 4Liter Flaschen 200 bar,
bzw. bei 1x 6Liter Flasche bei 300 bar,
max. 40 Min. Einsatzdauer.
Hab grad so auf die Schnelle diese Verbrauchswerte beim Tauchen gefunden.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 26. Mai 2016 um 11:37:29 Uhr:
Hab grad so auf die Schnelle diese Verbrauchswerte beim Tauchen gefunden.
Wobei noch die Nullzeiten (90 ziger Regel) beachtet werden sollten, wenn keine Dekompressionszeiten eingehalten werden sollen.
lt Internet Uni 8,5ltr Luft/min. bei belastung sicher das mehrfache.
sandstrahlen sollte keine große belastung sein.
danke für die interessanten konstruktiven beiträge.
na ja 10 bar atemluft?? ein paar tausenderstellen zuviel??
villeicht ein Gartenschlauch 3/4 Zoll liefert luft oder ein teil mit ht- abwasserhohr? ? funktioniert
das allerwichtigste: Bei Luftmangel / Ohnmacht bei 1 ner person ohne aufsicht muss erstickungsgefahr ausgeschlossen sein
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 30. Mai 2016 um 23:02:11 Uhr:
na ja 10 bar atemluft?? ein paar tausenderstellen zuviel??
Wie kommst du darauf, dass das zu viel wäre? 😕
Die Luft wird erst unmittelbar vor dem Einatmen, im Atemregler vor der Maske auf einen atembaren Druck entspannt. Vor dem Atemregler liegt "Mitteldruck" und damit eben jene geforderten ~10bar an....