aprilia sr 50lc bj.1997 minarelli motor

Guten Tag,
Ich bin jetzt solangsam am verzweifeln. ich habe ein problem mein roller ging wärend der fahrt einfach aus und springt nicht mehr an . das habe ich schon alles geprüft
Zylinder ok keine Riefen usw kolben auch top
kurbelwelle auch noch ok
vario ok
kupplung ok
Vergaser gereinigt
lufti gereinigt
keilriemen auch noch top
Zündkerze ist neu Zündfunke vorhanden
wollte mal fragen was ihr meint wo ich noch nach kucken kann weis absulut nicht wodrann es liegen kann. und mit starter pilot geht der an bleibt 5sek. an stottert beim gasgeben (vll. Fehlzündung) und geht wieder aus.könnt ihr mir helfen kicken ist wie immer zylinder hat auch noch komprision.
!!!!!HILFE!!!

29 Antworten

Zitat:
Der Kleinere ist der Unterdruckschlauch. Wenn man da reinpustet sollte Sprit kommen. 

Stimmt nicht ganz, wenn du reinpustest, dann macht der Benzinhahn zu. Wenn man an dem Schlauch saugt, dann öffnet der Benzinhahn sich.

TE: Wenn ein kleines krümelchen am Ventilsitz des Vergasers sich befindet, dann macht der Schwimmer den Benzinzulauf nicht zu, also herrscht dann Spritüberschuss, denn zuviel sprit lässt den Motor stottern.

Guck dir mal den Auspuff an, vielleicht ist der dicht.

Hallo ich habe ein sr50lc Bj.98 und Probleme mit dem Motor .
Habe eine neue Kurbelwelle verbaut da die alte schrott war . danach lief der Roller ca. 5min und dann ging er aus hab dann den Motor nochmal raus genommen und ihn neu abgedichtet (die Planflächen) da ich dachte es zieht Nebenluft aber daran lag es nicht . Jedenfalls kommt zum Vergaser Benzin zumindest ist die Wanne voll Problem ist nur es kommt vom Vergaser nicht zum Motor . woran liegt es ? Wenn ich Benzin im Zylinder mache läuft er kurz

...wenn Du Dir sicher bist,daß nach dem Umbau alles dicht ist bei den beiden Gehäusehälften,mache folgendes:
Erstmal den Luftfilter ab und checken ob die Gummimuffe vom Lufi zum Vergaser keinen Riß hat(passiert oft mit zunehmendem Alter),dann Ersatz besorgen.Danach die Kaltstart-Automatik durchmessen,bei manuellem Chock diesen auf korrekte Funktion prüfen(Seilzug ohne Spiel und leichtgängig)Ist das ok, den Vergaser raus und alles durchchecken,dann reinigen(evtl mit Ultraschallbad) und mit NEUEN Dichtungen wieder zusammenbauen.Bei den momentanen Außentemperaturen die Schiebernadel eher eine Kerbe tiefer setzen(2te von unten).Alle Anschlüsse checken(Spritschlauch +Unterdruckschlauch)auf Risse.Membrane raus und kontrollieren,ob alle Metall-Membranzungen sauber an der Gummidichtfläche anliegen,die werden mit zunehmendem Alter gerne "lahm".Ansonsten erneuern(evtl mit 0,35mm Carbonmembran-Plättchen)und beim festschrauben mit Loctite die Kreuzschlitzschrauben sichern!IMMER mit Luftfilterkasten starten/testen,ansonsten geht er wieder aus,da so der Motor zu mager läuft.
Wenn sonst alles iO ist sollte er laufen.

Ähnliche Themen

Mal die Gehäusesimmeringe auf Falschluft geprüft ?

Wie prüfe ich die Gehäusesimmerringe auf Falschluft ?
Vergaser habe ich zerlegt und alle Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
Luftfilter / Gehäuse ist alles i.o. konnte kein Loch feststellen . Hab manuellen Chock Bautenzug läuft super. Der Vergaser hat ja nur eine Dichtung zur Wanne und die hab ich grade neu . das merkwürdige is ja das bis zum Vergaser Benzin kommt aber nicht in den Verbrennungsraum . Werd morgen mal die Membrane checken

Zitat:

Original geschrieben von Jonny 2007


Wie prüfe ich die Gehäusesimmerringe auf Falschluft ?
Vergaser habe ich zerlegt und alle Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
Luftfilter / Gehäuse ist alles i.o. konnte kein Loch feststellen . Hab manuellen Chock Bautenzug läuft super. Der Vergaser hat ja nur eine Dichtung zur Wanne und die hab ich grade neu . das merkwürdige is ja das bis zum Vergaser Benzin kommt aber nicht in den Verbrennungsraum . Werd morgen mal die Membrane checken

Das ist schon mal ein Zeichen das es keinen/schwachen Unterdruck gibt .

Wenn irgendwo Undichtigkeit sind zieht der Motor sich daher die Luft und dann passt das Gemisch nicht mehr.

Am besten wäre es den Motor am laufen zu kriegen und dann die Simmeringe mit Bremsenreiniger einsprühen ,wenn sich die Drehzahl ändert sind sie undicht.Vielleicht beim Einbau schon beschädigt worden .Heiss gelaufen o.Ä.

...sag mal "Kodiac2",weißt Du eigentlich,was Du da verzapfst in Sachen "Simmerring auf Undichtigkeit prüfen"?!
Weißt Du,wo die Dinger sitzen???
HINTER DER VARIO am/im Block bzw auf der anderen Seite UNTER/HINTER DER ZÜNDUNG am/im Block!!!
Wie bitte soll er das bei laufendem Motor mit besprühen mit Bremsenreiniger oder alternativ mit Startpilot testen?
Dazu muß wohl die Zündgrundplatte samt Wasserpumpe(ist ja ein LC) raus bzw die komplette Vario.Und wie soll er den so zum laufen kriegen?!?
Er kann lediglich die "Dichtungsnaht" an den beiden Gehäusehälfen unten und wenn er die Verkleidung runterschraubt auch oben besprühen und testen.Ansonsten hilft nur noch mal alles raus und neue Simmerringe rein.Wenn die Simmerringe nicht in der richtigen Tiefe eingesetzt sind,das heißt ohne Kontakt zu den Lagern,verbrennen sie durch die Reibung!Vieleicht ist das dann schon die Ursache(wenn mit der Membran auch alles iO ist)
Und TE:Kauf Dir da besser ein Rep.-Buch für Minarelli-Motoren(zB das für MBK Neo`s,BW´S und Ovetto`s,die haben allesamt Minarelli-Triebwerke).halte Dich an die Beschreibung,dann geht nix schief.Und die korrekten Anzugs-Drehmomente für alle Schrauben stehen da auch drin...sehr wichtig!
Viel Erfolg

Meint ihr nicht das der Motor laufen müßte selbst wenn er bisschen Nebenluft durch die simmerringe ziehen sollte. Werd ihn nämlich bestimmt nicht mehr gespalten kriegen da ich ihn ja mit Motorsilikon verklebt habe da das mein erster Gedanken war das er da Nebenluft bekommt . Ich verstehe nicht das er Unterdruck aufbaut (weil ja bis zum Vergaser Sprit kommt) aber kein Sprit vom Vergaser zum Zylinder kommt

...ein 2-takter,der Nebenluft zieht wird nicht richtig laufen.Zudem ist die Gefahr zu groß,daß der Motor dadurch auf Dauer mit zu magerem Gemisch läuft.Was zur Folge hat,das Dir beim LC-Motor über kurz oder lang die Zylinderkopf-Dichtung(Gummi!) hopps geht oder noch schlimmer,einen Kolbenklemmer zur Folge hat.
Was hat denn die Analyse des Membranblocks gebracht?Liegen die membranzungen sauber an der Gummidichtung an?Und auch der Gummi-Ansaugstutzen der auf dem memranblock sitzt ist rißfrei und auch die Papierdichtung vom Ansaugstutzen zum Membranblock?
Und er springt auch nicht mit dem Choke an?Versuche mal,ihn mit Startpilot anzuwerfen.Nicht in den Motor(kerzenloch) sprühen,sondern in den Luftfilter-Schnorchel.Wenn er sich so starten läßt,muß man schauen,was er macht.Wenn er läuft,sprühe mal ein wenig weiter in den Lufi-schnorchel.Geht er wieder aus,nachdem man aufhört zu sprühen,bekommt er definitiv keinen Sprit.Noch eine Möglichkeit wäre,daß Du am Vergaser die beiden Anschlüsse Unterdruckleitung/Spritleitung vertauscht hast.Stimmt den die Einstellung vom Vergaser/Leerlauf??Dreh die Leerlauf-Gemischschraube mal vorsichtig GANZ rein und dann 3/4 bis 1 Umdrehung raus.Und die Vom Schieber auch ca 1-1 1/2 Umdrehung raus.Oft stimmt auch einfach nur die Grundeinstellung nicht.
Hier hilft nur ausprobieren und einstellen.Ferndiagnosen sind immer vage und nicht so der Bringer.
Gs

...übrigends:Beim Zusammenfügen der beiden Gehäusehälften nimmt man am besten anaerobe Dichtmasse von WÜRTH(Spezial 250).Die ist zwar etwas teurer,aber mit das Beste für solche Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...sag mal "Kodiac2",weißt Du eigentlich,was Du da verzapfst in Sachen "Simmerring auf Undichtigkeit prüfen"?!
Weißt Du,wo die Dinger sitzen???
HINTER DER VARIO am/im Block bzw auf der anderen Seite UNTER/HINTER DER ZÜNDUNG am/im Block!!!
Wie bitte soll er das bei laufendem Motor mit besprühen mit Bremsenreiniger oder alternativ mit Startpilot testen?
Dazu muß wohl die Zündgrundplatte samt Wasserpumpe(ist ja ein LC) raus bzw die komplette Vario.Und wie soll er den so zum laufen kriegen?!?
Er kann lediglich die "Dichtungsnaht" an den beiden Gehäusehälfen unten und wenn er die Verkleidung runterschraubt auch oben besprühen und testen.Ansonsten hilft nur noch mal alles raus und neue Simmerringe rein.Wenn die Simmerringe nicht in der richtigen Tiefe eingesetzt sind,das heißt ohne Kontakt zu den Lagern,verbrennen sie durch die Reibung!Vieleicht ist das dann schon die Ursache(wenn mit der Membran auch alles iO ist)
Und TE:Kauf Dir da besser ein Rep.-Buch für Minarelli-Motoren(zB das für MBK Neo`s,BW´S und Ovetto`s,die haben allesamt Minarelli-Triebwerke).halte Dich an die Beschreibung,dann geht nix schief.Und die korrekten Anzugs-Drehmomente für alle Schrauben stehen da auch drin...sehr wichtig!
Viel Erfolg

Klar weiss ich wo die Dinger sitzen ,ich hab auch nicht gesagt das es einfach ist ,er kann auch die Ringe selbst in Augenschein nehmen.

Bedeutet aber das er alles abnehmen muss.

Mit nem Sprühröhrchen ist es aber möglich.

...den bekommste doch gar nicht erst zum laufen!
Weder mit dem Kickstarter noch mit`m E-Starter wenn zB nur die Vario draußen ist.Und wenn sie drinne bleibt,kann man zwar den Variodeckel abnehmen beim Laufen,aber da würd ICH nicht mit `nem Sprühröhrchen dran gehen...zudem sieht man wohl nicht HINTER die Vario,wenn `se läuft ob da was passiert!
Von der rechten Seite mit der WaPu samt Zündgrundplatte ganz zu schweigen.
Ich denke mal,daß die Simmerringe nach dem 2ten/widerholten Zusammenbau eh was abgekriegt haben und nimmer richtig dicht sind.Normalerweise macht man die bei JEDER Gehäusetrennung wieder neu...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...den bekommste doch gar nicht erst zum laufen!

Da muss ich dir wohl recht geben.

Allerdings sieht dabei nichts sondern mann hört es an der Drehzahländerung.

Beim Membranblock liegen die Lamellen an und und der Gummi-Ansaugst. Sieht aus wie neu. Die Dichtung sieht auch gut aus werd sie aber morgen mal durch eine neue ersetzen damit ich sie schon aus der Fehlersuche rausnehmen kann da sie ja nicht die Welt kostet . Mit Startspray läuft er aber nur bis er es verbrannt hat . Die Leitung kann man nicht vertauschen ist ja ein DICKER und ein Dünner Schlauch hab ich schon geprüft. Werd morgen mal die Vergaser Einstellung prüfen . das komische ist ja nur das ich nach dem ersten Zusammenbau eine kleine runde fahren konnte und dann fing er an zu stottern . naja ich danke euch für die bisherigen Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen