Anschluss Masse.....richtig so? geht das?

hallo

ich hab 2 verstärker und einen Kondensator. Kann ich eine und dieselbe masse für BEIDE verstärker UND den Kondensator verwenden??

oder werde ich nebengeräusche davon haben?

geht das?

gruß und dank

26 Antworten

und was ist mit dem cap und seine einbau position? darf ich den auch mit dem kopf horizontal einbauen oder nur vertikal (senkrecht)?

gruß

Das ist eigentlich egal wie der drinnen ist.

Hmmm...wenn man ihn aufrecht hinstellt...dann müssen die Elktronen die Erdanziehungskraft überwinden...

wenn man ihn hinlegt....dann fließen die Elektronen aus...und man hat Ladungsverlust....

😁

Nicht ernstnehmen bitte...ist völlig gleich wie der Cap angebaut wird...hauptsache man schützt die Kontakte vor Berührung....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hmmm...wenn man ihn aufrecht hinstellt...dann müssen die Elktronen die Erdanziehungskraft überwinden...

wenn man ihn hinlegt....dann fließen die Elektronen aus...und man hat Ladungsverlust....

Ist eigentlich eine Super Überlegung. Weis das du es als Witz gemeint hast.

Aber wenn man mal sieht wie schwer Elektronen sind, dann weis man das dennen die Erdanziehung wurscht ist.

Ähnliche Themen

und das letzte (denn ich bin grad beim einbauen und will das heute schaffen), das mit dem Remote kabel.......

kann ich einfach einen remote kabel vom radio nach hinten bringen (das ist der, der am chinch dran ist) und den an einem Amp anschliessen und danch von da mit einem andren kurzen kabel bis zu dem zweiten verstärker und dann noch ein kabel vom 2-ten amp, zum Kondensator??

geht das? oder wie macht man das?

gruß

Wennst drei Teile mit Remote versorgen möchtest mußt fast ein Relais verwenden. Da der Remote Ausgang zu wenig Strom liefert.

scheisse. aber wenn ich dann noch ein + 12 V kabel nehme und den als remotestrom benütze geht das? oder darf remote nicht so viel strom bekommen?

also die 12 V würde ich dann auf drei komponenten verteilen (2 amps und 1 Cap) und dann ist es vielleicht nicht mehr so viel.....!
mein radio hat beim stromkabel ein Y adapter und da hab ich noch ein ganz normaler 12 V stromkabel den ich benützen könnte!

gruß

Also ich habe 3 Geräte an meinem Remote-Anschluß (2Amps + PowerCap) und alles funktioniert tadellos!

@Tud3006
Wieviel Strom (Ampere) auf dem Remotekabel sind, ist doch völlig Wurscht. 12V müssen drauf sein. Ein Verbraucher zieht nur so viel Ampere, wie er auch verbraucht, egal wieviel Strom zur Verfügung steht. 😉 Mein Remote wird über das Batcap gespeist. Remote vom Radio dient nur als Schaltstrom für das Relais. Ab 2 Verbrauchern mach ich das immer so. Sicher ist sicher.

Gruß
Mordillo666

Es kann schon sein das es für drei Geräte gerade noch ausreicht. Ich verwende immer ein Relais wenn es mehr als zwei sind.

Also, ich will Euch ja nicht stressen, aber ich schalt mit meinem Radio-Remote-kabel 4 Endstufen, 1 DSP, 1 5-Wege-Aktiv-Weiche, und nen SubSonic-Filter ein. Wüsste nicht wieso ich da ein Relais verbauen sollte...

P.S. die anlage läuft so seit ca. 3 Jahren...

@Niteman

Viel aussagekräftiger wäre doch gewesen...wenn Du gepostet hättest wie gross nun die Schaltleistung deines Radio-Remoteausgang in mA ist...also nen Multimeter zwischenhängen und den Wert hier mal posten 😉

Denn ein Geheimnis ist es nicht...das die max. Schaltleistung der meisten Radios auf ihrem Remote ca. 300 mA sind....und wegen eines kleinen 3€Relais sich ne 30€ Reparatur einfangen...wäre doch echt blöd,oder nicht? 😉 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen