Anschaffung eines Geländewagen/SUV

Hallo,

im Juli/August 2007 möchte ich mir wieder einen Gelände-
wagen zulegen, nachdem ich mir aus Frust erst einmal einen
VW Touran HL, DSG, 103 Kw, Bj. 7/2004 zugelegt hatte.
Ich bin vorher 15 Jahre Geländewagen/ SUV gefahren:
Toyota LX 70, 4-Runner, Toyota HDJ 80, ML 270 altes Modell,
2002 - 2004 ML 270 neues Modell. Das letztgenannte Modell
hat mir den letzten Nerv nach ca. 20- 30 Aufenthalten in der
Werkstatt geraubt. Bei ca. 48tkm habe ich ihn dann verkauft.
Über den jetzigen Touran kann ich nur Positives berichten und
verkaufe ihn mit einem lachenden und weinenden Auge, jedoch brauche ich ein geländefähiges Fzg..
Grund: Ab und zu ziehe ich einen 2t- Anhänger, außerdem
fahre ich öfters in den Wald und aufs Feld.
Vorstellungen über ein neues/ gebrauchtes Fahrzeug:
1. Kann bis 40000,-- Euro kosten,
2. Muss ein Diesel sein (Euro 4, DPF, geringer Schadstoffaus-
stoß),
3. Automatik,
4. Anhängerkupplung mit einer Zugkraft v. mind. 2,5 t,
5. Klimaanlage,
6. Parksensoren
Das wäre es erst einmal. Schon im Voraus vielen Dank für
die Antworten/ Vorschläge.
Gruß
Jagdhorni

20 Antworten

Neuanschaffung

Hallo,

eure Kritik ist teilweise berechtigt, andererseits bin ich selbst
unwahrscheinlich unsicher mit einem Neukauf, denn wenn
man sich für 40000,- ein Auto kauft soll es für mich in den
nächsten Jahre in Sachen Umwelt ein beruhigendes Gefühl
sein mit diesem Auto zu fahren.
Der Touareg ist meiner Ansicht nach ein ausgereiftes Fahr-
zeug, welches ich demnächst mal probefahren werde.
Hoffentlich ist das Platzangebot so groß wie im Touran.
Der Toyota Landcruiser hat leider kein Euro 4, sonst wäre es
ein heißer Kandidat. Der RAV 4 zieht zu wenig (2 t) und hat
ganz schlecht beim Zugtest mit einem 2-Tonner abge-
schnitten (Kupplung qualmte).
Eine Alternative wäre noch der neue Nissan X-Trail mit der
neuen großen Maschine oder der Pathfinder.
Gruß

Jagdhorni

Hallo,
nimm auf jeden Fall die Automatik, wenn du so schwere Hänger ziehen willst.

Ein großer Nachteil von japanischen Autos ist der, dass es nicht überall eine Automatik gibt und wenn es sie gibt, ist sie meistens an einen bestimmten Motor gebunden.

Das trifft zum Beispiel auf den X-Trail (für den 2t auch viel sind) und den Pathfinder zu.
Beim Pathfinder muss ich dir Recht geben, sein sehr interessantes Auto.
Wenn es kein SUV sein soll, würde ich den Discovery bevorzugen. Obwohl der schon arg riesig ist.

mfg

Re: Neuanschaffung

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


oder der Pathfinder.

Wie bereits von mir eingangs vorgeschlagen...

Muss als Automatik Fan auch dazu raten. Gerade beim Haengerbetrieb besser. Und auch im Gelaende bevorzuge ich Automatik.

Aber dringend darauf achten, dass ein Getriebeoelkuehler verbaut ist. Sonst nachruesten.

Ähnliche Themen

Bezüglich der Landcruiser:
Da ist gerader der J7 heraus gekommen.
Und der neue Nachfolger vom 100ér kommt noch heuer. Und der hat sicher die Euro 4.
Michi

Zitat:

Und der neue Nachfolger vom 100ér kommt noch heuer. Und der hat sicher die Euro 4.

...und wird deutlich über 40.000 Euro liegen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen