Anlagenempfehlung
Hi,
ich frage hier im Auftrag meines Nachbarn! Er hat sich einen 98er Honda Civic mit Schrägheck (gibts den auch als Stufenheck?!).
Nun möchte er eine Anlage hinein haben, allerdings am besten ohne Basskasten/Rolle um den Kofferraum zuerhalten.
Seine Musikrichtung wird so Black, Hip Hop die Ecke sein. Das max. Budget liegt bei knapp 800€! 😉
Wär nett wenn jemand etwas zusammen stellen würde 😉
mfg
14 Antworten
Hallo!
Kann er denn Einbau selber übernehmen oder muß der von den 800€ auch bezahlt werden?
Ich starte mal einen Versuch:
- Autoradio von Alpine für 200€ (maximal 300€)
- Lautsprecher für vorne kann ich die Alpine SPR 17S empfehlen (zumindest für meinen Geschmack), wenn die in dem Honda passen.
- Verstärker z.B. Helix H-400 Esprit für 300€
Wenn noch Geld übrig ist, kann man hinten noch z.B. Hifonics Zeus 5.2 (Lautsprecher) installieren. Benötigt werden natürlich noch diverse Kabel und ein Kondensator.
Die Komponenten sind natürlich nur ein Vorschlag, es gibt wirklich diverse Varianten, aber ich denke, daß die Komponenten einen sehr guten Kompromiß zwischen guten Klang und dem Preis bieten.
Gruß vom Tänzer
kann dem leider nicht zustimmen. gerade wenn dein bekannter besonders black und hip hop hört, also musik mit besonders langgezogenen bässen sollte er nicht auf einen subwoofer verzichten. es gäbe zwar die möglichkeit mit sehr aufwendigen doorboards mit zwei exact m18w zu arbeiten, aber das überschreitet mMn das budget.
zunächst würde ich geld in ein ordentliches radio stecken. kann dir da sehr das clarion dxz 788rusb empfehlen. hat ein ausgezeichnetes preis/leistungs verhältnis, super ausstattung und klingt echt klasse.
das frontsystem sollte schon bissel pegel mitmachen können, um bei der basslastigen musik nicht unterzugehen. empfehlenswert wären hier z.b. tiefmitteltöner von focal die mit hochtönern von carpower (dt 284) kombiniert werden. das ganze kann über eine vierkanal endstufe vollaktiv übers radio angesteuert werden. müsstest du mal sehen, was man da gebraucht bekommt.
der subwoofer könnte z.b. mit etwas aufwand auch im beifahrerfussraum untergebracht werde. gibt da viele feine flache subs z.b. den carpower pulsar 10 oder 12, die schon in sehr kleinen volumina (ab 10l geschlossen) ordentlich spass machen. der könnte z.b. über carpowers hpb 1502 endstufe versorgt werden.
so mal kurz einen kassensturz:
radio (neu) um 250euro
frontsystem
Focal(gebraucht) ab 50euro
carpower dt 284 neu um 50 euro
verstärker front:
diverse gebrauchte gibts ab 40euro, man sollte aber schon um die 100euro rechnen
subwoofer:
carpower pulsar 10 neu um 160euro
verstärker sub:
carpower hbp 1502 neu um die 90euro(meine ich gesehen zu haben)
macht zusammen bisher: ca. 700euro
dazu noch ordentliche verkabelung, gehäusebau, dämmung(!!!)nen kondensator sollte man nochmal ca. 200-300euro rechnen.
so, ein vorschlag von millionen. wie immer am besten selbst hören und entscheiden, auch mal zum fachmann gehen etc pi pa po...
Hi!
Das sehe ich anders, gerade die Alpine-Lautsprecher verkraften hohe Lautstärken problemlos und klingen dabei noch gut, ein zusätzlicher Sub war ausdrücklich nicht gewünscht. Ich gehe auch davon aus, daß er Lautsprecher haben möchte, die nicht nur laut spielen können, sondern auch gut klingen und das tun die Alpine definitiv. Desweiteren ist bisher nicht zu erkennen, ob die 800€ komplett für die Hardware zur Verfügung steht. Eine Erweiterung der Anlage um einen Sub (mit Verstärker) kann auf Wunsch auch noch später erfolgen.
Ich habe ja auch nur einen Vorschlag gemacht, es kann und muß jeder schließlich selbst entscheiden.
Gruß vom Tänzer
Auch wenn kein Sub gewünscht ist, gibt es kaum eine Musikrichtung bei der er so notwendig ist, wie Black&HipHop - das macht ohne einfach keinen Spass...
Es gibt ja auch Subs, die mit kleinen Gehäusen auskommen.
ein sub im kofferraum war nicht gewünscht, was aber nicht heißt, dass generell keiner gewünscht war. ich kenn die alpine systeme und weiß, dass sie sehr pegelfest sind. allerdings haben sie auch einen sehr prägnanten hochtonbereich was bei tecno und dance sicher ganz nett ist, bei hip hop und r`n`b aber mMn stört. vor allem die kombination alpine hu, alpine fs und helix verstärker...sry, aber da tun mir jetzt schon die ohren weh. für sich betrachtet sind es gute komponenten, aber in der kombi würde ICH mit watte in die ohren stecken müssen. ist ja geschmacksache, aber die kombi ist schon sehr speziell.
Was hättest Du denn für einen Verstärker genommen?
Ich habe heute für 20 Minuten die Lautsprecher gehört, ich fand sie jetzt nicht so schlecht, danach ist die Anlage leider wieder ausgestiegen, warum weiß keiner.
naja die lautsprecher an sich sind ja auch nicht so schlecht. kommt immer drauf an, was damit gemacht wird. anstelle der helix würd ich eher was in richtung audison nehmen. die helix funktioniert in meinen augen mit kandidaten wie dls ganz ordentlich. sie spielt halt sehr analytisch und wenn man da dann auch noch einen ht kombiniert, der ebenfalls jedes detail wie mit dem skalpell aus der musik schält, dann wirkt dies zwar in den ersten minuten sehr spektakulär, aber danach erleidet man doch meist der gehörermüdung und dreht die musik automatisch leiser. ich brauche daher für mich immer eine anlage, die ich auch über längere zeit als angenehm empfinde. jeder hört anders, daher mag dir die kombination gefallen, wogegen ja auch nix zu sagen ist, aber aus der erfahrung würde ich sagen, dass es doch eine sehr spezielle kombination mit helix amp, alpine fs und alpine hu(am besten dann noch versilbertes kabel benutzen😁). es ist daher auch blödsinn einfach z.b. aus der autohifi bestenliste die besten produkte auszuwählen, da diese produkte für sich vielleicht sehr gut sein mögen, aber im endeffekt kommt es auf die gesamte kette an. schon allein der tausch von einem hochwertigen alpine radio(hatte ein 7944r mit pxa 701) auf ein hochwertiges pioneer radio(derzeit p88 verbaut) zeigt, dass beide zwar für sich betrachtet sehr gut klingen, aber dennoch haben sie einen unterschiedlichen klangcharakter. das pioneer radio passt viel besser zu meinem hörgeschmack, was aber bei dir z.b. genau umgekehrt sein könnte.
Ich habe mir verschiedene Lautsprecher angehört, die Alpine haben mir besonders gut gefallen. Zugegeben, ich habe nicht alle Lautsprecher die vielleicht in Frage kommen würden, hören können. Zuerst wollte ich für hinten gar keine Lautsprecher kaufen, die (kleineren) Hifonics haben mir auch nicht schlecht gefallen. Der Verstärker war eine Verlegenheitslösung, wurde mir aber auch für diese Kombination empfohlen.
wie oben mehrfach geschrieben: solange es selbst gefällt ist nichts dagegen einzuwenden! wie lange hast du denn das system schon und was hast du für probleme mit dem ausschalten? helix verstärker sind bissel zickig wenn man sie nicht richtig verkabelt. da sollte schon eine stabile spannung anliegen(kabelquerschnitt richtig dimensioniert, massepunkt sinnig gewählt und blank geschliffen, evtl cap zur stabilisierung, masseleitung von der karosse zur batterie verstärken...).
Ich habe das Problem, daß der Verstärker auf "protect" schaltet. Die Dimensionierung der Stromversorgung sollte groß genug sein. Die Batterie und die Lichtmaschine meines V6 sollten auch stark genug sein, jedenfalls war auch bei größerer Lautstärke keine größerer Abfall der Spannung zu beobachten. Anfangs war auch ein Kondensator verbaut, wegen der Probleme wurde dieser aber wieder entfernt. Ich vermute, daß die Verkabelung nicht in Ordnung ist, meines Erachtens wurde da gepfuscht!
hängen noch mehr verstärker an der stromleitung? hab das schonmal erlebt, da hingen ne hifonics zx6000 und ne helix hxa 400mkII zusammen und da ging die helix auch öfters mal einfach ins protect. nach verbesserung der oben genannten punkte war es dann ok.
Ja, ich habe noch einen Verstärker für den Sub. Ich werde das mal überprüfen! Vielen Dank für den Tip!
klemm den sub amp einfach mal ab und schau, ob das problem immer noch auftritt. dann weißt du, ob du noch nachbessern musst.
gruß marcus