Anlage?!?!?
Hey Leute!
Ich bräuchte mal eure Hilfe! Ich will in meinen Yaris Bj 99 eine Anlage einbauen! Ich hab leider nur Plan davon. Ich weiß jetz ned genau was ich alles brauche! Eine Mac Audio MPX 4000 Endstufe hab ich schon! Welche Boxen brauche ich? Wieviel Watt sollen sie haben? Was brauche ich sonst noch so alles? Einen MP3/WMA Player habe ich schon aber der Rest?!?!? Brauche ich einen Subwoofer oder geht es ohne auch? (Kofferraum is ja ned gerade groß beim Yaris *G*) Wo Packe ich am besten die Endstufe hin?
Wäre super wenn ihr mir antworten würdet!!
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Jule )
10 Antworten
OK, das klingt nach Anfänger
Das A und O einer Anlage ist die Head-Unit oder auch Radio. Scheiß Signalquelle = Scheiß klang. Scheiß Verstärker = scheiß klang. Und das originale Radio ist alles andere als perfekt. Also hier was gescheites kaufen, aber bitte keinen ebay-Schrott oder bei ALDI/LIDL und co. Pioneer und Kenwood bieten bei günstigen Preisen (150 Euro) Radios mit nem sehr guten Preis-leistungs-Verhältnis an. Es gibt bessere aber auch schlechtere. In der Preisklasse, würde ich aber immer bei diesen beiden Marken schauen. Abgerundete Ausstattung und Qualität, Verstärker sind (für die Preisklasse) top. Drunter würde ich nicht suchen. Weiter oben werden andere Marken interessant.
Wenn das Radio abgehakt ist, muss ein Front System her. Auch wenn die Papptröten im Yaris optisch nicht viel her machen, klingen sie dafür doch erstaunlich gut (im Gegensatz zum Radio). Dennoch die auch tauschen. typischer Weise verbaut man dann ein 16er Combo-System und keine Coax-Lautsprecher.
16er Combo heißt 16cm Tief Mitteltöner (Adapterring nötig, hab ich bei mir aus MDF gebaut) und einen getrennten Hochtöner. Die Hochtöner bringt man in etwa auf Kopfhöhe an. Konkrete Produktempfehlung kann ich nicht geben. Die Türen werden dann noch gedämmt und entdröhnt sowie die akustischen Kurzschlüsse beseitigt.
Wenn man klanglich dann noch etwas aus den Lautsprechern rausholen will, packt man eine Endstufe dazwischen.
Ein Subwoofer ist nur eine Option, absolut kein Muss. Wenn man im Yaris noch ein wenig Kofferraum übrig haben will, würde ich zu einem kleinen Aktivsubwoofer greifen. Von Pioneer gabs da mal einen sehr kompakten, der sich bei kleinen Systemen gut machen soll. Finger weg von Bassrollen.
Lautsprecher im hinteren Bereich nur sehr sparsam verwenden. Du stehts ja auf ne Konzert auch nicht mit dem Rücken zur Bühne, oder? Hutablagen-Anlagen sind nicht nur klanglich alles andere als optimal sondern auch Gefährlich!
Zum Thema MP3/WMA-Player: Details?
Ohne die Endstufe zu kennen, aber bei Mac Audio habe ich das Gefühl, dass das nix gutes ist.
Wenn du nicht unnötig Geld verpulvern willst und etwas haben willst, was dann auch klingt und nicht nur wummert, frag mal im hifi-forum(.de)
Es gibt immer mal wieder ein paar Komponenten, die erstaunlich günstig sind und dafür viel bieten. Die Jungs dort wissen das.
Ich bin im Car Hifi Thema nicht so firm, treibe mich dort ehe im Home Hifi Bereich rum...
Zum Thema, wohin mit Verstärkern: Wenn du nen 3 Türer hast, kannst du die zwischen Seitenwand und Plaste im Innenraum packen. Mit 2 Komponentnkleber hat die da mal irgendwer hingeklebt. Alternativ kann man sowas auch unterm Sitz anbringen oder in die Reserverad-Mulde packen. Sichtbar würde ich die nur ungern verbauen.
Was beim Yaris ganz wichtig ist, ist das Dämmen. Ohne das geht gar nichts. Da kannst du dich an meecrob aus dem yaris-forum(.de) wenden. Der hat da mal ne "Kleinigkeit" an seinem Yaris gemacht...
Hey danke für die lange Antwort *G*
Also wenn dann will ich die Boxen schon in die Hutablage! Will ja keine 30 kg boxen und da kommt eine neue Hutablage hin!
Von Mac Audio hab ich nur gute Sachen gehört! Hab mir die Endstufe sehr günstig von nem Freund gekauft weil der sie nicht mehr braucht!
Den Player hab ich schon seit gut 10 Monatem im Auto drin und den werde ich jetz auch nicht mehr austauschen!
Wie meinst du das mit der Endstufe? wie hast du sie fest gemacht? Geklebt? geschraubt?
Danke
Jule
P.s. Anfänger nur im Punkto Anlage Beim Rest komm ich alleine klar
Die Endstufen am besten hinter der Rücksitzbank anschrauben.
Mac Audio ist eher unteres Mittelfeld, hatte ich auch mal. Stand was von 3000 Watt drauf
Was rauskam war eher 300 Watt in einer sch... qualität. Meine 600 Watt Crunch die ich danach hatte war 10 mal besser und lauter.
Wegen dem Klang kann ich nur sagen das du die Lautsprecher vorne einbauen solltest oder vorne und hinten. Am besten vorne ein Zweiwege System mit seperaten Hochtönern und hinten ein zweiwege koax. Nur hinten ist Nix.
Ein kleiner Subwoofer bringt noch zusätzlich guten Klang.
Dann ist es wichtig gute Kabel zu nehmen. Für die Endstufe min. 16mm quadrat (weiß einer wie man hoch2 auf der Tastatur macht??) und für die Lautsprecher 2,5mm. Eine gute Chinch-Leitung natürlich auch (nehme gerne Ölbach Leitungen). Dann sollte es schon klappen.
Zitat:
Original geschrieben von Douglas4
(weiß einer wie man hoch2 auf der Tastatur macht??)
[Strg]+[Alt]+2 -> ². Geht aucht mit der 3
Hach, ich konnte auch was beitragen, ohne von Vestärkern ne Ahnung zu haben

Danke Simsonflieger.
Wieder was gelernt.
Zurück zum Thema JUNGS
Also bei den Kabeln hab ich null ahnung aber naja das macht ja n Kumpel von mir
*G* Vorne Boxen wird schwer ich kann weder meine tür auseinander bauen noch das Amaturenbrett (naja halb kann ichs aber ganz ned *G*)
Hab von Mac Audio bis jetz nur gutes gehört!
Danke!
Hi,
willst du guten Sound oder nur viel BumBum. Wenn du guten Sound willst kannst du die Boxen auf der Ablage mehr oder weniger vergessen.
Oder sitzt du im Konzert mit dem Rücken zum Musiker ??
Gute Frontboxen sind das A und O. DIe Boxen hinten dienen nur zum Auffüllen des Klangbilds. Wenn du nur ein bißchen Lärm machen willst kannst du natürlich auch Boxen in die Heckablage bauen,aber dann brauchst du auf jeden Fall auch einen Subwoofer
Gruß Tobias
wenn es um hinten geht ist es fast egal. Da ist was Gutes eh wie Perlen für die Säue. Da kannst vom Prinzip alles nehmen, was nicht gerade nach ebay klingt. und hinten im Auto kann man auch getrost zu nem Koax-System greifen. Im Amaturenbrett habe ich bspw. (übrigens in die originalen Aufnahmen und von außen nicht sichtbar ohne viel Aufwand) ein kleines Koax von Eton verbaut. klingt erstaunlich gut. Aber hinten tuts auch was einfaches von Pioneer. Von Blaupunkt würde ich aber dringends die Finger lassen. Die sind vom Klang her eher auf Sprache ausgelegt und damit den Serientröten sehr nah.
Aber Klang erreichst du mit deinem Konzept nicht im Entferntesten. Wenn du das nicht willst, OK. Wenn doch wirfst du jetzt Geld ausm Fenster und käufst später was Gescheites. Oder wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft zwei mal...
Edit: Die Frage der Leistung ist bei dem Konzept auch vollkommen egal.
Bei dem Yaris meiner Freundin haben wir mit den französischen Ersatzteilen ein anderes Radio eingebaut, Verstärker ist unter dem Beifahrersitz, Subwoofer ist im Kofferraum gelandet und in der Tür sitzt ein 16cm Komponentensystem, Hochtöner auf dem Armaturenbrett in schwarzen Kugeln die mit kleinen Schräubchen durch das Gitter befestigt sind. Weichen unter dem Armaturenbrett.
Für die Tür würde ich aus MDF Holzringe sägen und die abdichten, ist die beste Lösung.
Etwas Dämmung und es geht schon wesentlich besser als vorher.