Anhängerkupplung wie belegen von Dauerstrom und der Ladeleitung? Wohnwagen
Servus,
ich habe einen Opel Vectra C Kombi Bj 2006
Nun habe ich mir von Westfalia eine Anhängerkupplung zum Nachrüsten bestellt (abnehmbar)
Die Kupplung ist natürlich schnell montiert.
Jetzt hänge ich am E-Satz fest.
1. die Masseleitung ist zu kurz, werde ich aber verlängern.
2. Wie funktioniert das mit Dauerstrom auf Pin 9 der Steckdose? Ist diese original beschaltet bei diesen Nachrüstkits? Habe schon einige montiert, dort ist allerdings seltenst Pin 9 bestromt. Bis jetzt waren es auch meistens diese dinger die zwischen das Rücklicht gesteckt werden. Bei mir ist das total easy, Dose anschrauben, Stecker in die kleine Box und diese wiederum ins REC (Steuergerät im Kofferraum) Fertig.
Sinn dieser Sache, ich will mir nen Wohnwagen zulegen. Allerdings will ich da drin auch Licht etc. haben wenn ich mal z.b. auf dem Rastplatz kurz stehen bleibe.
Es gibt auch die Möglichkeit eine Ladeleitung zusätzlich im Auto zu verbauen um eine zusätzliche Batterie im Wohnwagen zu laden, kann man das nicht auch über die dauerstrom Leitung des Wohnwagens Realisieren?
3. Die Ladeleitung bereitet mir Kopfzerbrechen. Diese wird an den E-Satz der Anhängerkupplung angesteckt, zwei Kabel führen zur Autobatterie und eins zur Klemme 50 des Starters. Dazwischen ist noch ein Relais geschaltet. Aber wie funktioniert diese Schaltung genau? Denn der Magnetschalter bekommt ja nur so lange Spannung bis der Motor läuft.
Zumal ich die befürchtung habe das mir der Kabelbaum der Anhängerkupplung weg brennen müsste beim Starten. Hier mal ein Beispiel, die Autobatterie ist über die Ladeleitung mit der Batterie im Wohnwagen verbunden. Die Autobatterie ist aus xyz Gründen leer. Zieht dann der Anlasser nicht den Strom vom Anhänger? Denn dafür wäre ja der Querschnitt der Ladeleitung viel zu klein.
Hoffe ihr könnt mir wie schon so oft zu einem "AHA"-Erlebnis verhelfen *g*
Liebe Grüße
Jan
16 Antworten
Ich muss dazu noch anmerken, dass unsere Batterie beim Kauf vom Wohnwagenhändler bei Abholung NEU eingebaut war, ohne, dass dies überhaupt vereinbart war. Ebenso hatte er noch kostenlos neue Reifen aufziehen lassen, weil die alten (genau) 6 Jahre alt waren. In Deutschland habe ich einen derartigen Service bislang noch nirgends erlebt.
Da frage ich nicht lange nach, was für ein exakter Typ/Hersteller/Modell das ist ... "einem geschenkten Gaul ..."
Generell habe ich festgestellt, dass speziell die Leisure Batterien in England wesentlich günstiger zu kriegen sind, als bei uns.
Gruß
NoGolf
Zitat:
Da frage ich nicht lange nach, was für ein exakter Typ/Hersteller/Modell das istt ... "einem geschenkten Gaul ..."
das hätte ich in dem Fall natürlich auch nicht gemacht...
In diesem Thread ging es aber m.E. eher darum, dass etwas grundsätzlich neu installiert werden soll und da würde ich dann schon genau drauf achten, was wie eingebaut wird.