1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Anhängelasterhöhung C30 2,0D

Anhängelasterhöhung C30 2,0D

Volvo

Hallo!
Hat von euch schon 'mal jemand versucht, eine Anhängelasterhöhung für einen C30 2,0D von 1.500 kg auf 1.600 kg durchzuführen?
Ich überlege, mir einen C30 zuzulegen und möchte mit der Auto-Anhängerkombination auch weiterhin die 100 km/h-Regelung mit den vorhandenen Anhänger ausnutzen können. Ich denke mal, gerade mit dem C30 werde ich den Anhänger gerade für die Dänemarkurlaube brauchen.
Bevor der Vorschlag kommt: Nein, die Ablastung des Anhängers ist keine Alternative ;) .

Beste Antwort im Thema

Eine spezielle AHK gibt es da nicht. Auf dem Typschild der AHK steht ein sogenannter D-Wert. Der liegt zwischen 8 und 11 irgendwo.
Aus dem kann man mit dem zGG des Zugfahrzeugs die mögliche Anhängelast errechnen.
Falls im Fahrzeugschein in Feld 22 noch was zum Zuggesamtgewicht steht, ist das natürlich auch zu berücksichtigen.
Ansonsten kannst du, Stoelo, mir auch eine PN mit der Typgenehmigungs-Nr deines Fahrzeugs schicken (die e-Nummer rechts unten mitte im Schein, z.b. e1*2005/116*00).
Mit der kann ich morgen auf der Arbeit in die Typgenehmigung des Fahrzeugs schauen, da sind auch Angaben über die Anhängelasten gemacht.
PS. ich bin quasi TÜV :D
Also Prüfingenieur aber nicht bei den blauen ;)
Generell sagen, dass da nichts geht mit der Anhängelast würde ich erstmal nicht

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Alles klar, gut das ich nur 1300kg ziehen muss.... ich brauchte nur die 100kg Stützl. und das hat, wie gesagt, problemlos geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


also, schlechte Nachrichten:
Da der C30 und V50 mit der selben EG-Typgenhemigung genehmigt wurden, hab ich anhand meiner Nr. das ganze gerade mal angeschaut.
Tatsächlich taucht der C30 darin auch auf.
Nur: die gesmte Tabelle der Anhängelasten geht nirgends über 1500kg raus. Also hat Volvo das Fzg für nicht mehr Anhängelast vorgesehen.
Insofern ist eine Auflastung nur in einem einzigen Fall möglich: Du bekommst von Volvo einen Schrieb wo drin steht, dass eine Erhöhung der Anhängelast um XY kg möglich ist (von Honda oder VW beispielsweise gibt es für bestimmte Fahrzeuge so Schreiben). Andernfalls dürfen wir da nix erhöhen

Das heißt, wenn es ein Auto mit einer anderen Motorisierung gibt, die mehr ziehen kann, kann man in der Regel einfach eine höhere Anhängelast eintragen lassen? Bei unserem 116i ist der Wert für ungebremste Anhängelast nämlich nur 670 Kg, das wird bei zwei Möps auf dem Hänger immer etwas eng. Es gibt aber stärkere Motoren, die mehr, ich glaube 720 Kg ungebremst. Gebremst war bei allen gleich. Trägt das dann die Dekra für 'nen Fuffi einfach um?

Gruß Eike

so einfach geht das nicht.
Hinter jeder Motorisierung steht ein Typ, eine Variante.
Und alle Varianten sind in der Tygenehmigung aufgeschlüsselt mit zugehöriger Anhängelast.
Einfach aus ner anderen Zeile den Wert nehmen und umschreiben ist nicht.
Wenn es für die entsprechende Motorisierung weitere Anhängelasten gibt, dann ist es machbar. Manchmal gibts noch höhere Lasten aber mit dem Vermerk (Zuggesamtgewicht von XYkg beachten (somit geht bei schwererem Hänger Zuladung am Zugfahrzeug verloren) oder "nur bis 8% Steigung" o.Ä.
Wenn du willst, schick mir per PN deine Schlüsselnummern und die EG-Typgenehmiigungsnr aus dem Fahrzeugschein (steht in Feld K auf der rechten Seite), dann schau ich morgen nach, was bei dir geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen