Angelaufene Scheinwerver
Hallo zusammen,
habe mir vor 10 monate ein volvo c30 zugelegt ist Bj 2008
beim Kauf waren die Scheinwerfer angelaufen wurden aber durch neue ersetzt.
Nach 5 monate sind die auch angelaufen (fast die hälfte) meistens bildet sich der Dunst wenn es geregnet hat oder besser gesagt beim Nassen Wetter wenn die Scheinwerfer an sind...
Vor zwei Wochen sind die dritten Scheinwerfer wieder erneuert worden und musste heute wieder feststellen das sie wieder angelaufen sind 😕
Wer hat damit schon erfahrungen gemacht???
Wer kann mir Tipps geben oder ähnliches?
Bin am verzweifeln und am überlegen das Auto wieder zu verkaufen 🙄
Freue mich auf nachrichten von euch
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
@le1234 also für mich hört sich das an als wenn du ein riss im glass hast oder das glass mit dem gehäuse nicht richtig verklebt ist.
Wenn du mal 1 tag zeit hast kannst das glass ja mal abmachen den original kleber entfernen und mit sikaflex oder änlichem wieder dicht verkleben.
13 Antworten
Hi! Dass neue Scheinwerfer nach mehrmaligem (nachweislichen? echt neu-kein Nachbau? beim 🙂 Volvo-Händler?) Tausch immer noch anlaufen, hörte ich noch nie.
Wie siehts innen mit den Gummis aus?
MfG c.
die ersten waren die original schweinwerfer und die anderen zwei paar waren original verpackt und sind vor mir gewechselt worden vom volvo händler..
die jetzigen sind mit datum vom 5.9. 2012 (ganz neu)
weiß auch nicht mehr was ich tun soll hab auch noch nie bei einem anderen volvo so etwas gesehen...
Daß mal EIN Scheinwerfer Wasser zieht - ok nicht schön aber passiert. Aber beide, gleich dreimal kurz hintereinander?? Kaum zu glauben. Wenn jedesmal neue, orginale eingebaut wurden, kann es evtl sein, daß da was am Auto nicht stimmt (hatte beim C30 noch keine Scheinwerfer raus, also ein Schuß ins blaue), ist da evtl "was zu eng", so daß der Scheinwerfer ungewöhnlich belastet wird (in eine Richtig Druck oder Zugspannung)?
ja das ist es weil immer beide angelaufen sind...
bin davon ausgegangen das es evtl beim c30 das problem bekannt ist aber wie ich sehe bin ich der einzige 😠
der volvo händler hat auch die abedeckungen geprüft ob sie dicht sind und war nix...
sonst hätten sie auch keine garantie geleistet.
das auto ist unfallfrei..
soll ich mich mal mit volvo direkt in verbindung setzen???
Hallo,
Schau dir doch mal die hinteren Abdeckungen der Scheinwerfer an.
Sind mit 2 Klammern befestigt.
Meiner Meinung nach könnte dort die Feuchtigkrit eindringen.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von age35
ja das ist es weil immer beide angelaufen sind...
bin davon ausgegangen das es evtl beim c30 das problem bekannt ist aber wie ich sehe bin ich der einzige 😠
Das Problem mit Kondensat in die Scheinwerfer besteht seit 2004 ...
Du bist gerade NICHT der einzige .
Schau mal rund in dieses Forum - und sonstige Volvo Forums.
Zitat:
der volvo händler hat auch die abedeckungen geprüft ob sie dicht sind und war nix...
sonst hätten sie auch keine garantie geleistet.
🙁
Zitat:
Bin am verzweifeln und am überlegen das Auto wieder zu verkaufen 🙄
Wieder verkaufen und die Marke tauschen ist eine gute Entscheidung !
Ich habe dem Vorwaescher in einer Waschstrasse wohl ein zu gutes Trinkgeld gegeben. Er hat es dann besonders gut gemeint und die Front sehr intensiv mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.
Seitdem habe ich im rechten Scheinwerfer (Xenon mit Kurvenlicht) ein kleines Schwimmbad, das bei dieser Witterung leider nicht abtrocknet. Mal sehen wie sich das bei trockener Witterung entwickelt.
@V50D ... und ich verkaufe ihn nicht, der V50 ist ein suuuper Auto, sehr ausgereift und vermittelt sogar Freude am Fahren :-).
Frank
@le1234 also für mich hört sich das an als wenn du ein riss im glass hast oder das glass mit dem gehäuse nicht richtig verklebt ist.
Wenn du mal 1 tag zeit hast kannst das glass ja mal abmachen den original kleber entfernen und mit sikaflex oder änlichem wieder dicht verkleben.
Hallo,
Hatte das Problem mit dem Scheinwerfer ebenfalls. Bei mir war es der vordere linke.
Habe den Scheinwerfer ausgebaut und ihn dann mit einem Heißluftföhn getrocknet und den Bruch/Riss gesucht.
Bei mir war ein kleiner Riss im Schwarzen Kunstoff, rechts neben dem klaren Scheinwerferglas, sah ein bisschen aus wie eine geplatze Naht.
Habe den Riss mit hitzebestãndigen Kleber abgedichtet und bisher (etwa 6 Monate, diverse Waschanlagenbesuche und dem Mistwetter) keine Probleme mehr.
Grüße
Alex
Das hört sich nach einem systematischen Fehler an. Damit er sich nicht wiederholt:
Nur Originalteile von Volvo verwenden!
Den Scheinwerfer von der Werkstatt einbauen lassen. Wenn bei der Montage etwas verspannt wird und ein Befestigungselement permanent auf Zug liegt, kann das womöglich zu einem Riss im Gehäuse führen.
Waschanlage wechseln. Manche besonders gründlichen Vorreiniger gehen zu nahe ran. Laut Volvos Betriebsanleitung ist ein Mindestabstand von 30 Zentimeter einzuhalten.
Geduld! Wenn es nur Beschlag ist, verschwindet der meist nach einer Weile. Steht auch in der Betriebsanleitung.
Grüße Fritz Lorek
danke für die tips. habe ein scheinwerfer mit folie von innen abgedeckt und gehofft einen unterschied zu merken. leider sind beide gleichmässig angelaufen allerdings nach einer stunde war es wieder weg. habe sie ausgebaut und unter die lupe genommen und konnte leider kein riß oder undichte stellen finden, konnte aber feststellen das beim einzelnen scheinwerfer links und rechts ne art düse eingebaut ist damit die luft zirkulieren kann. das könnte erklären das bei hohe luftfeuchtigkeit und kälte anlaufen. annehmbar ist es nicht, schliesslich hat man sich aus gutem grund ein volvo gekauft und kein dacia wobei ich mir ziemlich sicher bin das sie dises problem nicht haben. bleibe dran und versuche das problem zu lösen..
Hallo,
Was mich wundert mein C30 Baujahr 2007 Modelljahr 2008 hat dieses Problem
nicht.
Das hilft dir zwar nicht aber es scheint schon etwas ungewöhnliches zu sein.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
Nur Originalteile von Volvo verwenden!
Euuhhh .... Das Problem gibt es mit Originalteile.
Zitat:
Den Scheinwerfer von der Werkstatt einbauen lassen.
Scheinwerfer einbauen ist Kinderspiel beim C30/S40/V50/C70.
Zitat:
Wenn bei der Montage etwas verspannt wird und ein Befestigungselement permanent auf Zug liegt, kann das womöglich zu einem Riss im Gehäuse führen.
Es gibt doch nichts zu verspannen beim Einbau ?
Zitat:
Waschanlage wechseln. Manche besonders gründlichen Vorreiniger gehen zu nahe ran. Laut Volvos Betriebsanleitung ist ein Mindestabstand von 30 Zentimeter einzuhalten.
Dass macht kein Problem wenn der Scheinwerfer dicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Was mich wundert mein C30 Baujahr 2007 Modelljahr 2008 hat dieses Problem
nicht.
Zum Glück haben die dass nicht alle ... 😉