Anfängerin
Hoffe hier kann mir jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen.will mir demnächst mein erstes motorrad kaufen, weiss nur nicht welches das bessere, oder einfachste für mich ist. eigentlich wollte ich die duke 2 mit 54 ps haben, aber in den erfahrungsberichten im internet stehen sachen wie : ruckelt auf er autobahn, oder man muss zuviel schallten in der stadt, und das sie vorne sehr schnell hoch kommt. habe dann weiter geguckt und die 950 sm mit 98 ps gefunden. die 950er ist mit 98 ps doppelt so schnell, aber auch doppelt so schwer.. hoffe mir kann jemand einen guten tipp geben was für eine anfängerín evtl das bessere ist....
19 Antworten
Hm... Also ich kann gerade nicht ganz nachvollziehen, was an Einzylindern für den Anfang so schlimm sein soll...? Vielleicht fahren sich die KTMs etwas anspruchsvoller, da muss ich mangels Erfahrung passen, aber 'ne BMW F650 ist beispielsweise - nach meiner Einschätzung - spielend einfach zu fahren. Und bei meiner DR800 erwächst ein fahrerischer Anspruch auch bestenfalls aus Sitzhöhe und Gewicht, aber nicht aus der Motorcharakteristik...
Aber wie gesagt - ich will nicht bezweifeln, dass das bei KTM wieder ganz anders aussieht, nur die generelle Einzylinder-Untauglichkeit für den Einstieg würde ich nicht unterschreiben wollen... 😉
Gruß,
Derk
Moin Derk,
da Hast Du recht - generell ist gegen einen Einpott tatsächlich nichts zu sagen.
Die KTMs sind auf jeden Fall schon relativ extrem.
Habe zur Zeit das Vergnügen, eine XT 660 X und eine Duke III zu fahren.
Die beiden Motorräder sind so unglaublich verschieden - aber jede hat ihre Vorteile - je nach dem.
Die XT würde ich aber auch einem Anfänger empfehlen.
Die KTM ist schon ne andere Geschichte.
Also, wie Du richtig sagst, generell ist das nicht zu verneinen.
Alles eine Sache der Motorcharakteristik.
Beste Grüße von KuckAn
Hi,
also ich hab mir auch als erstes Motorrad ne 625 KTM Supermoto ( SC ) geholt. Ungedrosselt = ein Dampfhammer un für den Anfang , dein klarer Tod ( vor allem wenn man vorher 50 ccm Moped gefahren ist, imma nur am Gashan). Deshalb drossel rein, auf 34 PS un gut.
Nichts fährt sich leichter als nen 1-Zylinder. Schön leicht, übersichtlich, und wenn man sich dann mehr zu traut,Gashahn auf und ab. Wenn man dann erfahrung gesammelt hat, Drossel raus und man(n) fühlt sich wie auf nen neuen Motorrad ( neue leistung, und neue Grenzen).
Hab als Fahrschulmopped so ne Kawasaki 500 ccm 2-zylinder. Einfach scheiße zum fahrn,= bock schwer, keine leistung, Reifen drauf, wo man dachte " SITZ ICH AUF NEM FAHRRAD?".
Aber das sollte eigentlich jeder selber wissen, was für ihn am anfang geeignet ist, einfach zu verschiedenen Händler und probefahrt machen.
Gruß
Patrick
Da gibt es nur eins!
Probefahren!
Entweder Du liebst den lebhaften, eigenwilligen und in Dir selbst zu zügelnden Charakter zu lieben und zu lernen oder Du suchst Dir ein 'Spielerisch leicht zu fahrendes Moped' (sorry 😛) und bist damit glücklich dass Dein Laufstall ganz ohne Ecken und Kanten ausgestattet ist.
Es ist definitiv eine Frage des Charakters den Du zu reiten gedenkst.
Wenn Du KTM wählst wirst Du immer angenehm gefordert sein Dein bestes zu geben, einfach weil Du es willst!
Für den Rest kann ich nicht sprechen.
Ich habe nach 18 Jahren mit einer KTM LC4 640 SUMO begonnen und es macht bis heute noch tierisch Spass damit durch die Landschaft zu feilen. Autobahn? mit dem Motorrad? Wie jetzt? 🙄😁
finde ich auch, man muß als Anfänger schon charakterstark und selbstbeherrscht sein. Die Kati fordert einen permanent heraus. Wenn man kein Heissporn ohne Erfahrung ist, kann man sicherlich auch am Anfang mit ner KTM glücklich werden und hat elendig lange Spaß daran, sich an die Grenzen heranzutasten. Aber, wie gesagt: Die Kati liebt man, oder sie gefällt einem nicht.
Unbedingt probefahren!!
Hallo,
wie meine Vorredner schon sagten,
KTM is schon ne besondere Marke. Einmal KTM immer KTM. Aber als erstes Motorrad mit Vorsicht zu genießen.
Hab mit ner 125er Enduro (Kawasaki KMX-nie gedrosselt) angefangen, dann mit 20 Jahren auf ne sehr gut gebrauchte 650er Honda Dominator umgestiegen. War der perfekte großvolumige 1 Zylinder Anfang.
Dann kam mit 24Jahren die KATI :-) 640LC4 SM
Ohne Worte.
Jedesmal, wenn ich von dem Bock steige, bekomm ich das Krinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Muß schließlich jeder für sich selbst entscheiden (kommt auch auf die Brieftasche an).
P.S.
Auf der A8 is die Hölle los :-)
Gruß Ingo