Anfängerfragen
Hallo,
ich lese mich gerade ins Thema Carhifi ein und stelle mir beim Lesen vieler Anleitungen eine Frage:
Warum wird bei einem Verstärker die "Minusleitung" nicht an dem entsprechenden Pol der Batterie geklemmt, sondern an der Karosse angeschlossen?
Eine weitere Anfängerfrage habe ich noch.
Reicht bei Verwendung eines High Level Adapters ein Monosignal zum Betreiben eines Subwoofers oder sollte man die Linke und Rechte Seite anzapfen?
Danke,
Mathias
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nrwotti
Warum wird bei einem Verstärker die "Minusleitung" nicht an dem entsprechenden Pol der Batterie geklemmt, sondern an der Karosse angeschlossen?
Reicht bei Verwendung eines High Level Adapters ein Monosignal zum Betreiben eines Subwoofers oder sollte man die Linke und Rechte Seite anzapfen?
Die Karosserie ist vorne mit der BAtterie verbunden !
Ein Monosignal wär das beste !
Nenn aber mal noch dein geplantes konzept !
Ich habe mir letzte Woche einen BMW E46 320D Touring EZ 09/05 gekauft und wollte mich schon mal vorab über den Einbau eines kleinen Subwoofers informieren.
Ich habe aus meinem alten Auto noch einen kleinen aktiven Subwoofer, den Blaupunkt ODsb 8000A. Diesen würde ich gerne im BMW anschließen.
Die Batterie beim 320D ist im Kofferraum, so dass ich theoretisch direkt mit Plus und Minus an die entsprechenden Pole könnte. Ist das ok oder soll ich so einen Massepunkt suchen?
Um die Sache möglichst einfach zu gestalten möchte ich so wenig wie möglich vom Auto auseinanderbauen. Deshalb meine Frage ob das Lautsprechersignal von einer Seite ausreicht oder ich die Kabel von links und rechts benötige!?
Gruß,
Mathias
Du kannst direkt an Plus und Minus von der Batterie gehen, habe ich auch so gemacht.
Der Weg über die Karosserie wird eigentlich nur genommen, wenn die Batterie vorne sitzt - man spart sich das zweite Kabel.
Und Du kannst auch das Signal von nur einer Seite nehmen...
theoretisch ist es besser die masse wieder direkt an die batterie anzuschließen, wie aber schon gesagt bei nem 50mm² kabel noch mal 5 meter zu kaufen ist schon ein bisschen geldintensiv, vorallem wenn man mit knapp 1m das nahezu selbe ergebnis erzielen kann.
wenn deine batterie eh hinten sitzt ist es auf jeden fall zu empfehlen direkt ranzugehen.
das größte problem beim massepunkt an der karosserie ist meist, dass die karosserie meist nicht richtig an der stelle freigekratzt ist, oder dass das masse kabel von der karosserie an die batterie zu dünn ist...
diese high-low-adapter sind auf jeden fall keine besonders gute lösung, doch wenns dir reicht ist es egal.
genause der subwoofer, wenn er dir reicht, okay...
aber besonders toll ist der ja nicht^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
theoretisch ist es besser die masse wieder direkt an die batterie anzuschließen, wie aber schon gesagt bei nem 50mm² kabel............
Welches 50mm²KAbel ?? Das willst du doch nicht allen Ernstes für nen kleinen Blaupunkt-Sub empfehlen !!!
Hallo und Danke für eure Antworten!
Hab gerade mit BMW telefoniert und kann den Wagen Montag nächster Woche abholen 😛
Dass diese Lösung das untere Ende der Carhifi-Möglichkeiten widerspiegelt weiß ich, aber für mich ist es ausreichend! In meinem alten Auto (Audi A2 mit Concert II Aktiv System) hat es mir auch ausgereicht. Der kleine Subwoofer soll nur ein wenig unterstützen und die Werkslautsprecher entlasten.
Dafür hat er mir in der Vergangenheit gereicht und das wird er aller Voraussicht nach auch im BMW tun. Der Subwoofer hat einen intigrierten High Level Eingang und kann dadurch wohl sehr einfach eingebaut werden.
Gruß,
Mathias
Zitat:
50mm² kabel noch mal 5 meter zu kaufen ist schon ein bisschen geldintensiv,
Die Karosse Leitet nicht besonders gut. Gerade bei neueren Autos wo veile Verbindungen nur verklebt sind kann man sie nur in einem gewissen Rahmen als Masseleiter einsetzen. Und bei einer Größenordnung in der man schon 50² braucht würde ich schon empfehlen ein Kabel bis vorne in Betracht zu ziehen. Wer Komponenten in der Leistungsklasse verbaut sollte nicht über die nötige Verkabelung klagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nrwotti
Ich habe aus meinem alten Auto noch einen kleinen aktiven Subwoofer...........Blaupunkt ODsb 8000A...............Die Batterie beim 320D ist im Kofferraum...................
Zitat:
Original geschrieben von Frack
.......... Und bei einer Größenordnung in der man schon 50² braucht würde ich schon empfehlen ein Kabel bis vorne in Betracht zu ziehen.........
Ob ein 50 mm2 KAbel bis zur Batterie Sinn macht oder nicht, darüber braucht man hier nicht zu diskutieren.
Denn erstens taugt so eine pauschale Querschnittsempfehlung nichts, und zweitens hat der TE die BAtterie hinten, und drittens sprechen wir hier über einen ganz kleinen Aktivsub ! Und der freut sich über einen direkten Batterieanschluss mit ganz herkömmlichem Kabel, was vermutlich sogar vorhanden ist !
Das bezog isch auch nur auf das zitat von In-Stinkt, weil er meinte man könnte vor allem bei dicken Kabeln Geld sparen indem man über die Karosse geht.
Nicht streiten 😉
Dickes Powerkabel ist sogar noch vorhanden aus dem alten Auto! Dort hat ein Bekannter den Subwoofer eingebaut und angeschlossen. Die Sachen hatten wir damals bei ACR gekauft.
Leider wohnt der Bekannte jetzt 500km entfernt und ich muss selbst ran 🙂
Wie verbinde ich denn am Besten die vorhandenen Lautsprecherkabel mit dem Sub? Lüsterklemmen sind da wahrscheinlich nicht so geeignet eher so Quetschverbinder, oder?
Kann ich den Hecklautsprecher, den ich anzapfe, weiter betreiben oder wird dieser dann stillgelegt?
Gruß,
Mathias
Den kannst du weiterbetreiben.
Welche Lautsprecherkabel willst du mit welchen Sub-anschlüssen verbinden?!
Ich will einen der hinteren Lautsprecher mit den High Level Eingängen von dem Subwoofer verbinden.
Gruß,
Mathias
Achso meinst du das.
Na, also ich würde das an den Kabelschuhen des Lautsprechers anlöten!
Lüsterklemmen sind zwar nicht die feine Art, erfüllen aber sicherlich auch ihren Zweck. Immerhin fließt da nur ein geringer Strom 😉
Hallo,
kann vielleicht jemand von euch was zu den Kabeln im Kofferraum sagen?
Hier der Link zu Thread...