Anfängerbikes?

Hallo Leute,

ich mache demnächst meinen Motorradschein aber orientiere mich kaum was Motorradmodelle angeht - vor allem keine älteren. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen und guten Anfängermodell. Preislich sind im moment nicht mehr als höchstens 2000€ drin. Sollte relativ spritzig und zuverlässig sein. Könnt ihr mir da weiterhelfen was für Modelle in Frage kämen???

11 Antworten

Anfängerbikes gibt es viele.
Bei 2000 Teuronen musste ja sowieso auf ne gebrauchte umsteigen (wenn du was "vernünftiges" fahren willst)

Zu empfehlen hätte ich da:

1.) suzuki gs500e
2.) Kawasaki er5

Die suzuki soll angeblich als sehr zuverlässig und unverwüstbar gelten (nach meinen erfahrungen, infos). habe die gs500e als fahrschulbike gehabt und muss doch sagen, dass ich von ihr leicht angetan war

Zur kawa: ein kumpel und ich fahren sie selber und ich muss sagen, dass sie auch ein super anfängerbike ist. schön zu fahren allemal, da ich das handling gut und leicht finde (meine meinung, bitte nicht pauschalisieren). außerdem gabs noch nie probleme mit der kawa.

Doch nun zum allgemeinen: Ich würde dir nicht empfehlen, gleich auf eine große maschine zu springen. Denn man lernt zwar in der fahrschule, doch fahrpraxis kriegste nur dann richtig, wenn nicht immer einen hinter dir hinterher fährt und sagt: "die nächste mögliche kreuzung bitte links". Du musst dich erstmal selber auf dem bike zurechtfinden. Eine große hatt auch zu fiel PS fürn anfang, es sei denn, du bist scharf darauf, dir den kopf einzufahren.

Glaube mir, auch ich habe gedacht, dass ich nach der fahrschule schon was "drauf", aber den richtigen schliff bekommt dein fahrstil nur nach langer langer langer praxis.

Weiß nicht, wie alt du bist, aber ich denke mal 18. Also musste sowieso drosseln lassen, und da nützt dir auch keine maschine mit 135 ps (o.ä.) fürn start.

Das beste ist, du machst immer vorher ne probefahrt, damit du weißt, was gut für DICH ist.
Und zur probefahrt geb ich auch noch ein tipp: beurteile das bike nicht nach 10 km. ich muss mich schließlich nach jedem winter auch wieder neu von vorn ans bike gewöhnen, dass kann verdammt lang dauern.
Lass dir zeit bei der probefahrt.

Hoffe etwas geholfen zu haben.
mfg Kosmospilot

ja an eine gs 500 hab ich auch schon gedacht - bin jetzt 20 also wär das mit dem droseln ja nicht mehr lange - klar würd ich mich nicht auf irgend son killerbike setzen, da hätte ich selber angst vor - aber so um die 40-50 ps wären schon ne dolle sache fürn anfang glaube ich.

Hi, hab selber seit 8 Monaten eine GPZ 500S. Kann ich nur empfehlen für Anfänger einmalig. Sieht meine ich am besten aus unter den erschwinglichen bikes. Und es gibt wirklich sehr gut gepflegte mit wenig km, brauchst nicht lange suchen solltest aber schon dich ein bischen informieren in Sachen Gebrauchtkauf (ich weiss nicht wie sehr du dich auskennst), damit du nicht wie ein Freund von mir nur auf das Äussere guckst und vor lauter Blendung wichtige Details nicht siehst. Ich wünsch dir viel Glück !! (hatte ich auch, das bike stammt von einem Forenmitglied von hier 🙂)

Kosmospilot hat wirklich alle Aspekte eingebracht. Ich bin ein sogenannter "Wiedereinsteiger", wenn man das nach 10 Jahren Zweiradpause so sagen kann. Ich hab mir letztes Jahr ne GPX600R gekauft. Naja, ich bin zufrieden mit dem Teil. Da ich offen fahren darf hab ich nicht so nach den PS geschaut. Wichtig war für mich, daß ich mich drauf(!) wohlfühle. Und das tue ich. Ich sitz auf dem Teil relativ niedrig, das ist fürs erste sehr angenehm, weil ich denke, daß ich mehr Kontrolle habe. Ich habe mir für die Praxis, wie es Kosmospilot schreibt, mindestens fünf Jahre gegeben. Solange betrachte ich mich auf jeden Fall als Anfänger. Wenn man sich auf dem Bike wohlfühlt... Die GS500E hatte ich damals auch im Auge, ich hab aber letztes Jahr nix gescheites gefunden. Deshalb die GPX. Paßt aber! Viel Erfolg und Hals- und Beinbruch...

Ähnliche Themen

Also Grundsätzlich würdich trotzdem 34 PS fürn Anfang empfehlen, und wenns dir wirklich nicht reicht, ne GS hat offen 46PS. Was die Unverwüßtlichkeit angeht, im großen und ganzen Stimmt das eigentlich, sie neigt allerdings dazu ab und an mal nen Paar schrauben loszurütteln. Wobei will das auch nicht pauschalieren, da ist eigentlich die von meiner Mutter die einziege die ich kenne bei der das so ist. Von nem bekannten die hat nie probleme gemacht genau wie die von meiner Tante, aber da steckt man vorher halt nicht drin. Aber interessant ist, die kriegste gebraucht praktisch fast immer mit kleiner Beule im Tank, lass mich überlegen ich glaube links, woran das liegt weiß ich nicht, hamse aber fast alle, sieht man meistens aber kaum und von daher.

Achso die kriegst du für wenig Geld verhältnismäßig günstig und gut erhalten, ganz einfach weil sie neu unverhältnismäßig günstig ist (4.450Euro Neu).

Ansonsten würden mir noch die Hyosung nakeds einfallen, in verschiedenen größen, weiß aber nicht obs die schon gebraucht so günstig gibt (sind glaub ich noch recht neu) und wies mit den Koreanern voner Quali aussieht, aber optisch sind die Top, und neu auch recht günstig.

Mein kumpel hat die Beule Rechts, unliebsame Erinnerungen an einen Leiferwagen.
Ich glaube aber zu wissen woher die Beule links kommt, kenne das problem von meiner GSX600F, auch wenn da keine Beulen in den Tank kommen.
Wenn man einen Suzuki Seitenständer nicht 1000%ig nach vorne schiebt, passiert es schonmal, dass der Ständer wieder einklappt nach dem absetzen, wenn man darauf nicht vorbereitet ist und womöglich nicht kräftig genug, ist es schnell mal passiert, das das Ding auf der Seite liegt.

Joa und die GS wir nunmal hauptsächlich (was nicht heißen soll das du die nicht nehmen solltest, ich werde die ab September vermutlich auch fahren) von Frauen, häufig auch kleineren Frauen gefahren. Und das ne Frau wie meine Mutter (1,55) keine 160 kg wenn sie ins kippen kommt halten kann versteht sich denk ich mal von selbst, die Beule war aber schon. Ist aber lustig wenn man mal bei Mobile etc. guckt, steht bei fast jeder "kleine unauffällige Beule links am Tank" genau wie bei den ganzen R1 steht "abzugeben aus familiären gründen" was nichts anderes heißen soll als das (was ich auch schon gesehen habe) " Schweren herzens abzugeben da meine Frau rausgefunden hat wieviel Leistung das Ding wirklich hat ;-)".

Für die 34 PS zeit ist ne GS oder ER nicht schlecht, und wenn die eben noch nicht so 100%ig deinem Geschmack entsprechen auch egal, ist besser als viel Geld für ne schöne auszugeben und dann doch mal auf der Nase zu landen und das passiert vielen, speziel halt am Anfang. Irgendwer hat hier mal geschrieben das ein Motorradfahrer der sich noch nie gelegt hat noch nicht lange oder zu langsam fährt. Soweit will ich nicht gehen, aber ich glaube die meisten hier hat es irgendwann mal erwischt, ob nun mit Mofa, Lkrad oder große sei mal dahingestellt, aber das ist ein Teil der sehr häufig zum Lernprozess einfach dazu gehört. Ich persönlich bin froh das es bei mir schon recht früh passiert ist, ist allerdings auch nichts passiert. Aber so lernt man das es eben doch auch Grenzen gibt, sowohl was die Maschine als auch das können angeht. Und das sollte einem lieber auf ner GS passieren als auf einer 1000er bei 250. Ist meine Meinung.

Und

Und als Alternative vieleicht die Yamaha XJ600, sowas wie ein Golf unter den Motorrädern... Preislich sind die gebraucht auch ziemlich gut...

Einsteigerbike

Hallo Leute, ich bin auch gerade dabei, den Lappen zu machen (und das mit 38) und verfolge nun interessiert die Diskussion.

Vielleicht nicht uninteressant: Die Drosselung auf 34 PS ist für Fahrer BIS 25 Jahren Pficht. Also: mit 20 Lenzen ist´s dann doch noch ein bisschen hin, bis man offen fahren kann...

Wolln se das echt machen? Weil also im Moment ists definitiv nicht so die 34PS drosselung gilt für 2 Jahre ab dem Tag an dem man den Lappen bekommt, egal ob man da 18 oder 24 ist, jediglich wenn man über 25 ist kann man A direkt machen und über 34PS fahren. Wer mit 18 seinen Lappen macht muss nicht 7 Jahre gedrosselt fahren sondern nur 2.

Man muß micht bis 25 mit 34 PS rumfahren! Wenn man den Lappen macht wenn man noch unter 25 Jahre alt ist muß man ab dem Tag der Prüfung 2 Jahre gedrosselt fahren. Ist man am Tag der Prüfung 25 oder älter darf man direkt offen fahren!

Wenn man bis 25 gedrosselt fahren müßte wäre das für mich die Höchststrafe, dann müßte ich noch 6 Monate gedrosselt fahren und das obwohl ich schon 6,5 Jahre fahre und mittlerweile mit Sicherheit besser mit dem Moped umgehen kann als ein 25 jähriger der seit 2 Tagen seinen Lappen hat!

Außerdem ist das einzige was demnächst (voraussichtlich 2009) geändert wird das Anfänger mit 50 PS anfangen dürfen und nichtmehr nur mit 34!

Deine Antwort
Ähnliche Themen