AmerikanischenWohnwagen Travel Trailer importieren?
Hi
Hat einer von euch schon mal einen amerikanischen Wohnwagen importiert und kann uns ein paar tips geben??
Interessieren uns für einen Travel Trailer Marke Keystone Outback
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten
10 Antworten
Das hatte ich auch mal vor.....und habs nach viel Planung und Infosuche aufgegeben
Einfuhr: Kein Problem! Zulassung??? Fast unmöglich!
Die Kernprobleme waren:
- je nach Typ haben diese Trailer 150 bis 350 Kg Stützlast. um das zu ändern muss die Position der Achsen geändert werden Imenser Aufwand (oder trägt Dein Auto die Stützlast???
-Originalbremse in Europa NICHT zulassungsfähig (stand 2006)
-Gasanlage muss auf Europa Standard umgerüstet werden
-Original Kupplung nicht zulassungsfähig in Europa (Stand 2006) muss umgebaut weden
-Du hast ein Auto für einen Anhänger von ca 3- 3,5 T Zul Ges Gewicht des Hängers???
Die US Hänger sind einfach geil... nicht zu vergleichen mit europäischen Produkten aber leider ist die Umrüstung/Umbau von Achsen, Kupplung und Gasumbau nicht so ohne weiteres zu machen.
Hi, Danke für die Antwort
Das ziehen an sich wäre bei uns kein Problem, haben den neuen Sprinter und wenns ganz schwer käme dachten wir schon über rockinger-kupplung nach und ziehen es mit unserem LKW.
Ich finde leider kaum Infos im Netz was genau an kosten auf uns zukommt.
Ist halt momentan wegen dem Dollarkurs Gesprächsthema bei uns.
z.B. er: http://www.mwom.biz/mwom/index1.htm kennst sich recht gut mit dem Thema aus und hat einige US WW auf Lager in Darmstadt / Weiterstadt. Alternativ empfehle ich Dir mal bei Jahrmärkten die Augen nach US WW und Aufliegern aufzuhalten und di Eigner fragen woher der Trailer kommt.
Hallo Sugalip
Kann Stero111 nur zustimmen. Wir leben in USA und haben hier einen Popup Trailer (Zeltwohnwagen). So etwas:
http://www.vikingrv.com/camping/index.htm
Wir haben uns auch einmal ueberlegt diesen Wohnwagen mit nach Deutschland zu nehmen. Nach diversen Nachforschungen haben wir den Gedanken wieder verworfen. Viel zu aufwendig und zu teuer.
Laut der Webseite von Keystone hat der Outback eine sehr hohe Stuetzlast. Variiert zwischen von 340 lb (R21 - 22 Fuss Modell) bis hin zu 750 lb (R30 - 33 Fuss Modell). Das sind zwischen 148kg und 315kg.
Dies geht in USA nur weil dort solche Last verteilenden AHKs (weight distributing hitch) verwendet werden.
Diese sind aber mit Auflaufbremsen und deutschen AHKs nicht verwendbar. Der Wohnwagen muss auch auf Auflaufbremse umgeruestet werden, da die Elektrobremsen in Deutschland nicht zulassungsfaehig sind.
D.h. eine komplette Hydraulik Bremsanlage muss nachgeruesten werden. Evt. muessen dazu sogar die Achsen getauscht werden.
Und diese Gewichte sind Trockengewichte. Ohne Gastanks die normalerweise auch noch auf der Deichsel sitzen.
Der Wohnwagen muss so umgebaut werden, dass die Deichsellast reduziert wird. D.h. evt. durch Versetzen der Achsen nach vorne.
Die Kupplung muss durch eine mit Auflaufvorrichtung getauscht werden. Nicht so einfach da die US Kupplungen fest mit dem Rahmen verschweisst sind.
Die Elektroanlage muss getauscht werden, da die US Beleuchtung mit Blinker und Bremslicht auf der gleichen Birne nicht EU zulassungsfaehig ist. Sowie die Rueckleuchten muessen getrennt gesichert werden. D.h. fuer die Beleuchtung muss ein komplett neuer Kabelbaum rein.
Die Gasanlage und alle Gasverbraucher (Herd, Kuehlschrank, Heizung, ...) muessen getauscht werden.
Dazu kommt dass die US Wohnwagen in der Regel nur eingeschraenkt wintertauglich sind:
- Schlechte Isolation
- Fussboden meisstens gar nicht isoliert
- Kaeltebrueckenfreie Fenster sind unbekannt
- Umluftheizungen auch nicht ueblich. Die Heizung hat in der Regel nur einen Luftauslass.
- Rahmen nur pulverbeschichtet und sehr rostanfaellig. Verzinkte Rahmen werden nur bei Bootstrailern verwendet.
Airstream vertreibt mittlerweile auch Wohnwagen in Europa. Diese werden aber ab Werk schon mit einem anderen Fahrgestell speziell fuer Europa ausgeliefert.
Gleiches gilt fuer die Elektro und Gasanlage.
Ich denke ein Umbau ist nicht unmoeglich aber sehr teuer.
Ähnliche Themen
hi.... wie ich sehe.. sind jede Menge schlaue Leute unterwegs!!!!
geh mal auf die seíte trvtrading.com .... dort bekommst du so manchen einblick in das thema Travel Trailer.
und wenn du genau wissen willst, was es kostet einen travel trailer zu importieren ... also sprich alle kosten dann wende dich bitte an die firma TRV Trading Corp. Tel.Nr.: 06195- 960507
in diesen kosten sind auch alle nötigen umbauten. Alles zusammen.... neuer trailer z.B. einen Keystone Laredo 29 BHS.... transport in den USA.... Schiff.... Zoll..... usw. kostet dich ein solcher trailer mit einer gesamtlänge von 10,10m und 3,5T ca. 29.000€
lg..... Leevejung
Zitat:
Original geschrieben von Leevejung71
hi.... wie ich sehe.. sind jede Menge schlaue Leute unterwegs!!!!
geh mal auf die seíte trvtrading.com .... dort bekommst du so manchen einblick in das thema Travel Trailer.und wenn du genau wissen willst, was es kostet einen travel trailer zu importieren ... also sprich alle kosten dann wende dich bitte an die firma TRV Trading Corp. Tel.Nr.: 06195- 960507
in diesen kosten sind auch alle nötigen umbauten. Alles zusammen.... neuer trailer z.B. einen Keystone Laredo 29 BHS.... transport in den USA.... Schiff.... Zoll..... usw. kostet dich ein solcher trailer mit einer gesamtlänge von 10,10m und 3,5T ca. 29.000€lg..... Leevejung
Ziemlich undurchsichtige Webseite und AGBs sind auch keine zu finden....
Habe einen Coachmen der ist 15 jahre alt, ist nicht auf der Strasse sondern steht fest. Die Heizung ist was vom besten was ich bis jetzt erlebt habe. Die Fenster sind sche......... . Ansonsten kann ich nicht klagen. Mit dem ziehen ist das so eine sache wo ich den vorschreibern recht geben mus. Aber mit einem Jeep oder sonstigen Ami Fahrzeug ausser Ford Explorer ist dies kein Proplem, eine Werkstatt nummer und ab gehts. Ansonsten ein bischen der Hanwerker muss man sein.
Zitat:
Original geschrieben von roebi.58
Habe einen Coachmen der ist 15 jahre alt, ist nicht auf der Strasse sondern steht fest. Die Heizung ist was vom besten was ich bis jetzt erlebt habe. Die Fenster sind sche......... . Ansonsten kann ich nicht klagen. Mit dem ziehen ist das so eine sache wo ich den vorschreibern recht geben muss. Aber mit einem Jeep oder sonstigen Ami Fahrzeug ausser Ford Explorer ist dies kein Proplem, eine Werkstatt nummer und ab gehts. Ansonsten ein bischen der Handwerker muss man sein.
Ich habe hier eine Deutsche Firma gefunden, die importiert und für deutsche Zulassung steht. Hat jemand Erfahrung damit?