Alufelgen anziehen...wie stark?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
ich hab eben nen Reifenwechsel machen lassen, nun sind endlich wiede meine Alu´s drauf :-)

Was mir nicht ganz so gefällt ist, wie der Werkstatt die Dinger festgeknallt hat.

Ich würde nun gerne Schraube für Schraube lockern (bzw. einzelne testen) und wieder anziehen mit nem Drehmomentschlüssel.

Kann mir wer sagen, auf wieviele NM ich den einstellen muss?

Danke für Tips

17 Antworten

@maisgold

kommt mir sehr bekannt vor. Allerdings musste ich zweimal antreten weil das Xenon zu hoch war? (beim V50 😁)
Hatte es halt dann runterstellen lassen um anschliessend wieder richtig einzustellen.

Gruss Dany

Hi,

mit zu hohem Anzugsdrehmoment wäre ich vorsichtig. Bei mir haben sich die Gewindegänge von Radmutter UND "Trägerbolzen" (keine Ahnung, wie die Dinger heißen) verformt. Hielt, bis die Räder wieder rückgewechselt wurden, danach musste beides getauscht werden.

Daher würd ich mich an die Handbuchangaben von 85 Nm halten (beim Selberwechseln).

Gruß
Don

Alus sind zwar recht stabil in der Festigkeit, weil sie in der Aufnahme der Radschrauben recht viel Material gegenüber einer Stahlfelge aufweisen, aber denoch sollte man nicht mit dem Anzugsdrehmoment der Schrauben übertreiben.

Der Sitz der Schrauben-Kegel kann beschädigt werden, es können zu hohe Spannungen auf der Auflagefläche wirken
usw.

Die 85 Nm stehen allerdings für die Serien Alu`s.
Wenn bei Zubehör-Felgen das gleiche angegeben ist, gut.

Bei meinen Loder-Felgen z.B. ist das Anzugsdrehmoment mit 110-125 Nm angegeben. Die Felge ist Stabil gebaut und auch relativ schwer, daher hat sie auch ne Masse. Es reichen in dem Falle aber die 110 Nm völlig aus.

Den angegebenen Werte nicht unterschreiten sollte ausreichen. Ist halt unterschiedlich.

Man Bedenke: Das Rad sitzt eigentlich passgenau auf der Nabe, die Schrauben/Muttern halten es nur fest.
Und eigentlich reichen für Optimalen halt auch nur ganze 3 Rad Schrauben/Muttern aus pro Rad. Wir haben 5 ! ;-)

Gruß,
Fränkhart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen