Als der Aussenspiegel, Beifahrerseite Luxus war !

Spiegel Fahrerseite...gab es natürlich ab Werk. Beifahrerseite??? Nie-nicht !Wir achzehnjährige Schmalztollen, mit Lederol Jacken hatten auf den vorderen Kotflügeln "Talbot" Spiegel ! Beide Seiten !
Jawohl !

Beste Antwort im Thema

Das waren noch Zeiten. Beidseitig vorn auf dem 71er Knudsen Taunus. Die waren ganz vorne angebracht. Man sah da drin zwar nicht wirklich was, aber das Auto wurde (gefühlte) 20 Sachen schneller 😁
Dazu dann noch die mattschwarz "gerollte" Fronthaube - voll Rallye ... 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Kommt halt auch auf die Marke an!! Bei Ford gab es den rechten Außenspiegel bei etwas besser ausgestatteten Modellen ab Mitte der 70er Jahre. Ab ende der 70er gab es ihn dann elektrisch.
Meine Autos haben alle 2 Spiegel Serie, und ich finde es sieht mit zwei auch erheblich besser aus. BMW hat auch schon sehr lange zwei Außenspiegel, und auch schon sehr lange elektrisch. Mein Bruder kaufe sich 1990 ein neues Mittelklasse Auto, da war der zweite Spiegel beim BMW E30 (elektrisch) und Sierra schon Jahrelang Serie, und Audi wollte bei 80er noch richtig Geld dafür haben.

Eine elektrische Verstellung an der linken Seite wäre auch Unsinn, da kann man ja einen Hebel ohne aufwendige Seilzugmechanik anbauen, der dasselbe bewirkt. Rechts macht eine Fernbedienbarkeit schon Sinn, weil man dann in normaler Position beim Verstellen sitzenbleiben kann und gleich überprüfen, ob die Einstellung stimmt. Viele Hersteller bauen an beiden Seiten elektrische Verstellungen an, vermutlich ist das billiger, weil man dann nur 1 System für Rechts- und Linksverkehr braucht. Schade nur für den Kunden, der dann mit unnötig viel Technik spazieren fährt.

Mittlerweile zappeln die rechten Aussenspiegel mancher Autos ja schon rum und stellen sich tiefer, wenn das Getriebe meint, der Fahrer habe die Absicht, rückwärts zu rangieren. Da hatte ein Softwaregestalter wohl Existenzangst.
Bei meinem 85er VW 1200 muss sich wohl schon zu dessen Bundeswehrzeit mal einer gedacht haben, dass ein rechter Aussenspiegel nachzurüsten sei, und hat den Gewindeeinsatz dafür einfach aussen auf die Tür gebraten. Das sieht so scheiße aus, dass es schon wieder schön ist.

Grüße,
Michael

Heutzutage ist der elektr Spiegel der anklappt, abblendet, heizt, beim einparken hilft, das Umfeld beleuchtet und einen Totwinkelwarner hat der ganz normale Wahnsinn.

Ähnliche Themen

Aber Kaffee kochen kann der Spiegel noch nicht, oder?

Gruß, Erik.

Die Erstbesitzerin meines 86ers Audi 100 Typ 44 sparte sich das Kreuzchen für den rechten Außenspiegel ebenfalls, waren ca. 35 Mark. Und das trotz CD-Ausstattung...

Wenn man jahrzehntelang ohne rechten Rückspiegel auskam, sind manchem auch bei einem 40,0T€-NW weitere 40;--€ für den Außenspiegel zu viel, zumal sich solche Kleinposten an Sonderausstattungen auch zügig zu etlichen Tausendern an Gesamtsumme addieren lassen ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

Die 40 Euro (oder DM, was einer Kaufkraft von heutigen ca. 100 Euro entspricht) sind lächerlich, schon im Vergleich zu dem ersten Einparkschaden, wenn man nach Gehör einparken muss. Und dem ersten werden noch viele folgen. Besser kann man so eine Summe nicht investieren.

Also in meinen Talbot-Außenspiegeln (der rechte war auch nicht serienmässig) sehe ich kaum was weil sie viel zu klein sind und auch zu schwach verkleinern (wenn sie original überhaupt verkleinert haben). Aber sie sehen gut aus, und das ist ja schliesslich das wichtigste... ;-)

Die 35;--DM-1986/40;--€-2014 waren für zeitübliche Kleinspiegel zu zahlen, deren Nutzwert den gegenwärtigen hälftig zurückstanden. Panoramaspiegel gab es ledeglich für den Innenraum als Aufsatz für ~20;--DM. Ansonsten gab es noch Wohnwagen-Spiegel, mit Halterung ab 70;--DM/Stk.
Mit Grüßen, FrankWo.

Zitat:

Original geschrieben von VolkerIZ


Die 40 Euro (oder DM, was einer Kaufkraft von heutigen ca. 100 Euro entspricht) sind lächerlich, schon im Vergleich zu dem ersten Einparkschaden, wenn man nach Gehör einparken muss. Und dem ersten werden noch viele folgen. Besser kann man so eine Summe nicht investieren.

Du hast die Überschrift gelesen? Fahr mal einen BMW 2002. Da brauchst du zum einparken keinen zweiten Spiegel, wie auch bei vielen anderen Autos aus der Zeit nicht. Waren ja nicht alle eiförmig wie der Käfer. Da hast du einfach nach hinten geschaut und hast durch die Heckscheibe über die oft sichtbare Heckkante mehr gesehen als in jedem 2. oder 3. Spiegel. Front- oder Heckkante plus 10 cm = passt. So gesehen war der 2. Spiegel wirklich Luxus, wenn man den Hals drehen konnte und es auch tat.

@ taunide: gut aussehen, ja. Für viel mehr waren die eh nicht geeignet. Ich hatte sie ja selber an meinem Knudsen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hitman77


Mein 1986er W201 190D hatte diesen komisch-quadratischen rechten Außenspiegel und der war sogar elektrisch verstellbar, allerdings mußte der linke Außenspiegel immer noch von innen manuell verstellt werden.

das war auch 1992 bei meinem W124 300CE noch so. Da fragt man sich ernsthaft, was die geraucht haben...nichts gegen die manuelle Verstellung des linken Spiegel, aber _wozu_ dann bitte dieser russisch anmutende Stellhebel _innen_ :P? Haette man das nicht einfach am Spiegelglas machen koennen? Na egal. Ich war von meinem Audi 80 Typ89 verwoehnt, der beide Spiegel elektrisch verstellbar und beheizbar hatte.

Zitat:

Schade nur für den Kunden, der dann mit unnötig viel Technik spazieren fährt.

hajo...mein '79er hat elektrische Verstellung des rechten Außenspiegels serie und weil es kein Mercedes ist, ist die Bedienung in der linken Tuerpappe...das Kabel geht also so oder so in die Tuer 🙂.

Zitat:

Fahr mal einen BMW 2002. Da brauchst du zum einparken keinen zweiten Spiegel, wie auch bei vielen anderen Autos aus der Zeit nicht. Waren ja nicht alle eiförmig wie der Käfer. Da hast du einfach nach hinten geschaut und hast durch die Heckscheibe über die oft sichtbare Heckkante mehr gesehen als in jedem 2. oder 3. Spiegel. Front- oder Heckkante plus 10 cm = passt.

hehe, das ist auch beim E21 noch so 🙂. Kann ich unterschreiben. Mit dem E21 komme ich in jede passende Luecke, in die ich mich mit meinem E90 nicht trau, weil ich zu wenig seh (auch mit Spiegel) und ja, der hat auch Piepser, aber denen trau ich irgendwie nicht.

Mein ehemaliger Lincoln Bj. 72 hatte auch keinen rechten Außenspiegel, aber das war trotz der kleinen Scheiben kein Hindernis. Man hat halt auch den Schulterblick nach rechts gemacht, durch die Scheiben geglotzt usw...

Jedoch sorgte der fehlende Spiegel mal bei "meiner" Werkstatt fuer Stress, weil die Einfahrt in die Werkstatt sehr verwinkelt ist 😉. Wenn man die Ausmaße nicht kennt, kann das auch beim vorwaerts fahren ein Problem sein.

Aber immer wieder lustig, wenn ich erzaehle, dass ich den Lincoln verkauft habe...dann kommen immer so Sprueche wie: "ja, damit konnte man ja auch nicht gut einparken"...ganz im Gegenteil. Man konnte jede Ecke der Karosserie einsehen. Auch der Spruch "ja, der verbraucht ja auch so viel" aergert mich immer wieder...ich antworte immer mit "ja, bei 3000km im Jahr spielt der Verbrauch von ca. 20L wirklich eine entscheidende Rolle..." 🙄 ...

Ich kann mich an eine Situation erinnern: ich fahre mit dem Lincoln auf einen Parkplatz, der auf Grund einer Messe wirklich an jeder erdenklichen Stelle zugeparkt war; auch auf nicht markierten Parkplaetzen...wie ich mich durch die Autos gequetscht habe ist mir heute noch unerklaerlich...ich weiß nur, dass ich am Ende ca. 1cm Luft zum anderen Auto hatte...ging aber auch irgendwie...

An meinem E21 habe ich den rechten Außenspiegel auf die Fahrbahn gerichtet. Alles andere mit Schulterblick.

Noch nichtmal der Ferrari Testarossa hatte einen rechten Außenspiegel serienmäßig ...

Zzzzz131

Also ich finde den rechten Außenspiegel eigentlich sehr wichtig!! Denn wie schaut ihr dann beim einparken an den Gehwegrand??? Ich möchte meine original Alufelgen nicht kaputt machen, und man muss doch öfter in engen Straßen sehr nahe am Randstein Parken. Auch das rückwärts in eine engere Garage fahre geht viel besser mit zwei Außenspiegeln. Hab als erstes bei meinem 73er Capri einen originalen rechten Spiegel angebracht, fahre kein Auto ohne.Zum rückwärts in eine Parklücke fahren brach ich auch keinen :-)

Zitat:

Denn wie schaut ihr dann beim einparken an den Gehwegrand???

Gar nicht, ich weis wie breit mein Auto ist. Ausserdem hab ich auf den Alus genug Gummi, das die Felgen nicht am Bordstein schrammen. 😁

Als der Beifahreraußenspiegel noch Luxus war hatten eigentlich fast alle Autos genug Gummi auf den Felgen. 😉

Die anderen brauchten halt nen zweiten Spiegel, wenn der Fahrer sein Auto nicht kannte, wie es jetzt wohl üblich ist.

Die Autos haben jetzt zwei Außenspiegel und ihre Fahrer (nicht alle) haben Probleme mit den Außenmaßen.

Wie schwer doch autofahren geworden ist, wo doch alles erleichtert wird, hier ein Brems- oder Spurhalte-Assi, dort ne Schildererkennung ... Einparkautomatik ... wann gibst du nur noch das Ziel ein und das Auto fährt alleine? 🙁

Frage: was machst du eigentlich, wenn mal eine Einfahrt so eng ist, das du die Spiegel einklappen musst, draussen bleiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen