Allrad im Winter
Hi,
ich saß letztens in einem Frontera drinnen - Baujahr, glaube 1995, mit zuschaltbarem Allrad. Wir sind bissel über Felder, Hügel usw. gefahren. ERstmal als komplett Neuling war ich erstaunt, dass wir richtig gute Kontrolle über den Wagen hatten. Nun habe ich gelesen, dass man allerdings bei Autos mit zuschaltbarem Allrad im Allrad-Modus weder trockene, feste Straßen noch Kurven fahren darf, da es sonst Schäden geben würde. Ist das tatsächlich so? Das würde ja bedeuten, man müsste die Straßenverhältnisse einschätzen, anhalten, Allrad rein oder rausnehmen und dann weiterfahren. Wie ist es mit verschneiten Straßen? Darf da Allrad zugeschlatet werden? Wie ist das in der Stadt? Dort gibt es viele Kurven, man muss ein- und ausparken ... darf man dann den Allrad aktivieren oder kmmt es zu den angekündigten Verspannungen?
Wer Ahnung vom Frontera hat, nur her damit. Ist der einzige Allrader, den ich kenne bzw. (er)fahren habe. (y)
Vielen Dank im Voraus.
LG
15 Antworten
Es gab da einen Unterschied zwischen der 460/461er und der 463er Baureihe. Die 460/461er hatten das klassische Antriebssystem mit starr zuschaltbarer Vorderachse. Vor allem die Militaerversionen hatten das. Der 463 der ein paar Jahre spaeter parallel eingefuehrt wurde hatte den permanenten Allradantrieb.
Aber noch ein Schwachpunkt der zuschaltbaren Allradsysteme: Bei starrem Durchtrieb funktioniert das ABS nicht mehr richtig, da die Raeder nicht mehr unabhaengig abgebremst werden koennen.