Aktueller 300er Roller für die Stadt ?
Hallo liebe Forenleser !
Bin gerade auf der Suche nach einem passenden 300er Roller.
Hatte bis voriges Jahr einen 125er Leonardo doch jetzt hätte ich gerne ein wenig mehr Leistung.
A-Schein habe ich schon lange und war auch im Besitz mehrerer Motorräder.
Möchte mit dem Roller ca. 14 Kilometer zur Arbeit fahren und meine Angelegenheiten in der näheren Umgebung erledigen.
Da ich nur mit Integralhelm fahre wäre es schön wenn ich diesen im Roller lassen könnte, evtl noch die Handschuhe, Nierengurt. Wenn sich die Jacke auch noch ausgeht wäre es optimal.
Den Roller müsste ich draussen stehen lassen, in den Wintermonaten würde ich das Fahrzeug natürlich ordentlich einwintern.
Brauche auf jeden Fall etwas verlässliches und kein Fahrzeug was regelmäßig in der Werkstatt steht.
Möchte noch erwähnen dass ich mir was neues kaufen möchte ! ABS ist nice to have aber keine Kaufentscheidung.
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Ideal sind ja
Hondas 300er SH (4.900,-)
300er Sportcity (4.600 Euronen, von DERBI für 4.300)
Kymco People 300GT (4.500,-)
für die Stadt. Aber da geht kein Integralhelm rein.
Dafür muss es wohl etwas größer und schwerer werden. So ein 250er XMax hat sogar Platz für 2 Integralhelme, ist aber leider auch nicht so kompakt. Mir wäre das niedrige Gewicht und die kompakte Bauart wichtiger und ich würde einen der erstgenannten drei Roller nehmen und mit einem großen Topcase "verschandlen".
LG
29 Antworten
Ideal sind ja
Hondas 300er SH (4.900,-)
300er Sportcity (4.600 Euronen, von DERBI für 4.300)
Kymco People 300GT (4.500,-)
für die Stadt. Aber da geht kein Integralhelm rein.
Dafür muss es wohl etwas größer und schwerer werden. So ein 250er XMax hat sogar Platz für 2 Integralhelme, ist aber leider auch nicht so kompakt. Mir wäre das niedrige Gewicht und die kompakte Bauart wichtiger und ich würde einen der erstgenannten drei Roller nehmen und mit einem großen Topcase "verschandlen".
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Ideal sind ja
Hondas 300er SH (4.900,-)
300er Sportcity (4.600 Euronen, von DERBI für 4.300)
Kymco People 300GT (4.500,-)
für die Stadt. Aber da geht kein Integralhelm rein.
In meinen X7 300ie bekomme ich auch meinen Nolan N103 Classic rein + Handschuhe und die Jacke (Held Cosmo) dann ist er aber voll.
Ein Notebook im Rucksack geht auch rein, so gesehen ist der Kofferaum recht brauchbar.
Topcase brauche ich nur wenn ich zB mit meiner Frau einen Stadtbummel mache und beide Helme und Jacken/Handschuhe verstauen will. (ein Handschuhfach gibts auch noch, ist aber nicht versperrbar)
GreetS Rob
Klar, der 300i.e. Pia 7er geht auch noch handlich gut durch die Stadt. Und ist mit 163 kg auch erträglich vom Gewicht.
Den X7 gibt es bei uns jetzt zum Preis von 3.900 €, an den hab ich noch gar nicht gedacht. Sollte ja den gleichen Motor von der 300er Vespa haben.
Gibt es am X7 irgendetwas zu bemängeln ? Zwischendurch müsste ich auch mal auf der Stadtautobahn meine Runden drehen, möchte auch auf jeden Fall vermeiden dass der Roller jeder Spurrinne nachjagd.
Wie sind die Bremsen vom X7 ? Ausreichend dosierbar ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Wenn du doch schon vorher nen Leo hattest warum nicht wieder ein Leo?
Den gabs doch auch als 300er oder die Vespa gibts ja auch mittlerweile als 300er.
Da weiß ich aber nicht ob da ein Helm reinpasst. Beim Leo bin ich mir da ziemlich sicher.🙂
Zitat:
Original geschrieben von _desta_
Den X7 gibt es bei uns jetzt zum Preis von 3.900 €, an den hab ich noch gar nicht gedacht. Sollte ja den gleichen Motor von der 300er Vespa haben.
Ja wie einige andere Modelle auch, mir taugt die Charakteristik Motor/Variomatik, das früh anliegende Drehmoment bringt recht passable Beschleunigung und ein Gefühl genug Schmalz zu haben.
Da spielt das Gewicht sicher auch eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von _desta_
Gibt es am X7 irgendetwas zu bemängeln ? Zwischendurch müsste ich auch mal auf der Stadtautobahn meine Runden drehen, möchte auch auf jeden Fall vermeiden dass der Roller jeder Spurrinne nachjagd.
Bemängeln, ja die Serienbereifung (Michelin Golden Standard) ist ein Holzreifen, bei Nässe habe ich beim Wegbeschleunigen oftmals ein schwänzelndes Heck erlebt (was bei der Leistung irgendwie eigenartig anmutet) diese habe ich nach 2000km tauschen lassen.
Jetzt sind Heidenau K52/K53 Reifen montiert und das Verhalten hat sich grundlegend geändert.
Ich fahre oft damit ins Büro, d.h. 20km Autobahn und 20km Stadtautobahn bzw, Stadtgebiet.
Bei trockener Fahrbahn war der Serienreifen noch brauchbar bis auf die Empfindlichkeit bei Fahrbahnabfräsungen (diese kleinen Rillen) oder dem Spalt zw. Betonplatten, da hat er gerne versetzt, das ist jetzt inkl. der Regenempfindlichkeit verschwunden, so machts Spaß damit zu fahren.
Aber die Serienbereifung ist nicht immer von Michelin !
Was mich etwas stört, die Armaturen sind bis auf Tageskilometerzähler ausreichend, warum man den weggelassen hat ist mir ein Rätsel. Für Personen die gerne ständig den Tacho im Auge haben ist er etwas zu weit unten montiert.
Ich habe das mit einem Motogadget-Mini gelöst, das Ding sitzt unter der Scheibe auf dem Armaturenbrett und somit genau im Blickfeld, es gibt jetzt einen Tageskilometerzähler und Drehzahlmesser (digital und quasi analog) der Geber sitzt beim Vorderrad, somit ist er auch genau(er) der Originaltacho zeigt bis 100km/h recht genau an, danach wird er Stammtischfreundlich.
Was ich noch geändert habe, die Serienfrontscheibe ist für Allwetterfahrer etws zu kurz und schmal.
Regentropfen fliegen genau auf das Helmsichtfenster (bin 180cm groß) und seitlich vorbei auf die Schultern.
Ich habe mir die Givi-Scheibe (die kürzere der beiden Varianten) gekauft und bin sehr zufrieden, Windschutz ist sehr gut und Regen fliegt seitlich vorbei bzw. über den Helm.
Man sieht aber noch drüber was bei 'Dreckwetter' von Vorteil ist wenn die Frontscheibe verdreckt.
Zitat:
Original geschrieben von _desta_
Wie sind die Bremsen vom X7 ? Ausreichend dosierbar ?
Das ist so ein Kapitel bei Rollern, ich bin die 2stk. 6-Kolbenzangen der ZRX gewöhnt (mit Wavescheiben und Sinterbelägen) da kannst mit 2 Fingern voll in die Eisen gehen, das ist beim X7 und anderen Rollern anders.
Mir kommt vor das die Auslegung mehr zur Hinterradbremse geht, die zieht ordentlich, vorne hingegen ist Blockieren nicht so einfach (was ja auch ein Problem wäre) aber in Summe kannst damit dank dem Gewicht recht gut bremsen.
Ich werde heuer etwas mit den Belägen experimentieren, da gibts sicher bessere Reibpaarungen.
GreetS Rob
Meiner Frau gefällt der Carnaby z.b sehr gut.
Den Leonardo 300 gibt es nicht mehr neu, glaub der Sportcity ist so ähnlich.
Der Sym GTS300i wäre jetzt auch in Aktion genau so wie der Kymco Downtown 300.
Vespa möchte ich nicht haben, das Preis-Leistungsverhältnis passt mir da einfach nicht. Alleine schon die kleinen Reifen, Unter der Sitzbank ist sowieso kein Platz und eine Vespa mit Topcase geht meiner Meinung nach gar nicht.
Hab mir jetzt eine kleine Liste zusammengestellt mit diversen Fahrzeugen:
* Aprilia Sportcity 300 (wenn dann mit Topcase)
* Piaggio X7
* Carnaby 300 (serienmäßig mit Topcase)
* Beverly 300 (nur in weiß und auch mit Topcase)
* Sym GTS 300i (dürfte ja genügend Platz haben)
* Kymco Downtown 300 (i ?)
Über den X7 habt ihr mir ja schon einiges erzählen können.
Sollte noch jemand von Euch gute Erfahrungen mit einem der oben angeführten Fahrzeugen gemacht haben, würde es mich freuen wenn ihr mir ein wenig darüber erzählen könnt.
Im Forum gibt es einige Beiträge die aber auch schon älter sind.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von _desta_
Hab mir jetzt eine kleine Liste zusammengestellt mit diversen Fahrzeugen:
Hast den Yamaha X-Max 250 bewußt weggelassen ?
Den habe ich mir auch angesehen, der hat etwas mehr Platz unter dem Sattel und sieht ähnlich wie der X7 aus.
Es gab zum Kaufzeitpunkt allerdings noch nicht die aktuelle Ausführung mit geänderten Armaturen und Karosse.
GreetS Rob
Beim X-Max stört mich einfach nur der lästige Ölwechsel alle 3000 Kilometer.
War schon beim Yamaha-Händler und habe mich schlau gemacht.
Habe auch gefragt wie es aussieht mit der Garantie wenn ich den Ölwechsel selber vornehme. Er konnte mir da auch keine klare Antwort drauf geben, damit ist der X-Max aus dem Rennen.
Schade, denn der Maxe ist ein richtiger Alleskönner.
Die Aufstellung ist ja ganz schön gemischt. Die letzten Beiden passen mit ihren 190 kg Lebendmasse irgendwie gar nicht zur Überschrift "Aktueller 300er Roller für die Stadt?". Mit einem Sofa in der Stadt ist es nicht mal eben einfach mit dem Vorbeischlängeln an der Autokolonne. Aber das weißt Du ja sicher selbst. Ist auf Dauer nur sehr nervig, wenn man genug Dampf hat, um an der Ampel als erster wegzukommen, aber nicht nach vorn durchkommt... Wenn Du dir ein Sofa vorstellen kannst und von Aprilia kommst, dann wirf auch mal der Vollständigkeit halber einen Blick auf Apilias Nobelhobel Atlantic 300i.e. Der hat nur 170kg.
LG
Hmm gibts da nicht Probleme mit der Elektronik beim 300er Atlantic ? Irgendwas habe ich da gelesen.
Werde das gute Teil natürlich auch in die Liste aufnehmen.
Dort wo ich in die Stadt hinfahre komme ich auch mit einem leicht dickeren Gefährt schön vorbei. Mit dem Motorrad ist es auch ohne Probleme gegangen.
LG
Die leidigen Elekrik/Elektronik-Problem betrafen die 500er Aprilia Atlantic. Der 300er ist ganz "neu"...
Gerade wenn etwas "ganz neu" rauskommt habe ich ja immer meine Bedenken, möchte wenn möglich kein Tester des Herstellers werden.
Muss mich auf das Fahrzeug verlassen können da ich es ja fast jeden Tag brauche.
Ne Chance kann man dem Atlantic sicherlich geben, muss mal schauen wie der jetzt Preislich gehandelt wird.
Viele der 300er sind jetzt in Aktion.
LG
der SYM Citycom 300i fehlt noch in deiner aufstellung ... sehr empfehlenswertes alltagsfahrzeug, auch in den lesererfahrungen der rollerpresse immer hoch gelobt
und auch preislich sehr attraktiv: guckst du