aktives System mit Steg QM 45.4x?

Hallo,

will mir ein aktives System in mein Auto einbauen. Vorgestellt hab ich mir folgende Komponenten:

Endtufe: Steg QM45.4x
Lautsprecher: Focal Access 165-A
Radio: JVC KD-SH 9102r (bereits vorhanden)

Jetzt meine Fragen:

Gibts bei der Zusammenstellung irgendwelche Probleme bei den Komponenten untereinander?

Ist die Steg eigentlich geeignet für ein aktives System(Wegen den Frequenz-Modulen)?

Bei welchen Frequenzen trenn ich am besten ab?

Was muss ich bei einem aktiven System Beachten? (Einbau, Einstellung etc. pp)

Schon mal vielen Dank im vorraus. Hoffentlich helft ihr mir weiter.

mfg, Längen

25 Antworten

anderer vorschlag:

schau im BIETE . teil nahc, da hab ich ne spirit 4kanal endstufe drinnen, sie ist für aktivbetrieb sehr gut geeignet!

alle einstellungen werden an der endstufe gemacht, und eine ausführliche bedienungsanleitung ist dabei die sehr verständlich erklärt wird!

mfg martin

@WhoCares19

Ist nicht böse gemeint, aber ich will mir lieber gleich was besseres holen, bevor ich mir jetzt zum Einstieg was kauf und dann später nochmal...

Ja, ich glaub du verstehst schon was ich mein...

mfg, Längen

hi längen;-)

hast schon mal die spirit gehört und die steg?

die spirit speilt wirklich sehr sehr gut und hat genügend leistung, ist SPITZENKLASSE für den preis und glaub sie spielt auch in einer höheren liga mit!

will dir jetzt nicht einreden du sollst die spirit kaufen, aber ich glaub probehören wär nicht verkehrt, denn sie ist ehct super!

ich selbst geb meine nur her weil ich jetzt ne genesis four channel hab;-)

mfg martin

Hallo,

kauf dir doch gleich einzelne Lautsprecher ohne Passiv- Weichen und spar das Geld wenn du die eh nicht brauchst.
Bei guten Hersteller wie Focal, Xetec, Exact, Rainbow, Eton
gibt es einzelne TMT und Hochtöner, dazu dann die Steg mit den entsprechenden Filtermodulen. Die Trennfrequenz bekommst du vom Lautsprecherhersteller. Über das Radio filterst du dann den Tiefbass raus.
Bei einem anständigen Händler bekommst du das alles ohne Probleme und hast ne gute Anlage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@Firefox:
......

3) hochpass bei 60-120 Hz für den TMT

der TMT spielt also z.b. nicht 0-3000 Hz sondern nur z.b. 100-3000 Hz.

mfg.
--hustbaer

Das meinte ich doch 🙁

Zitat:

Original geschrieben von F|r3Fox


Das meinte ich doch 🙁

ja, und ich meine, dass sowas in original-weichen NIEMALS drinnen ist.

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


ja, und ich meine, dass sowas in original-weichen NIEMALS drinnen ist.

mfg.
--hustbaer

ahhh 🙂

also spielen die TMT im Prinzip bis nach ganz unten wenn sie die frequenz bekommen bei den originalweichen.
Hör ich allerdings nicht viel davon bei meinen.

@F|r3Fox:

der fuchs hat 100 punkte 😁

hören tust du nix, weil die dinger das garnichtmehr rausbringen.
versuchen tun sies aber trotzdem, und heiss werden sie dadurch auch.
und deswegen isses nicht gut.

mfg.
--hustbaer

Schwere Geburt....

Ich guck ja jetzt ne weile zu und finde:

Der Kollege mit dem Problem sagt, er hat Ahnung. Aber nicht von Frequenzen?!?! Das ist wie ein guter Mathematiker, der sich nicht mit Zahlen (oder weniger scharf: komplexen Zahlen) auskennt. Ohne Frequenzen geht hier halt garnichts. Denn wie willst Du je verstehen, wie Du trennst, wenn Du keinen Plan von Frequenzen hast? Wie kommst Du auf aktiv, wenn Du nicht den hauch verstehst, wie man überhaupt trennt? Du röstest doch in 0.0 Sekunden deine HT!!!!

Verwende die Passivweichen und setze einen HPass in die Endstufe. Dann gehts ab 100Hz los... Das ist das selbe Ziel. Besorg Dir ne entsprechende Endstufe für das, und Löte bitte keine Module. Hustbaer muß sonst noch den Schaltplan schicken bzw erklären wie man ein aktives Modul abändert, daß es entsprechend trennt.
Wenn Du ne Endstufe mit HPass kaufst, schau nach einer, die diesen von 20 bis 5000 setzen kann, auch nen TPass hat von 50 - 5000 und beide gleichzeitig schalten kann (Bandpass...). Am besten ne 4-Kanal, und die 2 x 2 Kanäle separat mit Hpass Bpass und Tpass einstellbar. Wenn Du das hast, kannst Du vollaktiv mal ans Werk gehen. Wenn Du das dann kannst, kannst Du mit der Steg und deren Module anfangen.

Das ist keine Chicane was ich da schreibe, sondern ein Lern-prozess. Glaube mir, man kann nicht gleich von 0 (% aktiv) auf 100 (% aktiv) gehen, wenn man keine Erfahrung hat.

Soweit wie es aussieht, besorg Dir entweder ein Modul mit nem 100Hz Hochpass, wenn Du die Steg behältst oder mache einen HPass-Filter passiver Art rein.
Aber lasse Dir helfen. Sonst ist das schwer. Du hast ja jemanden der hilft.

Ende: Voll aktiv erst in 1-2 Jahen, wenn Du fortgeschrittener bist, Jetzt passiv. Wer hat Dir ne Steg empfohlen, wenn Du aktive Ambitionen hast?!? Das frag ich mich, denn als Anfänger hat man mit Steg und Aktiv keine Chance!!!

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Schwere Geburt....

Ich guck ja jetzt ne weile zu und finde:

Der Kollege mit dem Problem sagt, er hat Ahnung. Aber nicht von Frequenzen?!?! Das ist wie ein guter Mathematiker, der sich nicht mit Zahlen (oder weniger scharf: komplexen Zahlen) auskennt. Ohne Frequenzen geht hier halt garnichts. Denn wie willst Du je verstehen, wie Du trennst, wenn Du keinen Plan von Frequenzen hast? Wie kommst Du auf aktiv, wenn Du nicht den hauch verstehst, wie man überhaupt trennt? Du röstest doch in 0.0 Sekunden deine HT!!!!

Verwende die Passivweichen und setze einen HPass in die Endstufe. Dann gehts ab 100Hz los... Das ist das selbe Ziel. Besorg Dir ne entsprechende Endstufe für das, und Löte bitte keine Module. Hustbaer muß sonst noch den Schaltplan schicken bzw erklären wie man ein aktives Modul abändert, daß es entsprechend trennt.
Wenn Du ne Endstufe mit HPass kaufst, schau nach einer, die diesen von 20 bis 5000 setzen kann, auch nen TPass hat von 50 - 5000 und beide gleichzeitig schalten kann (Bandpass...). Am besten ne 4-Kanal, und die 2 x 2 Kanäle separat mit Hpass Bpass und Tpass einstellbar. Wenn Du das hast, kannst Du vollaktiv mal ans Werk gehen. Wenn Du das dann kannst, kannst Du mit der Steg und deren Module anfangen.

Das ist keine Chicane was ich da schreibe, sondern ein Lern-prozess. Glaube mir, man kann nicht gleich von 0 (% aktiv) auf 100 (% aktiv) gehen, wenn man keine Erfahrung hat.

Soweit wie es aussieht, besorg Dir entweder ein Modul mit nem 100Hz Hochpass, wenn Du die Steg behältst oder mache einen HPass-Filter passiver Art rein.
Aber lasse Dir helfen. Sonst ist das schwer. Du hast ja jemanden der hilft.

Ende: Voll aktiv erst in 1-2 Jahen, wenn Du fortgeschrittener bist, Jetzt passiv. Wer hat Dir ne Steg empfohlen, wenn Du aktive Ambitionen hast?!? Das frag ich mich, denn als Anfänger hat man mit Steg und Aktiv keine Chance!!!

Also falls du mich meinst: Ich bin nicht der Ersteller des Threads 😉

Das mit den Frequenzen hab ich gewusst und ich röste sicher nix 😉

Meine Steg hab ich nicht für aktiv gekauft...aber ich will es trotzdem mal probieren.

Und Löten kann ich das sehr wohl, glaub mir.

Wie gesagt: Nur falls du mich gemeint hast und nicht den Threadersteller 😉 😁

hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen