Leuchtendes Emblem / Logo
Hallo, bekommen jetzt alle Neuwagen ein beleuchtetes Emblem? Lässt es sich abschalten? Rumfahren als Dauer-Werbetafel ist nicht so meins.
14 Antworten
Lässt sich leider nicht abschalten. Da hilft nur ein Aufkleber drüber. Kann aber Ärger mit TÜV oder Rennleitung geben, da alle am Auto verbauten und zugelassenen Leuchten auch leuchten müssen...
Das würde doch Mercedes oder BMW niemals einfallen, so ein Unsinn. Meine Frau würde sich nur wegen des Leuchtlogos gegen den Tayron entscheiden. Vielleicht hat ja bald Volkswagen ein Einsehen und man kann es ganz offiziell entweder einschalten oder abschalten.
Zitat:
@BillausBerlin schrieb am 1. Juli 2025 um 17:41:51 Uhr:
Hallo, bekommen jetzt alle Neuwagen ein beleuchtetes Emblem? Lässt es sich abschalten? Rumfahren als Dauer-Werbetafel ist nicht so meins.
Wenn du das nicht möchtest, dann darfst du keinen VW kaufen. Vorne und hinten sind auch ohne Beleuchtung VW Zeichen angebracht. Mich persönlich stört die Beleuchtung nicht. Hätte das Auto aber auch ohne diese zusätzliche Beleuchtung gekauft. Ich denke auch ,das durch diese Beleuchtung das Auto für die anderen Verkehrsteilnehmer besser wahrgenommen wird. Jeder hat da so seine eigene Meinung zu diesem Thema .Übrigens hat der Tayron das beleuchtete Logo von Anfang an. Ist also nichts Neues.
Zitat:@BillausBerlin schrieb am 2. Juli 2025 um 10:31:32 Uhr:
Das würde doch Mercedes oder BMW niemals einfallen, so ein Unsinn. Meine Frau würde sich nur wegen des Leuchtlogos gegen den Tayron entscheiden. Vielleicht hat ja bald Volkswagen ein Einsehen und man kann es ganz offiziell entweder einschalten oder abschalten.
Mercedes bietet den leuchtenden Stern bereits seit 2013 über deren Shop an ;)
Es ist wie immer eine Geschmackssache. Dann einfach keinen Tayron kaufen.
Ähnliche Themen
VW ist auch nicht der einzige Hersteller mit einem beleuchteten Logo.
Bei Cupra ist das auch so. Wahrscheinlich vom Mutterkonzern abgeguckt ;)
Kann ich voll verstehen.
Sieht erstens nicht schön aus (ok, meine subjektive Meinung) und bei der Probefahrt war es sogar extrem störend, denn beim Rückwärtsfahren vor eine Wand ist dann in der Nacht auf der Kamera alles rot durch dieses doofe beleuchtete Logo.
Wenn es Dein Fahrzeug ist, soll Dir der VW Händler einfach "den Stecker fürs Logo ziehen". Wenn dann die Elektronik spinnt einen Abschlußwiderstand dran.
Ist es ein Leasingfahrzeug wirst Du damit leben müssen.
@Fritz2020 Das Logo stört nicht die Bohne beim Rückwärtsfahren/-einparken im Dunklen. Wie kommt man darauf? Fahre den Tayron täglich, auch im Dunklen, parke ein (vor Wänden, Garage, TG, …) und da stört gar nix. Merke keinerlei Unterschied zum Tiguan Allspace vorher.
@BillausBerlin Wenn das Logochen mit Lichtlein stört: Einfach ein anderes Auto kaufen, keine große Sache. Der Automarkt ist riesig.
Zitat:
@ZeSel schrieb am 8. Juli 2025 um 15:41:22 Uhr:
@Fritz2020 Das Logo stört nicht die Bohne beim Rückwärtsfahren/-einparken im Dunklen. Wie kommt man darauf? Fahre den Tayron täglich, auch im Dunklen, parke ein (vor Wänden, Garage, TG, …) und da stört gar nix. Merke keinerlei Unterschied zum Tiguan Allspace vorher.
@BillausBerlin Wenn das Logochen mit Lichtlein stört: Einfach ein anderes Auto kaufen, keine große Sache. Der Automarkt ist riesig.
Fährt man damit vor eine weiße Wand (zB Garagentor), dann leuchtet das dann voll rot und das Bild auf dem Monitor ist dann halt voll rot anstatt in neutraler Farbe. Geht auch nicht anders, da ja nur Rotlicht vorhanden ist.
Da ich nicht vom Allspace komme, ist mir der Vergleich zu diesem egal. Komme von BMW/Mercedes und jeder schafft es ein klares Bild ohne Rotfärbung zu zeigen, aber der Tayron halt nicht. Wenn es Dich nicht stört, gut, uns hat es deutlich gestört. VW könnte ja auch einfach beim Rückwärtsfahren das Logo abschalten, dann wäre schon viel gewonnen.
Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 9. Juli 2025 um 08:42:47 Uhr:
Fährt man damit vor eine weiße Wand (zB Garagentor), dann leuchtet das dann voll rot und das Bild auf dem Monitor ist dann halt voll rot anstatt in neutraler Farbe. Geht auch nicht anders, da ja nur Rotlicht vorhanden ist.
Da ich nicht vom Allspace komme, ist mir der Vergleich zu diesem egal. Komme von BMW/Mercedes und jeder schafft es ein klares Bild ohne Rotfärbung zu zeigen, aber der Tayron halt nicht. Wenn es Dich nicht stört, gut, uns hat es deutlich gestört. VW könnte ja auch einfach beim Rückwärtsfahren das Logo abschalten, dann wäre schon viel gewonnen.
Das Logo trägt zum reflektieren des Rotlichts auf weißen Wänden nur einen sehr geringen Teil bei. Zum einen leuchten die Rückleuchten rot, sowie das LED Band zwischen denselben. Wenn man dann beim rückwärts einparken/fahren zusätzlich die Bremse tritt, kommt noch das Bremslicht sowie die dritte Bremsleuchte dazu. Das ist in Summe so viel rote Beleuchtung, dass das durchsceinende VW-Logo kaum ins Gewicht fällt, da die Weitwinkelkamera durch ihre Brennweite und die Restlichtverstärkung auch einen großen Bereich erfasst, der dann so rot leuchtet wie St. Pauli bei Nacht.
Exactement. Genau so isses. Und bei BMW und Mercedes ist es bestimmt genauso rot. Meine Güte...
Mein Tayron ist noch im Bau, aber es wäre spannend zu wissen ob man die Sicht nach hinten bei Nacht besser hinbekommt, wenn man das Auto z. B. mit einen zusätzlichen weißen Rückfahrscheinwerfer ausstattet?
Also ich finde die Sicht nach hinten auch bei Dunkelheit okay, etwas rotstichig aber auch rotes Licht ist Licht und erhellt die Dunkelheit.
Zitat:@BBMG schrieb am 10. Juli 2025 um 07:13:51 Uhr:
Mein Tayron ist noch im Bau, aber es wäre spannend zu wissen ob man die Sicht nach hinten bei Nacht besser hinbekommt, wenn man das Auto z. B. mit einen zusätzlichen weißen Rückfahrscheinwerfer ausstattet?
Bitte keine Fotos einstellen, sonst bekomme ich die nicht mehr aus meinem Kopf :-) :-)
@Schupser Zu spät, gerade dieses Foto vom Sondermodell Expedition Extreme des Tayron gefunden. Da scheinen doch tatsächlich ganze vier (!) weiße Zusatzrückscheinwerfer verbaut zu sein 🤪. Da dürfte nüscht mehr viel vom rot übrig bleiben. Immer wieder erstaunlich was VW sich alles einfallen lässt…