Continental SportContact 7

Continental Neuerscheinung 2022 SportContact7

https://www.continental-reifen.de/autoreifen/reifen/sportcontact-7

158 Antworten

Kann ich so überhaupt nicht bestätigen…

Guten Abend,

Zitat:

@roehrlquattro schrieb am 15. Februar 2022 um 20:30:58 Uhr:


Ich dachte Conti fährt man sowieso nur eine Saison weil die danach nicht mehr zu gebrauchen sind (Laut, Nässe) 😉

Also unsere Conti Premium Contact 6 VOL mit ContiSilent werden wir dann in diesem Jahr den dritten Sommer fahren, deutlich leiser aus die Nokian WR D4 Winterreifen und auch bei Nässe fühlten wir uns bislang nie unsicher.
Zum Thema Profiltiefe: Meine Michelin Pilot Sport 4 VOL Acoustic in der Dimension 255/35 ZR20 haben neu rund 6.7mm Profiltiefe.

Gruß,
Peter

Zitat:

@The_Clash schrieb am 15. Februar 2022 um 14:16:02 Uhr:


Eben sind die neuen 265 30 21 SC 7 gekommen. Erste ernüchterung stellte sich gleich mal ein als ich das Profil gemessen habe.
Nur 6,7mm 🙁
Ein Michelin hat 7,0mm und die günstigere Fraktion wie Vredesetin/Hankook haben 8mm in der Dimension.
Der SC5P hatte 7,4 und der SC6 hatte 7,0mm.

Muss jetzt noch nicht unbedingt heißen das er weniger Laufleistung hat aber bezüglich Aquaplaning bin ich mal gespannt.
Auch die seitlichen Rillen, die das Wasser nach außen ablenken sind sehr minimalistisch und haben ein strakes V-Profil. Ich schätze mal das der Reifen mit 4mm so gut wie überhaupt kein Profil außer den Längsrillen mehr hat.

Ich hoffe der Conti funktioniert noch wenn er mal weniger Profil hat. Da habe ich (rein Optisch) echt zweifel.

Hier gibt es ein paar Produktinformationen, damit Du nicht länger schätzen, vermuten und zweifeln mußt.

https://www.continental.com/.../

Um das Leistungsvermögen eines Reifens beurteilen zu können, braucht es mehr als ein paar starke Behauptungen.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 15. Februar 2022 um 14:16:02 Uhr:


Eben sind die neuen 265 30 21 SC 7 gekommen. Erste ernüchterung stellte sich gleich mal ein als ich das Profil gemessen habe.
Nur 6,7mm 🙁
Ein Michelin hat 7,0mm und die günstigere Fraktion wie Vredesetin/Hankook haben 8mm in der Dimension.
Der SC5P hatte 7,4 und der SC6 hatte 7,0mm.

Muss jetzt noch nicht unbedingt heißen das er weniger Laufleistung hat aber bezüglich Aquaplaning bin ich mal gespannt.
Auch die seitlichen Rillen, die das Wasser nach außen ablenken sind sehr minimalistisch und haben ein strakes V-Profil. Ich schätze mal das der Reifen mit 4mm so gut wie überhaupt kein Profil außer den Längsrillen mehr hat.

Ich hoffe der Conti funktioniert noch wenn er mal weniger Profil hat. Da habe ich (rein Optisch) echt zweifel.

Du hast dich für den ysupersportler entschieden. Ich unterstelle du hast ein entsprechendes Abfahrtzeit und Fahrstil. Da sind Nässeeigemschaften oder Lebensdauer eher Sekundär.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. Februar 2022 um 21:31:10 Uhr:



Zitat:

@The_Clash schrieb am 15. Februar 2022 um 14:16:02 Uhr:


Eben sind die neuen 265 30 21 SC 7 gekommen. Erste ernüchterung stellte sich gleich mal ein als ich das Profil gemessen habe.
Nur 6,7mm 🙁
Ein Michelin hat 7,0mm und die günstigere Fraktion wie Vredesetin/Hankook haben 8mm in der Dimension.
Der SC5P hatte 7,4 und der SC6 hatte 7,0mm.

Muss jetzt noch nicht unbedingt heißen das er weniger Laufleistung hat aber bezüglich Aquaplaning bin ich mal gespannt.
Auch die seitlichen Rillen, die das Wasser nach außen ablenken sind sehr minimalistisch und haben ein strakes V-Profil. Ich schätze mal das der Reifen mit 4mm so gut wie überhaupt kein Profil außer den Längsrillen mehr hat.

Ich hoffe der Conti funktioniert noch wenn er mal weniger Profil hat. Da habe ich (rein Optisch) echt zweifel.

Hier gibt es ein paar Produktinformationen, damit Du nicht länger schätzen, vermuten und zweifeln mußt.

https://www.continental.com/.../

Um das Leistungsvermögen eines Reifens beurteilen zu können, braucht es mehr als ein paar starke Behauptungen.

Naja starke behauptungen würde ich es nicht nennen. Eher eigene Erfahrung. Habe in den letzten 10 Jahren weit über 100 Reifensätze montiert und meistens direkt das Feddback dazu erhalten.
Da bekommt man ein gewisses Auge für Dinge die an einem Reifen probleme machen können oder eben nicht.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 16. Februar 2022 um 00:32:51 Uhr:



Zitat:

@The_Clash schrieb am 15. Februar 2022 um 14:16:02 Uhr:


Eben sind die neuen 265 30 21 SC 7 gekommen. Erste ernüchterung stellte sich gleich mal ein als ich das Profil gemessen habe.
Nur 6,7mm 🙁
Ein Michelin hat 7,0mm und die günstigere Fraktion wie Vredesetin/Hankook haben 8mm in der Dimension.
Der SC5P hatte 7,4 und der SC6 hatte 7,0mm.

Muss jetzt noch nicht unbedingt heißen das er weniger Laufleistung hat aber bezüglich Aquaplaning bin ich mal gespannt.
Auch die seitlichen Rillen, die das Wasser nach außen ablenken sind sehr minimalistisch und haben ein strakes V-Profil. Ich schätze mal das der Reifen mit 4mm so gut wie überhaupt kein Profil außer den Längsrillen mehr hat.

Ich hoffe der Conti funktioniert noch wenn er mal weniger Profil hat. Da habe ich (rein Optisch) echt zweifel.

Du hast dich für den ysupersportler entschieden. Ich unterstelle du hast ein entsprechendes Abfahrtzeit und Fahrstil. Da sind Nässeeigemschaften oder Lebensdauer eher Sekundär.

Das prädiktat "Supersport" ist auch eher eine Marketing Geschichte. Supersportler fahren eher wieder höhere Reifenflanken.

Es ist eben die Werksgröße von meinem S6 und einigen anderen großen Familien Kombis. Da ist keiner auch nur in der Nähe von Supersport 🙂
Würde mir Rollwiderstand am wichtigsten sein würde ich 19 Zöller fahren oder ein kleines Auto 🙂
Aber die Haltbarkeit ist bei den meisten ein wichtiger Punkt.
Und Neureifen die an der äußeren Längsfuge nur 6mm und in der Mitte nur 6,7mm habe ich so bei der vergleichbaren Konkurenz noch nicht gesehen.

Ich werde aber berichten 🙂

Hallo,

der Conti ist ja immer sehr schmal gewesen.
Der 7er erzeihlt die super Testergebnisse durch eine neue Breite.

Der 255 35 R19 hat eine Breite von 265mm von Außenkante zu Außenkante. Der Conti 6 nur ca 250mm

Siehe Bild.

4 Reifen

Bisschen eindimensional, das nur auf die Breite zu schieben, oder? Insbesondere gute Ergebnisse in der Nässe erklärt das genau NICHT.
Die müssen an der Mischung und am Aufbau ordentlich gedreht haben.

Der Conti 6 hat aber im Sport Auto Test 04/2020 schon immer super bei Nässe abgeschnitten vor PS4s und co

Screenshot-20220219

Hier noch die konkreten Nässetests für den Conti 6.
Nur der "normale" Goodyear EF1 kann noch knapp mithalten.

Somit mag zwar der Conti 7 auch nass etwas besser geworden sei zumindest teilweise. (Ich denke zum Beispiel nicht das Aquaplaning besser ist), aber der Hauptsprung ist für mich die Trockenperformance.

Screenshot-20220226

Hab mir den Conti 7 in 265 30 21 auf meine 9,5er Felgen aufgezogen. Vielleicht hilft es optisch ja nemandem 🙂

B19989a6-b44a-4b6a-ba86-58f4e2bfca10
F7d8589d-bc40-467b-974c-16287e5efbe2
24f99897-1291-4e19-a152-41c91f5beba8

Zitat:

@sroko schrieb am 26. Februar 2022 um 18:17:34 Uhr:


Der Conti 6 hat aber im Sport Auto Test 04/2020 schon immer super bei Nässe abgeschnitten vor PS4s und co

Und das erklärt, dass es nur daran liegt, dass er breiter geworden ist?

Hast Du den Test von Jonathan (tyrereviews) gesehen? Der 7er spielt nass in einer eigenen Liga und ist deutlich besser, als die Konkurrenz.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. Februar 2022 um 18:51:43 Uhr:



Zitat:

@sroko schrieb am 26. Februar 2022 um 18:17:34 Uhr:


Der Conti 6 hat aber im Sport Auto Test 04/2020 schon immer super bei Nässe abgeschnitten vor PS4s und co

Und das erklärt, dass es nur daran liegt, dass er breiter geworden ist?

Hast Du den Test von Jonathan (tyrereviews) gesehen? Der 7er spielt nass in einer eigenen Liga und ist deutlich besser, als die Konkurrenz.

Ja klar hab ich den Test gesehen :-), darum hatte ich den eben bestellten Conti 6 retourniert und mir den Conti 7 bestellt.

Zu Deiner Frage: Nein, natürlich nicht nur daran. Auch das neue Profil wird einen Teil daran haben.
Aber ich habe immer gesagt, wenn der Conti6 obwohl der ca 1,5 cm schmaler ist als der PS4s genauso breit, oder eben 2cm breiter wäre müsste der Conti 6 "episch" fahren.

Der Conti 6 hat in 2019/2020 auch eine neue Gummimischung bekommen. Schreibt Sport Auto im Sommerreifentest Frühling 2020.
Evtl war das ja schon die Testmischung für den 7er, aber eben mit dem Profil des 6er.

Der Conti 6 hatte doch im Sport Auto Test (siehe oben) auch schon rund 2 Meter bessere Nassbremsergebnisse.
Soviele besser wird der Conti 7 nicht sein und wenn wird auch ein breiterer Reifen auch bei Nässe besser bremsen, solange er nicht aufschwimmt.

Für mich liegt der Sprung nicht im Nassen, sondern im trockenen.
Er ist so gut wie ein Goodyear F1 Supersport im trockenen unter Beibehaltung seiner schon immer spitzen Nassperformance. Ggf ist hier auch noch eine kleine Verbesserung drin.

Ich hoffe das der Conti 7 im Sommerreifentest der Sport Auto dieses Jahr dabei ist.
Nichts gegen Tyrereview, aber er testet ja viel weniger Kategorien im Nassen als Sport Auto, um sich wirklich ein Bild zu machen.

Ich gehe ganz einfach davon aus, dass Conti den Reifen in allen Kategorien überarbeitet hat, Geometrie, Mischung, Profil. Daher der Widerspruch und mehr wollte ich gar nicht sagen.
Die Breite alleine hat gar nicht so viel Einfluss, wie landläufig angenommen wird und ist für mich definitiv keine singuläre Erklärung für die Verbesserungen, die der Reifen nass und trocken zeigt.
Auf jeden Fall hat Conti da anscheinend einen guten Job gemacht. Wie Du schreibst hat sich das mit dem letzten Stand des 6ers und dem Premium Contact 6 bereits angekündigt.,

Nach 13x Beulen-/Blasenbildung in 4 Jahren an den Flanken beim Conti SportContact 6 .... Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator Nie wieder irgend etwas von dieser Firma.
Bei den ersten Reifen hat sich oft auch die Karkasse gelöst, Rückruck ... Fehlanzeige, man kann froh sein das die Dinger wenigsten auch der Autobild damals um die Ohren geflogen sind und man still und heimlich danach nachgebessert hat. Bzgl. Flanken aber immer noch Kernschrott.
Das ganze wird noch getoppt von ihrem Service, als mir der Erste Satz um die Ohren geflogen war sollten die Dinger zu Conti geschickt werden. Da war Wochenlang Funkstille, nach Anruf von mir dann: "Selbst schuld, Bordsteinkantenschaden" nach Analyse durch die "Fachabteilung". Ich also mit Puls 180 zum Reifenhändler um mir was neues zu suchen, dabei erfahre ich das meine Reifen noch immer bei ihm stehen und die kein Mensch von Conti abgeholt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen