MB 100 verlängern. Kosten.
Hallo,
habe schon gegoogelt und gesucht...bin aber unsicher!
Ist es richtig, dass die MB 100 Verlängerung für unseren E 350 CDI T mit 130.000 km, EZ 2012 , 599 Euro kostet? Die letzte Inspektion wurde
11/2019 bei Mercedes durchgeführt.
Die bestehende MB 100 läuft bis Mai 2020.
Aktuell läuft aber parallel noch eine Garantieversicherung, welche ich beim Kauf beim freien Händler dazubekam bis 11/ 2020!!
Habe unterschiedliche Tabellen und Preise für die MB 100 gefunden. Von 599 bis 749 €. Deshalb bin ich unsicher. Der Servicemensch bei MB sagte, er wüsste es nicht genau :-(
Oder sollte ich erst in 11/2020, wenn die Zusatzgarantie vom Freien Händler sowieso abläuft und ich dann eh zur Inspektion muss, dann diese auch bei MB machen lassen und erst dann in 11/20 die MB 100 verlängern?
Ginge das theoretisch auch? Oder ist das bei MB nicht möglich...?
Vielen Dank für Eure Hilfe.....
Beste Antwort im Thema
Wie Rudolf_Diesel bereits geschrieben hat, MUSST du die MB100 spätestens im Mai verlängern.
Wenn du diesen Termin verpasst, hast du keine Möglichkeit mehr, die MB100 für dein Fahrzeug erneut abzuschließen.
Die MB100 deckt mit Sicherheit mehr ab, als irgendeine andere Garantieversicherung.
23 Antworten
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 23. Januar 2020 um 14:11:04 Uhr:
Kostenloser Leihwagen für die Zeit der Reparatur über Mobilo Life immer dann, wenn die letzte Inspektion bei MB gemacht wurde.
Frage zum Verständnis: Muss jeder Service bei MB gemacht werden und wenn nicht, also z.B. in einer freien Werkstatt, verliere ich dann bei MB100 den Garantieanspruch komplett oder nur "Mobilo Life"?
Danke und Gruss
Lutz
Für meine Verlängerung der MB100 habe ich vor 2 Wochen 749€ bezahlt. Fahrzeug E300 CDI ist von 03/2012 mit 147000km.
Nein, auch hier Passus: „nach Herstellervorgaben“ muss Inspektion erfolgen!
Das mit dem kostenlosen Leihwagen ist so nicht richtig.
Den kriegst du nur, wenn dein Fzg. unterwegs eine Panne hat, dann greift Mobilo, ansonsten ist das ein reines Entgegenkommen der Werkstatt.
Bei der MB100/80 ist der kostenlose Ersatzwagen explizit in den Bedingungen ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
@TomMerc: Siehe mein Beitrag vor dem von Dir zitierten. Klar gibt es den Ersatzwagen nur bei einer Panne wenn Du Mobilo Life hast....bei Inspektionen zahlst Du dein Ersatzfahrzeug.
das mit dem Kostenlosen Leihwagen stammte nicht von mir....das hat jemand anderes aufgebracht.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 23. Januar 2020 um 06:41:58 Uhr:
Habe meine gerade verlängert. Bis 6 Jahre 599, danach 749€. Preise wurden dabei nach Kategorie ermittelt (E Klasse) andere sind günstiger (A) manche eben teurer (S).
Ja, das ist der aktuelle Stand! Stehe gerade auch vor der Wahl der Verlängerung und habe noch einmal genauer nachgefragt. Die Unterscheidung bis 3000 und über 3000 cm³ wurde abgeschafft, die Preise sind jetzt überall gleich. Ärgerlich, kann man mit dem kleinen Motor nichts mehr sparen.
Man kann aber ein 3-Jahres-Paket abschließen für 1679,- Euro. Macht pro Jahr 559,67 €. Klingt nicht schlecht, aber: hat man einen Totalschaden und die MB100-Garantie bereits in Anspruch genommen, ist das Geld weg. Dafür ist der Preisunterschied relativ gering. Oder man rechnet anders: im 1. Jahr muß man sie (vermutlich) nicht in Anspruch nehmen und fürs 3. Jahr hätte man das Risiko ja auch bei einjähriger Verlängerung.
Wie wird eigentlich ab 6 Jahren gerechnet? Könnte man im Alter von 5 Jahren und 11 Monaten noch 1 Jahr für 599€ verlängern? Vermutlich ja, oder?
@Rudolf_Diesel
Deine Vermutung stimmt.
Habe eben 3 Jahre verlängert. Mein Fahrzeug hat EZ 05/2015.
Nächsten Monat läuft die JS Garantie ab. Die 3 Jahre kosten inkl. 16% MwSt. 1.679,00 €. Im Durchschnitt kostet also das 6., 7. und 8. Jahr jeweils wie von dir schon berechnet 559,67 €.
Bei jährlich einzelnem Abschluss wären es 599 + 749 + 749= 2.097€. Immerhin 418€ Ersparnis.
Ich hatte die JS MB 100 vor gut 1 Jahr nicht mehr verlängert, fand den Preis von damals ca 600 Eur nicht gerechtfertigt und hoffe natürlich, dass keine großen Reparaturen anfallen. Heute den TÜV ohne Mängel bestanden, von daher bin ich da recht optimistisch...
Hab die JS beim Stand von 182000 km noch einmal verlängert. Grund hierfür war der vom Freundlichen als notwendig erachtete Getriebeaustausch (9g) aufgrund eines defekten Bauteils. Dieses gab es nur in Verbindung mit einem neuen Getriebe. Dank JS und Kulanz war es immer noch teuer, hat mir aber sehr hohe Kosten erspart. Dagegen sind die Kosten für die Verlängerung zu vernachlässigen. Ist halt immer so eine Sache, wenn kein Versicherungsfall Eintritt ist das natürlich ein Kostenfaktor der zu Buche schlägt. Aber es ist nicht vorhersehbar....