Kederschiene am Auto befestigen
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem Vivaro eine Kederschiene anbringen, um dort ein Sonnensegel zu befestigen. Verschiedene Alternativen mit Magneten und Saugnäpfen habe ich bereits durch und es war alles nicht das Wahre. Wenn die Dinger am Ende tatsächlich halten, habe ich spätestens beim nächsten starken Regen das Problem, dass das Wasser in der Regenrinne nicht schnell genug abläuft und an der Seite herunterläuft. Im Ernstfall dann leider auch in die nicht ganz geschlossene Schiebetür. Deshalb die Entscheidung zu einer dauerhaft oberhalb der Schiebetür befestigten Kederschiene.
Grundsätzlich würde ich die mit Dekalin oder Sika (kleben + dichten) an der Karosserie befestigen und für zusätzlichen Halt Blechschrauben eindrehen. Ich würde bei 3 m Länge sechs Schrauben nehmen. Reicht das aus? Was muss ich beim Schrauben ins Blech beachten? Vorbohren? Korrosionsschutz?
Danke schon mal!
18 Antworten
Ich habe die seit etwa 5 Jahren permanent drauf. Außer das es unter der Schiene nicht sauber wird gibt es keine Probleme in der Waschanlage. ;-)
So, meine ist jetzt auch drauf und ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich mich von euch habe überreden lassen. :-) Grundsätzlich bin ich ja kein Freund davon, Sachen irgendwo anzubauen, die beim Abbau deutliche Spuren hinterlassen. Das wäre bei der angeschraubten Kederleiste der Fall gewesen...
@ Frank: Ich habe übrigens nochmal nach meinen Regenabläufen geschaut. Von den acht Löchern, die der Gummiablauf hat, waren nur vier offen. Die übrigen waren mit einer dünnen Gummihaut verschlossen. Ich würde sagen: Schon im Werk nicht sauber produziert... (Opel hat es bei dem Vivaro anscheinend nicht so mit Abdichtungen und Regenabläufen - z.B. die mangelhafte Abdichtung unterhalb der Frontscheibe...) Hab die Öffnungen jetzt geöffnet und das Wasser läuft wesentlich besser ab.
Also wir haben unsere Schiene mit Regenrinne beim Dachumbau gleich mit ranmachen lassen. Sie ist auch geschraubt und geklebt d.h. Dauerhaft. Wir haben seit dem über 20 Wochen im Bus verbracht und teils bei richtig extremen Wetter. Die Regenrinne bringt natürlich nicht soviel bei seitlichem Regen aber grundsätzlich verhindert Sie schon das hineinlaufen und ich möchte dies nicht missen.
Ein wichtiger Faktor pro Rinne ist übrigens das Thema Zelt. Wir haben ein Tubezelt das super als stationäre Einrichtung vor Ort genutzt wird in Verwendung und eben dort benötigt man die Rinne um die Zeltstange für den Übergang zu befestigen. Grad wenn man jeden Tag rauswill ist es unabdingbar und das Zelt kann innerhalb von 2min mit dem Auto verbunden werden.
Beim Vivaro sind doch querverlaufend die Karosserie-„Klebewürste“.. habt ihr die Schiene einfach drüber weg geklebt?