Automatische Umluftschaltung - defekt oder schlecht?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchtreiber,

ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen V50 D5, MY07 und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten gut zufrieden mit dem Wagen. Kürzlich bin ich eine Woche mit dem V70 II meines Vaters unterwegs gewesen, und dabei ist mir aufgefallen, daß die automatische Umluftschaltung dort *wesentlich* besser funktioniert, als in meinem V50.

Wenn ich mit dem V70 II im Stadtverkehr hinter einem stinkenden LKW stand, brauchte ich gar nichts zu machen und ich habe keinerlei Abgasgestank im Innenraum gehabt. Davon kann ich mit meinem V50 nur träumen. Ich muß praktisch *jeden* Morgen im Stadtverkehr von Hand die Innenraum-Umluft einschalten, weil ich sofort wenn ich nur hinter einem Diesel-PKW oder LKW stehe seine Abgase rieche. Das bin ich zwar von meinem Vorgängerfahrzeug (einem Golf IV Variant) auch nicht anders gewohnt, der hat aber nicht von sich behauptet, einen Luftgütesensor zu besitzen. ;-) Die Funktion des Luftgütesensors im V70 II hat mich hingegen vollends überzeugt.

Nun frage ich mich, verbaut Volvo da in den kleinen Modellen einfach Schrott, oder ist mein Luftgütesensor schrott? ;-)

Wie sind da eure Erfahrungen?

Viele Grüße,
derbassmann

16 Antworten

War gar nicht schwer. Handschuhfach raus und ganz oben links ist er dann. Bei mir war ein FoMoCo Teil drinn. Ohne Schaumstoffdichtung. Hab dann schnell eine gemacht. Test steht noch aus. Ist der Stecker unscharf im Hintergrund.

20161028-110336
20161028-112008

Nachdem ich nicht mehr editieren kann, hier nochmal, der eingekreiste Stecker ist gemeint.

Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen