BMW 3er E91 330d gebraucht nach 50.000 km
09.03.2015 22:13 | Bericht erstellt von miles no more
Testfahrzeug | BMW 3er E91 330d |
---|---|
Leistung | 245 PS / 180 Kw |
Hubraum | 2993 |
HSN | 0005 |
TSN | AXO |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 70000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 10/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Gesucht: Komfort Gefunden nach diversen 08/15 Kombi Probefahrten: 330 dA mit viel Zubehör Der Kaufpreis lag unter einem "ähnlich" ausgestatten Golf & Co Kombi als Neuwagen. Ist halt der Vorteil eines Einkaufs nach Modellwechsel. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Griffe, Hebel, M-Lenkrad: alles wertig, robust
- + Qualitätseindruck: Alles ist stabil, nichts knistert, klappert. Türen schließen satt
- + Top Sportsitze; schnelle Sitzheizung
- - Auf der Rückbank hört ab 1,80 m Leuten der Spaß auf
- - Nur 5 Kisten Wasser passen in den Kofferraum
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 6,5 L auf 100 km bei 140 km/h als Referenzgeschnwindigkeit; bei 1,7 to ist das eine Ansage
- + Die Automatik und der Motor sind eine Wucht. Nie mehr Handschalter
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Der 1,7 Tonner steckt die ganze Golf Klasse in den Sack
- + Super Bremsanlage; dürfte Referenz in der 4,5m Klasse sein
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Top Licht
- + Gute Sportsitze
- + Entspanntes Reisen auf langen Strecken
- + Viel Sicherheit durch Reserven in Fahrwerk, Bremsen, Antrieb
- + Niedrige Drehzahlen dank großer Maschine = Komfortgewinn
- - M- Fahrwerk ist hart; nervt mit der Zeit; sollte sich jeder Käufer genau überlegen, ob er das jeden Tag haben will..
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ansehliches Fahrzeug, harmonische Proportionen; mir angenehmer wie 08/15 Kombis
- - Neidfaktor Nachbarn; Dränglerimage auf der Straße und relativ teure Versicherungseinstufung
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 7 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (35%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 35% |
Gesamtfazit zum Test
"Power to the people".
Einfach souveränes Fahren bis jenseits der 200 km/h.
Oder auch mit 100 km/h und Anhänger:
Tempomat rein und entspannt in den Süden cruisen.
Fahre viel Mietwagen. Oft Golf & Passatklasse.
Konnte es also für mich bestens beurteilen.
Golfklasse kommt gar nicht heran.
Passat, Mondeo: Nicht diese Fahrdynamik
Alte C- Klasse: kann nicht mithalten
Insignia: geht überhaupt nicht, kein Vergleich
Wer spürbar mehr Komfort haben will muß eine neue E-Klasse holen.
Der Abstand ist dann wieder merklich.
Und mehr Fahrspaß?
Deutlich mehr zu erhalten wird richtig teuer...
(M3, Cayman etc).
Oder Motorrad fahren.
Preis/ Leistung ist top. Würde den Wagen wieder kaufen, aber mit Serienfahrwerk- kein M-Fahrwerk mehr.
Probleme bisher: keine
Bremsen hinten werden bei ca. 85.000 km fällig sein, vorne bei 100.000 km
Für 1x Baumarkt im Jahr tut es auch ein Anhänger zum 3er.
2 Meter Riesen sollten sich den Kauf auch gründlich überlegen...
Sat Jan 23 21:13:28 CET 2016 |
miles no more
100.000 km sind rum:
Panormadichtung auf Kulanz.
1 Satz Bremsbeläge hinten
Sonst nichts / weiter so!
Was mir nicht so gefällt:
Die Lackierqualität im Vergleich zu anderen gängigen Marken.