Riss in Abdeckung 2.0D

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

im angezeigten Bereich habe ich bei Inspektion des Motorraumes einen Riss entdeckt. Könnt ihr mir sagen das das ist und wo ich kostengünstig ein Ersatzteil dafür bekomme bzw. reparieren kann?

Ist ist ein "Verbindungsstück" und im Knick befindet sich ein Riss.

Motor ist der 2.0D Modelljahr 2008.

DANKE

PS: Bild ist nicht Original meins, kann ich auch noch machen sobald die Frau wieder zurück ist.

Motor
32 Antworten

aua weia...das kenn ich auch. bei meinen C70 haben die mir ne dicke schramme mit delle,also ordentliche mechanische kraft, neben den volvoschriftzug rein gezaubert. natürlich erst einige tage danach bemerkt. wir waben das zwar angezeigt,was raus kam kann man sich denken...
das ist sehr ärgerlich und beschränkte die besuche bei ihm dann aufs nötigste.wir haben bis da immer alles da machen lassen,tüv,lackvorsorge,lichttest,sommer/winterchecks,klima...seit 1,5 jahren nun nicht mehr.da kamen dann schon anfragen und anrufewegen neuen therminen...die bekomme ich auch bei anderen freien werkstätten-großes staunen bei volvo.

ich hab in der nähe eine sehr gute freie werkstatt gefunden die so ältere amis und engländer machen,sehr entspanntes junges team-preiswert obendrein.das beste-der TÜV hat mir sogar das endrohrgeweih ohne ABE abgenommen-er meint-ist doch original so,oder?-
es giebt eben immer ne lösung.

ich hoffe das du auch ne gute werkstatt findest.

Andreas

Sodele, jetzt mal Bilder ohne Gaffa

Image

Hallo,
der Riss muss klarerweise luftdicht verschlossen werden, da er zwischen LMM und Motor ist. Ansonsten misst der LMM nicht mehr richtig (schlechter Motorlauf, Einspritzmenge zu niedrig) und zusätzlich kommt ungefilterte Luft in den Motor (Verschleiss).

Und genau da sehe ich ein Problem mit einem mögliche Ablösen einer Bastelei. Das Klebeband wird eher nicht eingesaugt werden, aber irgendwelche Brocken des Heissklebers schon. Ob solche Fremdkörper den Motor schädigen könnten, würde ich nicht testen wollen.

Daher wäre meine erste Lösung, erstmal beim Händler fragen, was das Plastikteil kostet und ggf. ersetzen/einbauen. Wenn zu teuer, würde ich bei einem Fahrzeugverwerter nach so einem Teil ausschau halten. Letzte Möglichkeit wäre über einen erfahreren Kunststoffschweisser das defekte Teil reparieren zu lassen. Laut Kennzeichnung ist das Polypropylen, ein Thermoplast, sollte also schon möglich sein.

Zur Ursache: Kann ein Alterungsriss aufgrund verspanntem Einbau sein. Alternder Kunststoff reisst gerne mal an der spannungsbelasteten Stelle.

Gruss Neo

Durch den Einbauort kann es auch sein, dass jemand laienhaft versucht hat, den Luftftilter rechts daneben zu wechseln und dabei das Ding kaputt gemacht hat... das is der runde Liftfilter ab MJ08 und wenn der nicht sofort passt kann ich mir gut vorstellen, dass da jemand mit Kraft versucht hat das Ding einzubauen. Oder es ging ne Schraube verloren.

Ähnliche Themen

Danke neu 430 Steine, das Teil gibt's nur komplett

Jo, Heißkleber fällt bei dem Spalt definitiv aus und Panzerband wird auf Dauer nicht halten...  Glasfasermatte geht aber problemlos und dauerhaft...  Nur die erste Lage muss wirklich überKopf verarbeitet werden damit da eben nichts rein fällt oder läuft.  Wenn das Harz ausgehärtet ist passiert da nie wieder was 

Zitat:

Original geschrieben von Handaff


Danke neu 430 Steine, das Teil gibt's nur komplett

Uhh, das ist heftig, dann dringend mal beim Fahrzeugverwerter nachfragen oder besser noch vorbeischauen.

Kleben (also auch Glasfasermatte und Harz) ist bei PP-T40 kaum brauchbar, da darauf fast nichts haftet (Wachsartige Oberfläche). Auch ist die Stelle ja nicht vibrationsfrei. Der nächste Riss bildet sich dann direkt in der "Klebung". Da das ganze ja Luftdicht sein sollte, wäre Kunststoffschweissen eine bessere Möglichkeit. Ein örtlicher Lackier-/Smartrepair-Betrieb sollte ev. entsprechende Möglichkeiten kennen.

Ich finde es eine Schande, dass heutzutage alle möglichen Plastikteile von den Autoherstellern wie Goldstaub gehandelt werden.

Kann mir denn jemand sagen was das genau für'n Teil ist bzw sogar eine teilenummer dazu geben?

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


 

Zitat:

Kleben (also auch Glasfasermatte und Harz) ist bei PP-T40 kaum brauchbar, da darauf fast nichts haftet (Wachsartige Oberfläche). Auch ist die Stelle ja nicht vibrationsfrei. Der nächste Riss bildet sich dann direkt in der "Klebung".

Das ist ja jetzt mal völliger Blödsinn....  Natürlich kann man das da nicht einfach drauf klatschen aber wer sich die Zeit für ein wenig Vorarbeit nimmt...  Aber gut, muss der TE selber wissen..   Ich würde für so eine Lappalie keine 450€ aus dem Fenster hauen...  Ich hab nen Abwassertank unter einem Wohmo so repariert. Der Riss war 6x so lang und das hält jetzt seit Jahren absolut Wasserdicht... Auf PP-T40.....

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Das ist ja jetzt mal völliger Blödsinn...

Bist du dir dabei sicher, was den Werkstoff betrifft?

PP ist ein unpolarer Werkstoff und lässt sich daher kaum dauerhaft "kleben". Siehe z.B.

hier

. Experten habe auch diese Meinung, die sich mit meiner Erfahrung deckt.

Kunststoffschweissen wäre hingegen bei einem unpolaren Thermoplast eine mögliche Massnahme.

"schlecht" stimm ich dir zu aber durchaus möglich...  Entspannungsbohrung an den Enden des Risses setzen,  Oberfläche grob aufrauen und bevor das Harz drauf kommt, großzügig mit Aceton die Oberfläche anlösen...  

Wenn sich die Oberfläche des Tanks mit Aceton veränderte ("anlöst"😉, war es kein reines Polypropylen. PP ist gegen Aceton bei normalen Raumtemperaturen beständig.

Zitat:

Original geschrieben von Handaff


Kann mir denn jemand sagen was das genau für'n Teil ist bzw sogar eine teilenummer dazu geben?

Über das was Reparabel ist oder auch nicht könnt ihr ja gerne auch weiter Diskutieren....

Schau doch mal, ob auf dem Teil eine Ersatzteilnummer angebracht ist. Irgend so etwas hab ich auf einem der Bilder erahnen können.

Ansonsten kann (d)ein Händler dir dazu auch Auskunft erteilen.

tja-der ist ja der böse...ich würde keinen fuß mehr über seine schwelle setzen....
kann man da keine schlauchschelle einsetzen und was drunter packen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen