Aktueller Stand: Adapter oder Bohren der Ansaugbrücke?

Hallo,

vor meiner Umrüstung 2007 wurde ich von meinem Umrüster hingewiesen dass zwar, statt dem Bohren der Ansaugbrücke Adapter möglich seien , er jedoch keine Langzeiterfahrungen hat.

Deshalb wurde die Ansaugbrücke ausgebaut, gebohrt und läuft 1A. Es war ein V8 Mercedes aus 2000.

Nun sind etliche Jahre vergangen und es stellt sich die Frage einer erneuten Umrüstung eines anderen Fahrzeugs (wieder 8 Zylinder Mercedes Bj 1998) und ich würde gerne wissen ob die Adapter sich bewährt haben.

Sind diese empfehlenswert, hat jemand Langzeiterfahrungen hier?

Beste Antwort im Thema

Diese Adapter wurden ursprünglich nur für eine Hand voll kleiner 4-Zylinder Motoren im OEM-Bereich produziert. Nur hier sollten Sie Verwendung finden.

Um die Zeit des Ausbaus des Krümmers sich zu ersparen wurden Sie dann ruckzuck von mrüstern auch in V6, V8 eingebaut.
Das hat einfach keinen Wert.

Krümmer raus, richtig bohren, und fertig.
Man investiert nur EINMAL sein Geld in einen Einbau(so sollte es zumindest sein), da sollten doch 200-300 € keine Rolle spielen, oder etwa doch ?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patru


Hatte bei meinem Umbau auch überlegt diese Adapter einzubauen habs dann doch nicht gemacht.

@ICOMworke-"wenn die Benzindüse es zulässt und dessen Charakteristig nicht beeinträchtigt wird."

Wie stellt man das fest?

wie gesagt ich probier das immer aus - ist ja schnell montiert und wenns nicht geht auch wieder raus.

Beim 2.4l war es so...Motor startet aber unter 3000u/min nimmt er fast kein Gas an und es gibt höhrbar Fehlzündungen...

Moin.
Ich habe jetzt die Adapter rausgeschmissen und Löcher gebohrt. Natürlich kam dazu die Ansaugbrücke raus. Hier habe ich mich gefragt, wie man die Späne rausbekommen soll, wenn man die nicht abbaut?! Da fällt auch nix in den Sammler nach unten, sondern direkt oben an die Ventile...

Jetzt muss ich noch die Halterung des Rails ändern, weil die Gasschläuche etwas länger werden mussten, da ich nicht direkt nach oben konnte.

Wie sieht es eigentlich aus:
Inwieweit ändert sich das Verhalten der Einblasung, wenn der Schlauch nun 20cm lang ist (vorher 10cm), dafür der Einblaspunkt deutlich näher am Einlass liegt?

Was sich geändert hat, ist das Kaltlaufverhalten des Motors auf Benzin. Er springt etwas besser an. Beim Kaltlauf läuft er aber deutlich besser, als vorher.
Muss aber sagen, dass ein O-Ring auf einem Benzineinspritzventil angeknabbert war und deshalb nicht zu 100% dicht. Den O-Ringe habe ich natürlich auch getauscht.

Jetzt weiß ich nur nicht, ob es an dem O-Ring (nur ein EV?!) oder doch an den Adapern lag.

Nun habe ich die Dinger zu übrig. Falls Bedarf besteht, die auch mal zu testen -> PN.

Gruß

Bin zufrieden mit den Adaptern.

Bei mir ging es auch mehr um die Optik, da ich meine Ansaugbrücke lackiert habe (also eine Austauschbrücke) und entsprechend da nicht rumbohren wollte.

Anbei mal 2 Bilder

Intake-2
Intake-1

Geschmacksache, aber hätte man sich da nicht einen Meter Schlauch, nicht nur fürs Ansprechverhalten, sparen können. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Geschmacksache, aber hätte man sich da nicht einen Meter Schlauch, nicht nur fürs Ansprechverhalten, sparen können. 😉

Das sind die original Schlauchlängen als noch die Motorabdeckung drauf war, mit dem Kondensator Plastikteil liegt das ganze auch nochmal ein ganzes Stück höcher als auf dem Bild zu sehen.

Da am Fahrzeug oft gebaut wird, ist man mit der Schlauchlänge auch noch ein wenig flexibel (also von den Injektoren zum Adapter).

Am Ansprechverhalten, gab es da auch keine Verschlechterung.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Klar, wenn Du den Gasschlauch in den Luftfilter hälst läuft er auch.....
Wieso gleich so echauffiert?

Es wurde nach Erfahrungen gefragt. Die habe ich geschrieben. Nicht mehr, nicht weniger.

Grüße, Martin

...und X_Fish ist nun wirklich mal'n alter Hase in Sachen Gasfahrt! ;-) Beste Grüße von einem ehemaligen "gelben Forianer"! Mein Dicker steht noch immer auf dem Hof - auch nach gut 4 Jahren bring ich es nicht über's Herz, ihn zu schlachten ;-( Aber wenigstens Du scheinst ja treu geblieben zu sein **ggg**

Gruß
Roman

der inzwischen jede Menge Autos unterm Hintern hatte - aber nie wieder sowas Feines wie den 2,4er AAB...auch wenn der nur PÖL und kein Gas will ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rul0rMAX


Bin zufrieden mit den Adaptern.

Bei mir ging es auch mehr um die Optik, da ich meine Ansaugbrücke lackiert habe (also eine Austauschbrücke) und entsprechend da nicht rumbohren wollte.

Anbei mal 2 Bilder

Also wenn du optik willst... Dann solltest du aber die gasrails eher versteckt einbauen...

Dann kommt rot auch roter rüber....

Meine icom einblasschläuche sind unter 10cm ich denke um so kürzer um so besser reagiert der motor und pcm...

also die Hammer Keihin Injektoren müssen nicht versteckt werden 😁😁😁

Dann wenigstens ne Schicke Verkleidung basteln...

Die VAG 1.8T gehen von der Ansaugbrücke her nicht mit den normalen Adaptern. Der Opel 1.6l 8V geht auch nicht da kein Platz für die Adapter und Benzindüsen nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von ranger88


Dann wenigstens ne Schicke Verkleidung basteln...

Ich bin für Vorschläge offen...

Zitat:

Original geschrieben von rul0rMAX



Zitat:

Original geschrieben von ranger88


Dann wenigstens ne Schicke Verkleidung basteln...
Ich bin für Vorschläge offen...

Sieht man doch genug ... evtl. nen Alublech als box drüber oder carbon...

Da ist doch den Neigungen keine Grenze gesetzt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen