MZ TS 150 ladekontrolleuchte glimmt 1,5 V an der LiMA ! bitte um Hilfe

Hallo Jungs ich weis nicht mehr weiter.

Habe das Motorrad neu aufgebaut. TS 150 6V
Sie springt top an doch im leerlauf bleibt die LKL an wenn ich Gas gebe geht sie allmählich aus.
HAbe das Interent schon durchforstet und viele sachen schon ausprobiert.

-Regler mechanisch NEU
-Batterie NEU
-KOHLEN NEU
-UNTERBRECHER NEU
-Kondensator NEU
-Kabelbaum NEU

Den stator habe ich auch schon gewechselt .. brachte aber keine Verbesserung.
Ich habe im Leerlauf an der Lichtmachine an D+ gemessen und eine Spannnung von 0,9 V gemessen.
Je mehr gas ich gegeben habe desto mehr Spannung hatte ich und die LkL ging dann aus.

Voran liegt das ?
Was ist defekt ?

Bitte um Antwort ... bin am verzweifeln.
DANKE

12 Antworten

Das dürfte eigentlich normal sein. Die Ladekontrollleuchte geht ja erst
aus, wenn die Ladespannung über der Batteriespannung liegt.
Wenn eine nagelneue und voll aufgeladene Batterie so ca. 6,6 V hat,
muss die Ladespannung ja erst mal höher liegen. Deshalb geht
die Leuchte erst bei höherer Drehzahl aus.
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, hab ich aus " Motorrad-Elektrik"
von Rudolf Hüppen (1973).

Hallo ... Danke erstmal für deine Antwort . Aber muss die Lkl nicht trotzdem ausgehen sobald das Motorrad an ist ? Verstehe ich nicht . Sie fängt dann auch an und hat zündaussetzer weil sie mit Batterie läuft denke ich . Sobald ich das ladegerät dran Hänge wenn sie läuft dann läuft sie wieder rund ! Warum ?

Im Leerlauf wird die LKL wohl eher nicht ausgehen, erst bei höherer Drehzahl.
Allerdings dürfen trotzdem keine Zündaussetzer sein. Ich würde mal die
Ladespannung direkt an der Batterie messen. Bei 12 V-Anlagen sollte
die bei ca. 14 V liegen, also bei 6 V wohl 7 V.

Edit: Hast ne PN.

Ein mechanischer Regler muß eingestellt werden. Hier ist ein Link vom Wartburg. Das ist ein vom Prinzip identischer Regler, nur dass der Widerstand an der Lichtmaschine sitzt. Jedenfalls Lesestoff zum verstehen.
Als Test, klemme einmal DF (Erregerwicklung der Lima) am Regler ab, und halte bei laufendem Motor eine Glühlampe (etwa 10 Watt) zwischen den DF und D+ (die + Kohle) der Lima. Jetzt muß da Spannung kommen, und der Rückstromschalter ziehen.

M.M.

Ähnliche Themen

Definitiv der Regler. Ist dieser intakt, geht die Ladekontrolle in der Regel schon bei Standgas aus. Die Regler müssen eingemessen werden. Geht recht einfach mit einem Multimeter, die genauen Schritte weiß ich nicht mehr, das feine Buch "Wie helfe ich mir selbst" hab ich leider vor vielen Monden in der blauen Tonne entsorgt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von twindance


, das feine Buch "Wie helfe ich mir selbst" hab ich leider vor vielen Monden in der blauen Tonne entsorgt. 🙁

Das war ein großer Fehler, twindance!

Schäme Dich, sowas macht man nicht! 😛 😁

Fakt ist, daß die Ladekontrolle im Leerlauf durchaus glimmt. Das ist völlig Normal und zeigt das ordnungsgemäße Arbeiten des Rückstromschalters an!

Ladespannung an D+ messen.
Sollwert 7,2-7,5V. Kann durch biegen der Kontakte verändert werden.

Wude die Lima nach dem Einbau polarisiert?
Falls nein, bei eingeschalteter Zündung einmal von Hand auf den Rückstromschalter tippen.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von twindance


, das feine Buch "Wie helfe ich mir selbst" hab ich leider vor vielen Monden in der blauen Tonne entsorgt. 🙁
Das war ein großer Fehler, twindance!
Schäme Dich, sowas macht man nicht! 😛 😁

Fakt ist, daß die Ladekontrolle im Leerlauf durchaus glimmt. Das ist völlig Normal und zeigt das ornungsgemäße Arbeiten des Rückstromschalters an!

Ladespannung an D+ messen.
Sollwert 7,2-7,5V. Kann durch biegen der Kontakte verändert werden.

Wude die Lima nach dem Einbau polarisiert?
Falls nein, bei eingeschalteter Zündung einmal von Hand auf den Rückstromschalter tippen.

Ich bereue zutiefst - noch dazu, da mir mein alter Herr neulich eröffnete, dass aus meiner sehr entfernten Jugendzeit noch immer eine waidwunde ETZ in seiner Garage der Reanimation harrt.

Also bei meinem ollen Mäxchen erlosch die Ladekontrolle sofort. Und als sie es dann nicht mehr tat (Symptome bis in´s Detail wie TE) verreckte der Regler zügig. In der GDR damals ein echtes Problem....

Hallo Jungs

Danke erstmal vielmals für eure Beiträge und vorallem für die PN.Das hilft mir schon sehr weiter.
Meine Batterie hat bei Zündung an eine Spannung von 6,2 V.
Also ich habe jetzt nochmal die LAdespannung direkt an der Batterie gemessen :

Im Leerlauf : 6,2 V unverändert Batteriespannung

bei erhöhter Drezahl: 6,2 V unverändert Batteriespannung
Wenn ich dann fast bei vollgas bin schaltet der Regler den Kontakt um . Denke das der Rückstromschalter damit gemeint ist.
Desweiteren wenn ich von hand den Rückstromschalter im leerlauf schalte , also die kontakte zusammen drücke geht die LKL sofort aus.

Wenn ich an D+ messe im leerlauf 0,7 V .... bei erhöhter drezahl bis hoch auf 6 V.

Am donnerstag werde ich mich wieder ran machen und versuchen den regler einzustellen.

Ich melde mich dann

Hi,

sorry, ich muss zugeben das ich jetzt nicht von Anfang an mitgelesen habe. Aber warum baust du dir keinen elektronischen Regler ein? Ich habe meine 150er TS auch erst dieses Jahr neu aufgebaut. Und der Regler geht absolut super, keine Probleme mehr. Ich wollte auch erst den mechanischen wieder einbauen, aber das rumgestelle war mir dann zu affig, noch dazu ist der neue viel zuverlässiger.

Beste Grüße, Rene'

Zitat:

Aber warum baust du dir keinen elektronischen Regler ein?

. Ja hähne in heute früh bestellt . Gibt im Netz ja nur positive Resonanz darüber und kostet ja nicht die Welt . Am donnerstag ist das alles da und da bei ich das ein .

Zitat:

Original geschrieben von guenne0701



Zitat:

Aber warum baust du dir keinen elektronischen Regler ein?

. Ja hähne in heute früh bestellt . Gibt im Netz ja nur positive Resonanz darüber und kostet ja nicht die Welt . Am donnerstag ist das alles da und da bei ich das ein .

Vernünftige Entscheidung! 😉

Fein fein das solche Teilchen noch gefahren werden..... meine (Bj 1982) im Besitz seit 1984 wartet auch auf wiedererweckung.... alle Teile liegen bereit...nur der Typ will nichts ans Schrauben kommen 🙁🙁
Audi und Honda werden da bevorzugt behandelt....
Dieses Jahr wird sie aber wieder belebt....
ETZ 250 -Umbau auf Enduro

mfg Senti

Mz7
Mz8
Mz9
Deine Antwort
Ähnliche Themen