Nockenwellenrad!
Hallo an alle ich hoffe ihr könnt mir helfen!
und zwar ist bei mir die Nockenwellenverstellung kaputt ich weiß nur nicht ob das Rad oder der Stecker!
Kann mir jemand sagen wie ich sehe ob das Rad kaputt ist? weil eigentlich ist es doch nur eine art Zahnrad was kann das kaputt sein sind die Zähne dann Verschlissen oder wie?
Ich hab mir schon viele Beiträge durchgelesen dies bezüglich und bin mir sicher das es eins von den beiden sachen ist aber wollte halt nicht so viel geld ausgeben wenn es nicht nötig ist!
Danke schon mal im vorraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
an dem solenoid brauchst du garnichts zu machen den fässt du garnicht an
blos nicht abbauen die dichtung darunter musst du sonst erneuern
du brauchst nur das nockenwellenrad zu erneuern
glaub mir bin seit 15 jahren bei volvo und schon haufenweise der nockenwellenräder ausgetauscht
wenn die werkstatt in die du gehen willst dir das teil günstig austauscht und du das teil günstiger als 250€ plus märchensteuer bekommst sparst du richtig kohle
25 Antworten
Das Werkzeug kann man auch selbst bauen, ist nicht weiter kompliziert. Ist im Prinzip ein U- förmiges Eisen aus 4mm Flachstahl, mit dem man die Schlitze in den Nockenwellen fluchtrecht ausgerichtet arretiert.
Ansonsten gibt´s hier schon n Haufen Hinweise zu dem Theme, auch unter dem Stichwort "variable Ventilsteuerung"
Das Nockenwellenrad ist zu wechseln, ist aber nicht ganz billig.
wie jetzt? Also das Nockenwellenrad macht sehr charakteristische Geräusche, die meist nur im Standgas zu hören sind, und das ist auch recht einfach zu lokalisieren, es kommt dann eben aus dem oberen Bereich, dort wo die Nockenwellen liegen, fahrerseitig. Soweit ich weiss, hat der V40 kein Zweimassenschwungrad.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
wie jetzt? Also das Nockenwellenrad macht sehr charakteristische Geräusche, die meist nur im Standgas zu hören sind, und das ist auch recht einfach zu lokalisieren, es kommt dann eben aus dem oberen Bereich, dort wo die Nockenwellen liegen, fahrerseitig. Soweit ich weiss, hat der V40 kein Zweimassenschwungrad.
hab mal ein neues thema aufgemacht ! hmm naja mein mechmaniker hat bei sachs angerufen und die sagen ja ! es kommt aus dem getriebe sagt der mechaniker!!
hey
wenn du ein automatik getriebe hast
hast du bestimmt Kein zweimassen schwungrad sondern eine schwungscheibe
wenn das dein mechaniker nicht weis würd ich den mech. wechseln
sowas lehrnen die azubis bei uns im ersten lehrjahr
Ähnliche Themen
Hi,
Wenn Ihr euch nicht sicher seit woher das Geräusch kommt dann macht mal folgendes: Schraubt die Motorverkleidung ab! Nun seht ihr die Zündkerzenstecker und das Verstellvintiel für die Nockenwellenverstellung, an dem Vetil ist ein stecker, den Stecker bei laufenden motor einfach abziehen, wenn das Geräusch weg ist dann ist es zu 100% das Nockenwellenrad!
Gruss
mit der aussage musst du vorsichtig sein
du weist es und ich auch
aber wenn ein leihe das macht denkt der gleich das das ventil defekt ist und tauscht das aus
das ventil ist nicht grad billig und geht nur im austausch
Zitat:
Original geschrieben von Polo2fcoupe
Hi,Wenn Ihr euch nicht sicher seit woher das Geräusch kommt dann macht mal folgendes: Schraubt die Motorverkleidung ab! Nun seht ihr die Zündkerzenstecker und das Verstellvintiel für die Nockenwellenverstellung, an dem Vetil ist ein stecker, den Stecker bei laufenden motor einfach abziehen, wenn das Geräusch weg ist dann ist es zu 100% das Nockenwellenrad!
Gruss
hey vielen danke das haben wir schon gemacht und das geräusch hat sich nicht verändert!
gruß
Hallo zusammen,
nur mal so zur Info, evtl hilft es ja dem einen oder anderen.
Volvo s40 1,8l Bj 2000 164000km
Hatte das gleiche Problem mit dem intervallmäßigen klackern. Und das nun schon zum 2. mal. Damals (4 oder 5 Jahre ist`s wohl schon her) war es auch das Nockenwellenrad das gewechselt wurde, danach war Ruhe.
Da ich die Kosten für den erneuten Wechsel des Nockenwellenrades gescheut habe, habe ich kurzerhand den Stecker vom Ventil abgezogen und bin so weitergefahren. Habe das 6 Wochen getestet.
Ergebnis:
Klackern ist weg.
Benzinverbrauch geht nicht nach oben (9Liter in der Stadt - hat er vorher auch genommen).
Kontrollleuchte Motor leuchtet ständig.
Er kommt im unteren Drehzahlbereich nicht mehr ganz so gut aus dem Loch, oben herum kann ich keinen Unterschied feststellen.
Anfang der Woche habe ich ihn dann aber doch in die Werkstatt gebracht. Die Ölkanäle vom Zahnrad der Nockenwellenverstellung waren durch Ablagerungen verstopft. Musste gewechselt werden. Hat 340,- Eur gekostet. Man hat mir noch nahe gelegt beim nächsten Ölwechsel auf Vollsyntetisches Öl umzusteigen dadurch ließen sich erfahrungsgemäß diese Ablagerungen vermeiden.
Hallo zusammen....habe leider bei meinem Volvo v40 t4 das bekannte Nockenwellenrad Problem. Wäre über eine Anleitung zum Wechsel sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße
Zitat:
@schweden schrauber schrieb am 19. Juni 2011 um 15:55:21 Uhr:
nein leider nicht die gibt es nur bei volvo
da volvo nur einen geringen marktanteil hier in deutschland hat vo ca. 0,3%
werden im zubehör nur einige verschleißteile angeboten
und das gehört leider nicht dazu wie viele andere teile noch
Hallo Schwedenschrauber.
Ich bin neu hier und würde mich über deine Hilfe freuen. Hätte ein paar Fragen zum NW Rad tausch.
Vielleicht magst du mir ja mal schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
zum Nockenwellenrad / Verstellung mal die SuFu bemühen ;-)
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Lesestoff für Stunden ;-)