Änderung Kennzeichenbeleuchtung V50 MY09
Hallo Leute,
hat jemand bei euch schon mal die Lampen der Kennzeichenbleuchtung geändert?
Ich hätte gerne LEDs, analog wie es der aktuelle 3er BMW z.B. hat.
Gibs da irgendwelche Angaben zu Leistung bzw. ob LEDs alternativ funktionierenwürden?
Gruß
Beste Antwort im Thema
http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c52_LED-Sofitten.html
Passend sind die mit 36mm.
Gibts zwar auch in eBay und bei diversen anderen Onlineshops, aber ich denke preislich kann man da gar nicht jammern und der Versand war super schnell, sowie eine Bezahlung mit Paypal ohne Anmeldung in dem Webshop möglich.
14 Antworten
Ich hab mir nen selbstleuchtendes Kennzeichen an meinen volvo gebaut 🙂
Hammer-optik (auch mit LEDs hinterleuchtet).
www.3m-sln.de
zeig mal bitte das sln bei dir kumpel hat das am bmw mich schreckt aber das verkabeln ab will ned das man da nen kabel von der alten kennzeichenbeleuchtung sieht und nen loch will ich auch ned bohren
Hallo,
danke, jetzt hab ich heut auch den Tread über den Tausch div. Lampen gegen LEDs gesehen.
Mal schaun, wie ich es mache.
Vor dem 3M System scheue ich mich, weil ich nicht mehr viel rumbasteln möchte.
Ein einfacher Tausch der Originallampen würde mir reichen, in diesen LEDs sind dann schon die angesprochenen Lastwiderstände mit integriert, oder?
Was mich noch reizen würde, wäre die Standlicht-LED meiner Scheinwerfer gegen ultrahell zu tauschen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MusixP
zeig mal bitte das sln bei dir kumpel hat das am bmw mich schreckt aber das verkabeln ab will ned das man da nen kabel von der alten kennzeichenbeleuchtung sieht und nen loch will ich auch ned bohren
Das verkabeln ist wohl sehr sehr einfach und mit der mitgelieferten Anleitung für jeden eigentlich ein Kinderspiel und Löcher brauchst du nicht zu bohren, denn irgendwo müssen ja auch die Schrauben für die alte Kennzeichenhalterung durchgegangen sein, also sind sowieso Löcher vorhanden 😉
Ähnliche Themen
ja das montieren der halterung schon aber das kabel für die beleuchtung?
das müsste ja auch irgendwie von hinten kommen
will das ja ned von der alten kennzeichenbeleuchtung runterziehen dann sieht man es ja von aussen
Zitat:
Original geschrieben von MusixP
ja das montieren der halterung schon aber das kabel für die beleuchtung?das müsste ja auch irgendwie von hinten kommen
will das ja ned von der alten kennzeichenbeleuchtung runterziehen dann sieht man es ja von aussen
Also, die originale Verkabelung bleibt wie sie ist - Man nimmt nur die originalen Birnchen raus, so das diese nicht mehr leuchten.
Bei meinem S40 habe ich zwecks Montage kurz die Leiste rausgeschraubt wo die Birnchen drinsitzen, und dann mit zwei "Stromdieben" das 3m SLN am Originalkabel parallel angeschlossen. So ist ein späteres Rückrüsten auf normale Kennzeichenbeleuchtung durch einfaches einsetzen der Birnchen ne Sekundensache... Die originale Leiste (über dem Kennzeichen) ist nur mit zwei Schrauben befestigt und innerhalb von 2-3 Minuten abnehmbar...
Ich habe, weil es für mich praktischer war, ein kleines Loch hinter dem Kennzeichen gebohrt für die Kabel vom 3M Nummernschild. Dieses Loch bzw. die Schnittkanten habe ich sofort mit Fahrzeuglack versiegelt damit hier nix rostet. - 3M liefert eine kleine Dichtung/Kabeldurchlass für das gebohrte Loch mit, durch die man dann auch alles Wasserdicht bekommt, trotz Kabeldurchlass...
Letztendlich sieht man kein Kabel und nix, nur das Nummernschild leuchtet jetzt komplett 🙂 In meiner Family habe ich mittlerweile 3 Fahrzeuge auf SLN umgerüstet.
PS: Bei meinem S40 (MY 2004) benötigte man keine Lastwiderstände, da der Bordcomputer scheinbar die Kennzeichenbeleuchtung nciht überwacht... (Die Lastwiderstände werden aber von 3M mitgeliefert)
Hi,
ich hatte mir neulich mal auf der 3M Seite div. Videos etc. angeschaut u. hab mich in diese Technik verliebt, denke ich mache es auch. Allerdings stört mich, daß ein Zusatzloch ins Blech gebohrt werden muß... Mal schaun, wenn umgesetzt folgen Bilder 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Seifi100NX
Hi,ich hatte mir neulich mal auf der 3M Seite div. Videos etc. angeschaut u. hab mich in diese Technik verliebt, denke ich mache es auch. Allerdings stört mich, daß ein Zusatzloch ins Blech gebohrt werden muß... Mal schaun, wenn umgesetzt folgen Bilder 🙂
Gruß
Wie gesagt, du brauchst eigtl keine zusatzlöcher zu bohren, weil du ja eh welche hast vom Kz-Träger...
Und um nochmal auf deinen ersten Post zurück zu kommen, hab mir heute neue Sofitten eingebaut, mit jeweils 6 LED's ... Ich sag nur Sahne ... Ich finds richtig geil... Schönes kühles weiß-blau, sieht echt toll aus und das mit 2 neuen LED Chips für die Standlichter, sieht toll aus und hat insg. nur 25€ inkl. Versand gekostet... Die Chips sind mit Vorwiderstand für die Glühlampenkontrolle und die Sofitten ohne, Auto meckert nicht! Und sieht super aus, kann ich nur weiterempfehlen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 4eversr
Ich habe, weil es für mich praktischer war, ein kleines Loch hinter dem Kennzeichen gebohrt für die Kabel vom 3M Nummernschild. Dieses Loch bzw. die Schnittkanten habe ich sofort mit Fahrzeuglack versiegelt damit hier nix rostet. - 3M liefert eine kleine Dichtung/Kabeldurchlass für das gebohrte Loch mit, durch die man dann auch alles Wasserdicht bekommt, trotz Kabeldurchlass...Zitat:
Original geschrieben von MusixP
ja das montieren der halterung schon aber das kabel für die beleuchtung?das müsste ja auch irgendwie von hinten kommen
will das ja ned von der alten kennzeichenbeleuchtung runterziehen dann sieht man es ja von aussen
genau das schreckt mich ab...
aber mal so nebenbei wo kann man das überhaupt bestellen?
Ich hab mir das 3M SLN bei Ebay gekauft, gleich mit passendem Kennzeichen mit meiner Wunschbeschriftung. Gibt einige Händler die bieten das gleich komplett an.
Das Kennzeichen ist dann aus Kunststoff mit einem eingearbeiteten Metall-Lochgitter, so dass es von hinten durchleuchtet werden kann... SLN ist übrigens nur fürs Heck erlaubt, nicht für vorne.
Ich hatte mein 3M SLN vorher schon zwei Jahre an meinem VW Passat, an dem musste ich damals auch bohren. Habe es dann dort abgebaut um es an meinen Volvo anzubauen. Dabei konnte ich mir dann gleich die Bohrstelle beim Passat ansehen, ob dort was von Rost zu sehen ist... War es nicht, die Versiegelung mit Lack war ausreichend.
Wenn man son Komplettpaket bei Ebay ergattert muss man nur noch mit seinem alten Metallkennzeichen und dem neuen Kunststoffkennzeichen zum Straßenverkehrsamt und das umstempeln lassen, sprich neues Wappen-Siegel und TÜV-Plakette auf das Kunststoffkennzeichen. Kostet irgendwie 5 Euro, oder sowas. 5 Minuten-Sache...
Ich hab mir die von powLiii erwähnten Sofitten reingebaut und bin auch sehr zu frieden. (siehe Bild)
Aufwand: 8€ und 5min Schrauben.
Zitat:
Ich hab mir die von powLiii erwähnten Sofitten reingebaut und bin auch sehr zu frieden.
Hallo,
wer vertreibt diese Sofitten? Kannst Du mir bitte den Händler nennen, danke.
Gruß
WINLARS
http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c52_LED-Sofitten.html
Passend sind die mit 36mm.
Gibts zwar auch in eBay und bei diversen anderen Onlineshops, aber ich denke preislich kann man da gar nicht jammern und der Versand war super schnell, sowie eine Bezahlung mit Paypal ohne Anmeldung in dem Webshop möglich.
Danke 😁