ADAC - Kein Partner mehr inklusive seit Datenschutzgrundverordnung vom Mai!?

Hallo Community,

ich habe noch einen ADAC Altvertrag (vor 2014) in dem bekanntlich der Partner noch für 89,50 EUR im Jahr eingeschlossen ist. Meine Freundin hat eine Zweitkarte (mit meinem Namen drauf) und das hat bei einer Panne in der Vergangenheit auch völlig ausgereicht, auch wenn ich nicht dabei war (zuletzt bei einem geplatzten Reifen letztes Jahr).

Gestern waren wir wegen einer Frage zur Reiserücktrittsversicherung in einer ADAC Geschäftsstelle. Dort war die Schlange bis vor die Tür, sodass es sich wohl gelohnt hat, dort eine Vertreterin abzustellen, die auch Neuverträge abschließt. Geschickt hat sie Fragen gestellt, sodass man sehr schnell zum Thema Vertrag kam (in der Schlange wartend konnte man auch nicht entkommen).

Diese Dame hat uns tatsächlich weis machen wollen, dass seit dem 25. Mai diesen Jahres, sprich mit der Änderung der Datenschutzgrundverordnung, der Partner nicht mehr automatisch mitversichert sei. Wenn man das möchte, bräuchte der Partner eine eigene Karte mit seinem Namen drauf und das würde 19,50 EUR im Jahr kosten.
Das Gespräch war wirklich nervig und selbst nach mehrmaliger Nachfrage wie das nun sein könnte und mit welcher Begründung, kamen immer nur Sätze wie „Warum sollte der ADAC für Partner aufkommen, die keine Beiträge zahlen?“. Ich denke mir nur: ganz einfach, weil der Partner bei Abschluss meines Vertrages inkludiert war! Aber ist das tatsächlich so?

Ich bin nun wirklich verwirrt... Kann der ADAC das einfach so machen? Sprich wenn meine Partnerin demnächst wieder mal eine Panne ohne mich hat, wird ihr nicht geholfen?

Ich bin mir zwar sicher, dass die das dürften, aber doch nicht einfach so, ohne Mitteilung oder ähnliches. Ist da wieder irgendwas in der Motorwelt mitgeteilt worden?

Was mich halt wundert ist die Angabe von 19,50 EUR, der Betrag plus mein Jahresbeitrag ergibt genau 109 EUR, was „zufällig“ genau der Preis für eine neue Plusmitgliedschaft mit Partner kosten würde. Im Netz kann ich eine solche Zahl nirgends finden.

Was meint ihr zu dem Ganzen? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen oder wollte mir die Dame wirklich nur nen neuen Vertrag andrehen? Was wirklich krass wäre...

Viele Grüße
Dany

Beste Antwort im Thema

Das Ergebnis meines Telefonats mit der ADAC-Dame nochmal in Kurzfassung:

Neuverträge für PartnerPlus ab 2014 kosten 109 €, sind aber rein personenbezogen. Der Schutz gilt für alle Personen im Vertrag und sämtliche von denen gefahrene Fahrzeuge (auch Mietwagen um Auslandsurlaub). Fährt aber eine andere Person das eigene Fahrzeug, hat das Fahrzeug keinen Pannenschutz. Es sei denn, der Fahrer ist selbst ADAC-Mitglied.

Altverträge von vor 2014 sind personen- und fahrzeugbezogen. Das eigene Fahrzeugs hat auch dann den Schutz des ADAC, wenn es an Nicht-ADAC-Mitglieder verborgt wurde. Das kostet 5 € Aufpreis, insgesamt 114,50 €. Wenn man das nicht braucht oder möchte, reicht eine Mitteilung an den Mitgliederservice. Dann zahlt man 109 € wie bei Neuverträgen, hat dann aber keinen Fahrzeugschutz mehr.

61 weitere Antworten
61 Antworten

... so fing es bei mir auch an ... aber die Bedingungen können geändert werden ... sie wurden geändert. Es steht aber kedem frei dem ADAC eine Anfrage zu stellen/schicken.

Szenario: "Mein Partner fährt ohne mich und bleibt liegen. Stehen ihm kostenfrei Leistungen wie Pannehilfe, Leihwagen, Fahrzeugfverbringungen, Hotel ... zu. Der Vetrag läuft auf meinem Namen"

P.S. mein Vertrag ist auch im letzten Jahrtausend geschlossen worden.

Ohne deine Einwilligung kann der ADAC den Vertrag nicht einfach ändern.

Diese ganzen Änderungsangebote sind bei mir immer in Ablage P gelandet.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 3. August 2024 um 12:32:54 Uhr:


Ohne deine Einwilligung kann der ADAC den Vertrag nicht einfach ändern.

Ein Vertrag könnte aber gekündigt werden.

Hier sind wir aber bei einer Mitgliedschaft im Verein. Die Mitglieder haben halt, Satzungsgemäß, beschlossen das es eine Änderung braucht - man hätte auch auf lokaler Verbandsebene teilnehmen und mitwirken können.

Was zählt ist damit https://www.adac.de/.../bestimmungen-zur-adac-mitgliedschaft.pdf

Und ich wette der TE hat auch seine Lastschrift und Überweisungsdauerauftrag zwischenzeitlich - und selbstverständlich - angepasst. Ich bin mir sicher das er nicht mehr 139,00DM zahlt (Mitgliedsbeitrag von 2000 umgerechnet 71,06€)

Anders ist das z.B. mit der "ADAC-Kreditkarte" ... da habe ich letztendlich einen Vertrag geschlossen. Ich habe auch nie "umgestellt" die Gebühren sind zwar gestiegen, aber das Leistungsmodell ist (noch) gleich geblieben. Aber hier ist mein eigentlicher Partner auch (noch) die LBB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 3. August 2024 um 11:58:11 Uhr:


Das kommt wohl drauf an, wie alt der Vertrag ist und wie lange die Frau schon mit inkludiert ist. Meine Frau ist in der Plus-Mitgiedschaft für 99€ Jahresbeitrag mitversichert. Sie hat sogar eine Kopie der Mitgliedskarte vom ADAC bekommen.

Genau so ist es!

Ich bin seit 1979 im ADAC und hatte früher den Inlands- plus Auslands-Schutzbrief, der später Euro-Schutzbrief hieß, bis dann daraus die „ADAC Plus-Mitgliedschaft inklusive ADAC Euro-Schutzbrief“ wurde.
Seit einiger Zeit kostet das 99,00 € / Jahr.

Diesen Vertrag kann man heute nicht mehr abschließen, der ist nur für Altbestand gültig.

Auch ich bekam seit Jahren Werbeschreiben vom ADAC, mit Angeboten für Partnermitgliedschaft.

Weil das für mich sinnlos ist, landen solche Schreiben in der Ablage „P“.

Ich hänge eine PDF-Datei an:
ADAC Plus-Serviceheft ADAC Plus-Mitgliedschaft inklusive ADAC Euro-Schutzbrief
Serviceheft mit den Versicherungsbedingungen und der Datenschutzinformation

Danke für das Service Heft...
Hab mir schon gedacht, dass der Altvertrag nicht einfach zu ADAC Gunsten verändert werden kann, ohne Zustimmung des Mitglieds.
Hab den Vertrag damals mit den ganzen Vorteilen
- Familienmitglieder sind includiert
- alle Familienfahrzeuge sind dabei
- Zeitschrift, etc.
abgeschlossen....und immer brav den Mitgliedsbeitrag überwiesen....aber es wird in Salamitaktik immer weniger Leistung angeboten...ggfs. oder gegen weitere Zahlungen kann man die ehemals eingeschlossenen Vorteile wieder dazukaufen.

Aber mein Kumpel den haben die beim letzten ADAC besuch glaube ich schon über den Tisch gezogen...ihre Frau ist nicht mehr eingeschlossen.....Vertrag erneuert und Zusatzleistung gebucht guten Glaubens alles richtig gemacht...haha schön verarscht und der Altvertrag ist nun Geschichte.

Du kannst dir das auch selbst runterladen, wenn du dich in deinem Konto einloggst.

- Meine Mitgliedschaft
nochmal
- Meine Mitgliedschaft
- Vertragsdaten und Zahlungsweise
- Bedingungen (PDF-Datei)

Zitat:

Aber mein Kumpel den haben die beim letzten ADAC besuch glaube ich schon über den Tisch gezogen...ihre Frau ist nicht mehr eingeschlossen.....Vertrag erneuert und Zusatzleistung gebucht guten Glaubens alles richtig gemacht...haha schön verarscht und der Altvertrag ist nun Geschichte.

So auch bei mir - Drecksladen dieser. Ich bin seit 2000 ADAC Plus-Mitglied mit den damals geltenden Bedingungen. Damals konnte man noch in seine Wunschwerkstatt geschleppt werden, wurde auch mehrmals gemacht.

Glaub letztes Jahr dann stand son ADAC-Wegelagerer im Kaufland und sprach mich an. Ich dachte mit dem Satz "Vielen Dank, bin schon seit über 20 Jahren Mitglied" wäre das Thema erledigt. Nee, wars nicht und wäre ich mal lieber weiter gegangen....
Am Ende "verkaufte" er mir, wie wichtig es wäre, das Kind mit in die Daten aufzunehmen. Man wird bei der Pannenhilfe bevorzugt wenn ein Kind mit eingetragen ist und auch sonst genießt das Kind den gleichen Schutz wie ich was Notfälle und Krankheit betrifft. Alles andere bleibt gleich wurde mir zu gesichert, ich müsse nur flugs hier unterschreiben.

Tja, ein Jahr drauf musste ich dann feststellen, dass die Bedingungen, die ich sonst "gewohnt" war, nicht mehr gelten. Auf Nachfrage seit wann das so ist, kam als Antwort: "Seit Sie der Vertragsumstellung zugestimmt haben und Ihr Kind inkludiert haben".

Tja, selbst schuld kann man jetzt zu recht sagen, hätteste mal alles genau gelesen und hinterfragt, aber ganz ehrlich: sowas erwartet man von einem seriösen Verein wie dem ADAC einfach nicht. Er genoß eigentlich seit 2000 mein Vertrauen und hat auch immer stets gute Dienste geleistet, keine Frage.

Jetzt wird die Mitgliedschaft aber zum nächsten Ablauf im März gekündigt, solche Geschäftspraktiken möchte ich dann nicht mehr weiter unterstützen.

Ja ist es Dummheit oder Liederlichkeit von uns ADAC Mitgliedern ....oder Vertrauensvorschuss den man seinem Jahrzehnte langen Partner ADAC blind entgegenbringt?... der wird doch nicht....

Es gibt ja so eine Leistungstabelle im ADAC Mitglieder Account hier werden die Leistungen der diversen Verträge (Basic, Plus, etc) verglichen...toll...aber da sind die Altverträge nicht dabei.

Und es entwickelt sich wie bei allen...Versicherung, TV Sender, Raststätten etc. etc. jede noch so kleine Leistung kostet extra... früher war ich ADAC Mitglied....jetzt zahl ich für Basis, Plus oder Premium-Status.

Vielleicht sollte man den Status durch langjährige Mitgliedschaft erreichen...man war ja treues Mitglied...das zählt aber überhaupt nicht. Jammer Schade lieber ADAC Bosse.

Zitat:

@Grubenolm schrieb am 14. August 2024 um 11:37:57 Uhr:


Jetzt wird die Mitgliedschaft aber zum nächsten Ablauf im März gekündigt, solche Geschäftspraktiken möchte ich dann nicht mehr weiter unterstützen.

Und nicht vergessen die Verträge der Kinder und vom Partner gleich mit zu kündigen, sonst bist der Mops und darfst gleich mehrere Verträge bezahlen.

ADAC Verträge kann man sogar ganz bequem Online kündigen (so hab ich es gemacht, nachdem meine Jungs aufgrund ihres Alters nicht mehr kostenlos mitversichert waren):

https://www.adac.de/mitgliedschaft/kuendigung/formular/

Ich dachte ich wäre rausgeflogen aus meinem Altvertrag. Anscheinend gibt es bei den Verträgen eine Eigenschaft, die "Garantieerklärung" heißt, was so viel wie Altvertrag bedeutet. Das hat man mir an der Telefonhotline erklärt. Momentan gehe ich davon aus, dass ich noch als Altvertrag laufe. Auf alle Fälle hat das Unternehmen bei mir dieses "Urvertrauen" eingebüßt.

Warum schaust du nicht selbst in dein Konto, welchen Vertrag du hast?
Telefonische Aussagen kann man im Schadenfall kaum beweisen.

Ist zwar nicht mein Vertrag, aber ich bin drin ;-)
Wo sehe ich das, um welchen Vertrag es sich handelt?

Schau mal etwas weiter oben, mein Beitrag vom 04.08.2024, 18:51:27 Uhr.

Ich habe versucht die Bedingungen anzuzeigen, leider klappt das nicht, ich soll mich erst verifizieren.
Und das klappt nicht online oder per Brief, weil mein Geburtsdatum angeblich falsch ist.
Also muss ich erst zur Geschäftsstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen