Accessoires im Innenraum: Wer hat was?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand im Innenraum seines Autos irgendwelche Accessoires fest verbaut hat - eventuell als Anregung für mich selbst. Wer hat zum Beispiel einen Batteriewächter eingebaut? Ein Thermometer, einen zum Innenraum passenden kleinen Fotorahmen oder ähnliches? Wer hat Teile des original Innenraums durch andere Teile ersetzt, zum Beispiel die Lüftungsgitter durch irgendwelches Chrome-Look-Zeugs? Oder ein mobiles Navi fest verbaut?

Bilder wären auch toll. :-)

Grüße aus München

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newc70


...ich habe da auch mal eine Frage zu den LED ?
Sind die LED auch dimmbar, da mein C70II ja bei der Innen-Beleuchtung gedimmt ausgeht.

Das kommt sehr stark auf die Module an, die du benutzt. Mein Eigenbau im C30 dimmt vorne und hinten, jedoch kann man die einzelnen "Stufen" beim Dimmen erkennen, wenn man auf die Module guckt. Du siehst also in den vielleicht 3 Sekunden so 10-20 mal, wie es leicht dunkler wird. Aus dem Augenwinkel fällt das leider auch etwas auf (nur bei mir, weil die wirklich hell sind!), bei schwächeren Lampen sollte man es aber nur beim genauen Hinsehen bemerken. Ich werde hier langfristig noch zwei Kondensatoren verbauen, die den Verlauf glätten sollen..

Es kann aber auch sein, dass manche Module sich da komplett anders verhalten, du dann zum Beispiel nur 3 "harte" Stufen siehst und sie dann aus sind! In dem Fall würde ich die LEDs dann noch einmal gegen andere tauschen. Sollte in der Regel aber nicht vorkommen.

Das liegt daran, dass der Helligkeitsverlauf der LEDs nicht proportional zur Spannung verläuft wie bei den herkömmlichen Glühbirnen, die für 12V ausgelegten Module fangen oft erst bei 5V sehr schwach zu glimmen an.

wolffi: Das mit W5W ist blöd, da kann ich auch verstehen, dass man auf die Bastellösungen keine Lust hat. Macht mit dem Sockel ohnehin keinen Spaß, bei Soffitten hat man ja wenigstens Platz. Vielleicht findet sich in Citroen Foren ja jemand, der da eine einfache Lösung gefunden hat. 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nachtrag: Der Name der Kanne.... Coproduktion? ;-)

Na, dann mal als Anregung folgendes: Brodit-Halterung für Smartphone (dient auch als Navi) und die Parrot MKi9200 als Freisprechneinrichtung.

Gruß Andreas.

Image
Image
Image

@FASchmidt: Diese Brodit-Halterung finde ich klasse! Ich kannte bisher nur eine Halterung, die gleichzeitig die Lüftungsgitter verdeckt. Hast Du eine Bestellnummer oder ähnliches?

Bei meinem V50 hab ich den Innenraum bisher nur mit einem R-Design-Lenkrad, den R-Pedalen und dem R-Schalthebel "verfeinert", was ganz gut aussieht. Vor allem das Lenkrad finde ich deutlich griffiger als das normal bei meiner Business-pro-Edition-serienmäßige Lenkrad.

Grüße aus München
Thomas

Hast du mal ein Bild zu den R-Details in deinem Innenraum? 😉

Ähnliche Themen

Ja, hier. :-) Bisschen dunkel, aber man sollte alles erkennen. Wie gesagt, das Lenkrad ist halt echt klasse.

gefällt mir! :-)

da giebts noch die spiegelkappen in matt-chrom und die armatur in blau. ach ja,das R-DESIGN - emblaim.
dann ist er perfekt getarnt.
das schöne ist , das die teile bei allen kleinen elchen passen...

Andreas

@Joker125muc:

nach meinen Unterlagen müsste das folgendes Teil sein: Brodit ProClip für Volvo C30 Bj. ab 07 center mount, left Nr:853500

Gruß Andreas

Danke Andreas. Soeben bestellt :-)

Zitat:

Original geschrieben von joker125muc



Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand im Innenraum seines Autos irgendwelche Accessoires fest verbaut hat - [...]

Nein, ist mir auch ein Graus. Die von dir genannten Geschmacklosigkeiten (Bilderrähmchen etc.) erinnern mich an Oma Autos mit Christophorus Medaille im Armaturenbrett, baumelnden Duftbäumchen am Spiegel und Kunsttigerfellsitzschonbezügen - der Inbegriff der Spießigkeit in meinen Augen. Auch irgendwelche Anbauten möchte ich vermeiden, weil dann das Auto für mich nicht mehr aus einem Guss erscheint, sondern sofort "verbastelt" aussieht. Selbst ein "Saugnapfnavi" dulde ich nur in einem Mietwagen. Das Auto kaufe ich genau so, wie ich es später fahren möchte: Navi integriert, Telefon etc. Ich denke da auch an eine künftige Verkaufssituation, da ich selbst kein Auto mit Bohrlöchern, Klebstoffrückständen etc. erwerben würde, selbst wenn der Vorbesitzer alles wieder zurückbaut.

Ist aber sicherlich Geschmacksache...
Gruß, H.

Hallo cesiebzig,

ich kann deine Einstellung zu 150% teilen und ich denke wie du, Saugnäpfe sind tabu..
Der Innenraum vom C70II soll in seiner Ansicht auch so erhalten werden, das ist keine Frage.
Dennoch ist es die Kunst ggf. ein paar Dinge mit Kreativität so nachzurüsten, daß diese Dinge den Eindruck nicht stören und sich harmonisch einfügen.
Beispiel: mobiles kleines Navi oder eine Dashcam.
Beides habe ich mit 3M Band und eigens konstruierten Haltern gelöst, es wurde nichts gebohrt und die Halter ließen sich sogar rückstandsfrei entfernen. Kabel wurden unsichtbar herangeführt !
Doch beide Dinge sind wichtig, da das Bordnavi so seinen eigenen alten Luxus bietet und eine Dashcam sollte in jedem Auto sein. (ist aber ein anderes Thema)

Finde den Brillenhalter anstelle des Haltegrifs beim Fahrer ganz toll! 🙂

Das R-Design Lenkrad ist wirklich geil, aber selbst in der Bucht dann doch zu teuer für meinen Geschmack.

danke für das kleine Lob zum Brillenhalter, aber es ist wohl eine rein persönliche Geschichte und auch abhängig von der Körpergröße und Sitzposition.
Mir persönlich hat die kleine Änderung enorm geholfen, da ich mir meinen Ellenbogen nun nicht mehr stoße und einfach nur bequem fahre.

Bei mir sinds folgende Veränderungen im 5. Lebensjahr des Elches:

schon mitbestellt beim Kauf:
- Flaschenhalter Mittelkonsole (nutze ich so gut wie nie, da wie schon beschrieben wackelig, nicht für alle Flaschen geeignet u. vom Fahrer aus schlecht erreichbar)

desweiteren nachträglich hinzugekommen:
- Volvo-Brillenhalter (sehr wichtig für meine Sonnenbrille)
- R-Design-Pedale (tolle Optik!)
- Schalthebel mit Alu-Einlage (angepasste Optik an Alu-Interieur u. sehr schön, nicht zu viel, im Sommer Vorsicht heiss!)
- Sportlenkrad mit Alu-Einlage (eine andere Welt zum Originallenkrad - gleich mehr Fahrspass, der vom Preis aber auch mal schnell getrübt werden kann, Vorsicht im Sommer > heiss!)
- Heico-Türpins (nicht sinnvoll, aber seeehr schick!)
- LED-Innenbeleuchtung kpl. (endlich Licht!)
- lackierte Edelstahlblenden für Lüftungsgitter und Lichtschalter (mal sehn wie lange ichs gut finde, evtl. etwas zu viel des Guten)
- fürs mobile Navi nutze ich eine Kissenvariante (bisher noch nichts Überzeugendes gefunden, da ich eben Halterungen etc. einfach schrecklich finde u. nur temporär Navi o.ä. nutze)

Wunsch:
Überlege seit Längerem bezügl. des integr. Flaschenhalters in Mittelkonsole (Erfahrungen hier?) und evtl. den "Mülleimer" hinter Mittelkonsole für mehr Ablagemöglichkeiten.
Ein Traum wäre noch eine integrierte Lösung im Origianlen Instrumententräger für 2 Zusatzinstrumente.

Hallo Seifi100NX,

zum V50 kann ich nicht viel sagen, da C70II.
Pedale und Lenkrad sind bei mir entsprechend der Ausstattung, damit bin ich sehr sehr zufrieden.
Das große Mittelfach würde ich nicht einbauen, da dadurch das kleine Fach auch noch wegfällt.
Die Flaschenhalter sind jedoch zu empfehlen, wobei ich vorn den Ascher drin habe und im zweiten Flaschenhalter mein Handy liegt. Im hinteren Halter (C70II) steht die Flasche, da ich die hinteren Sitze kaum benutzen lasse (windshot)
Geplant ist bei mir der Einbau eines Universalnetzfaches, dazu muß ich jedoch meine beiden zusätzlichen Steckdosen für das Navi und die Dashcam umbauen.
Das ganze ist jedoch abhängig von der Verlegung eines Antennensteuerkabels für eine automatische Antenne. Doch im Grunde bleibt der C70II so wie er ist, da er so absolut perfekt ist.
Mir gefällt die schwedische Einfachheit, da alles irgendwie stimmig ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen