Abgasanlage abdichten
Meine Abgasanlage ist nach Krümmerwechsel undicht zwischen Motor-Krümmer und Krümmer-ESD ,dadurch fehlt Leistung !
Ich dachte mir , ich papp einfach ein bissl Dichtmasse dazwischen,hitzebeständig bis 1000° ,reicht das oder doch besser neue Dichtung ?
25 Antworten
Also ich kenne ja nun auch ein paar Leute die einen Laden fürwas auch immer besitzen, und wosichalle einig sind: EK mal 2,5 = VK
Also finde ich persönlich die Nummer mit den 200 oder sogar 300% aufschlag garnicht soooooooooo wild.
Reich sind sie übrigens trotzdem nicht, auch wenn einer dabei ist der eine Vertragswerkstatt von einem der großen 4 aus J betreibt.
Teilweise sind die Preise tatsächlich eine ganz schöne Sauerrei.
Bei http://zsf-motorrad.de/ kostet eine Graphit Dichtung 10,50 !
Ich habe zum Glück einen Shop gefunden der so eine Dichtung auch für 4€ anbietet.
Mein Problem ist gelöst ,ich hab mir neue Dichtungen gekauft und weiß jetzt das Dichtmittel für die Abgasanlage nicht zu gebrauchen ist.
Also machts gut und Danke für die Antworten
Prima, freut mich... und wenn Du gleich verraten hättest, um welches Bike es sich dreht... hätte dir sicher wer einen passenden Shop genannt 😉
Guten abend,
habe gerade eure Diskusion über die Graphitdichtungen gelesen. da ich für einen der führeneden Graphit hersteller tätig bin, würde ich euch vorschlagen mir doch mal die Ábmasse der Dichtungen zu geben, und ich schau was ich machen kann.
mfg
Kalle
Servus beinand !
Gibt es eine dauerelastische, bis etwa 1000°C beständige Dichtmasse (z.B. auf Silikonbasis) ?
Anwendung: Abdichtung von Rohrverbindungen im Abgassystem, gasdicht.
Die Auspuffpaste z.B. von Holts is nicht geeignet, da sie wie Gips aushärtet und bei der kleinsten Vibration undicht wird.
Die Dichtmasse sollte elastisch bleiben, aber alle Silikon-basierten Dichtmassen, die ich gefunden habe, reichen nur bis 350°C.
Die Frage ist: gibt es so etwas überhaupt ? Kosten und Bezug sind erstmal nebensächlich.
Viele Grüße
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]
Spontan fällt mir die "Dichtschnurr" aus dem Heizungsbau ein. Wird zum Abdichten der Kesseltür bzw. teilweise für Fugen zwischen verschiedengroßen Abgas- bzw. Rauchgasrohren verwendet. Wie das Zeug genau heisst und ob es bis 1000°C beständig ist kann ich dir allerdings nicht sagen. Das Zeug besteht aus Keramik- bzw. Glasfasern und sollte so irgendwo zwischen 500 und 650 °C anzusiedeln sein. Keine Ahnung ob du sowas überhaupt gebrauchen kannst.
Ansonsten kenn ich auch nur Zeug das irgendwann aushärtet.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]
mein beste Kupferblech
viele Drag, Bergrennen, Autocross meist Kupferblech selbstbau....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]
Servus Tobias,
ja ich kenn so eine Dichtmasse auch nicht,aber das mit dem Kupferblech ist schon gut , aber mein persönlicher Faforit der allen extremen Belastungen und Vibrationen aushält ,ist ein Anschlußstutzen mit
Radius ans Rohr anschweißen und das Gegenrohr kannst Du mit etwas Geschick aufbördeln,so das es auf den Anschlußstutzen passt,dann noch an beiden Rohren Laschen anschweißen und mit Auspuffedern zusammenmachen,das hält absolut!!!Diese Art sieht z.b an 2-Takt Crosser und Enduros,da kannst Du das abschauen!Ist zwar ein bischen Arbeit , aber was tut man nicht alles....
Gruß
Bernhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]
Hallo,
keine Paste hält 1100° aus!
Jede Paste, ob auf Silicon oder Kupfer o.ä. hält diese Temperatur aus.
Silicon hat einen Flammpunkt bei ca 350°. Da löst sich alles über 400°-450° ihn Rauch auf.
Bei der Kupferpaste ist das noch extremer.
Kupferpaste wird auf mineralöhaltigen Ölen hergestellt. Normales Mineralöl fängt bei 250° an zu verdampfen und bei der Kupferpaste bleibt bei ca. 350° nur noch ein häufchen Kupfer übrig.
Villeicht ist es ihn eurem Fall möglich ein flexibles Abgashosenrohr einzubauen oder einen Brennring an beiden Rohrverbindungen anzupassen (so ähnlich wie das Bernhard beschrieben hat) und mit Federn verbinden damit der Auspuff nicht auseinandergezogen werden kann???
Frage mal bei Fa. Gutmann in Breisach nach. Die bauen Auspuffanlagen für Straße und Rennsport!
Gutmann Automobiltechnik GmbH. Gerberstr.2 79206 Breisach Tel: (076 67) 94 70 0. Fax: (076 67) 94 70 94 e-mail: automobil@gutmann-gruppe.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]
jaja....
http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3?...
oder aber die gute alte Fiberglasschnur:
http://www.amazon.de/.../B00F5VRXIQ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche dauerelastische Hochtemperatur-Dichtmasse' überführt.]