- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Ab wann katpflicht??
Ab wann katpflicht??
hi,
kurze frage: ab welchem zulassungsdatum ist die katpflicht eingeführt worden, bzw. durften neuwagen nur noch zugelassen werden, wenn die einen kat hatten? ich finde das genaue datum nicht, war aber irgendetwas um 1990 oder 1989. ich würde gern meinen kat austragen lassen, weiss aber nicht bis zu welchem BJ. das möglich ist.
vielen dank für die antworten...
29 Antworten
kannst du gern tun, sofern die erstzulassung deines wagens zu dem zeitpunkt war, als es keinen kat gab (bzw. vorgeschrieben war) wenn du z.b. einen 91er mexiko käfer hast mit euro 2 norm, kannst du ihn ohne probleme auf euro 1 herunterschlüsseln, da zu dem zeitpunkt deiner zulassung (91) euro 1 als mindestnorm galt. (nur als beispiel jetz).
Gegenfrage,gibt es überhaupt eine Katpflicht?
Der Staat,in unserem Fall eben die Eu legt Grenzwerte für das Abgas fest die einzuhalten sind.Wie das der Autohersteller anstellt ist erst mal sein Bier.Allerdings wird man ab einem gewissen Grenzwert nicht mehr an einem Kat vorbeikommen da man die Werte anderst nicht einhalten kann.Siehe analog dazu die Grenzwerte für Euro 4 beim Diesel.Trotz einem sehr niedrigen Grenzwert für Rußpartikel gibts immer noch Modelle die ihn ohne Filter einhalten obwohl es schon Euro 3 Modelle gab die die dafür einen Filter brauchten.
Soweit ich weiss ist nie ein KAT vom Gesetzgeber gefordert worden, sondern immer nur bestimmte Abgaszusammensetzungen - die allerdings meist nur mit KAT eingefahren werden konnten.
Ich denke da an Autos, die nur mir Abgasrückführung dieselben Werte erreichten wie Autos mit U(ungeregelte)-KATs, denn die U-KATs gab es ja auch noch eine gewisse Zeit.
Nachtrag: sorry, sehe gerade mein Vorgänger schrieb ähnliches.
KAT
Hi! Ich war heute wieder einmal beim TÜV. Mit einem Oldie. Da wurde mir wieder deutlich, dass ASU nicht stattfindet, wil Bj. vor 1969. Ich nehme an, dass ist das ultimative Datum. Gruss h_c
jaja, nenne wir die frage hat so:
ab welchem datum wurde euro1 pflicht, die ja nur mit einem kat erreicht wird. (gegenüber einem katlosem fahrzeug)
01.07.1992 kam Euro1.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Die AU wurde am 01.07.1969 eingeführt.
mfg Micha
AU seit 1.7.69??? Neee, dat klaub ich net.
Autos die nach '69 produziert wurden müssen heute noch zur AU, das stimmt.
Ach Bullshit nein... haste recht. Die Autos, die vor 1.Juli 1969 gebaut wurden müssen nicht zur AU, so sollte das heißen.
mfg Micha
@ mitsumichi, soll dass heissen das alle autos mit EZ. VOR 1.07.92 KEINEN kat brauchen?? bin grad be den ganzen bezeichnungen etc verwirrt....
KBA antwortet net un tüv hat keinen plan, sabbelt nur müll!
Auch heutige Autos müssen keinen Kat haben,nur lassen sich die Grenzwerte ohne nicht einhalten.
Wenn du es schaffst die Abgasgrenzwerte die bei EZ vorgeschrieben waren ohne Kat einzuhalten brauchst du keinen,nicht mal heute.
Moin
Die Kat- Pflicht, bzw. Abgas Vorschriften mit eben jener Konsequenz, kam zum 1. Jan 1990. Ab diesem Datum wurden nur noch Neufahrzeuge MIT Kat zugelassen.
Gleichzeitig wurde die Strafsteuer für 'Stinker' eingeführt, sowie Steuerbefreiung (damals max. 3 Jahre), für neue G-Kat Fz.
Mit dem Datum bin ich mir sicher, da ich Ende 1990 wg. der Strafsteuer ein neues (gebrauchtes) Auto kaufte und damals genau darauf achten musste, daß der Wagen EZ 1990 hatte.
Der Gebrauchtwagenmarkt war kurz nach der Grenzöffnung wie leergefegt und mein Budget knapp, so wurde es ein Lada Samara mit Verbundglasnost und Scheibenbremski. (EZ 03/90 und Steuerfrei bis 93)
Mann, war das eine Sch* Karre, brrr, Stalins Rache!
Zitat:
AU seit 1.7.69??? Neee, dat klaub ich net.
Da wurden vermutlich erstmal Abgasgrenzwerte eingeführt und auch bei der HU untersucht. Das der Rüssel in den Auspuff kommt kenne ich auch noch von meinen Autos aus der "Vor-AU-Zeit". So ganz nebenbei: 1975 wurden die Abgaswerte "drastisch verschärft". Weiss ich deshalb, weil ich neulich erst Vergaserprobleme mit meinem Weber hatte und entsprechend viel recherchieren musste. Da fand ich auch beschrieben was im Vergaser ab Produktionsjahr 1975 geändert wurde, um den neuen Grenzwert von 4,5% CO (+1% Toleranz) einhalten zu können.
Heute lächeln wir da drüber, aber die Menschheit machte sich tatsächlich auch schon früher Gedanken über saubere Luft. Vermutlich werden sie 2040 über EURO 5 auch nur noch die Nase rümpfen.
alles blödsinn
ich meine schon das es eine Kat-Pflicht gibt, für neue Autos die Produziert werden sollen, und alle bestehenden Autos hatten bisher Bestandschutz... so war es mal vernünftig geregelt, und man hatte das Gefühl von rechtlicher Sicherheit...
nur neuerdings wollen die Schwachmaten den "alten Karren" oder auch Oldies / bzw. Youngtimer an die Wäsche...
Also eine Kat-Pflicht scheind es bisher noch nicht zu geben, abgesehen von den Umwelt-Zonen die 2008 drohen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 3. Mai 2007 um 19:08:48 Uhr:
Gegenfrage,gibt es überhaupt eine Katpflicht?
Moin!
Hier ist eine gute Bescheibung dieser Frage als Antwort, wenngleich der Beitrag schon "etwas" älter ist:
SchauMaHieretwas älter ist gut :-))))
Wahrscheinlich existiert das Fahrzeug schon nicht mehr.....