AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Das machst du indirekt, es steht irgendwo „40“ oder „60“ und schon fährst du nicht mehr 100-120 sondern nur noch 80. Aber ich verstehe deinen Aspekt. Wollte eigentlich nur diesen Traffic Simulator platzieren, da kann man auch hervorragend die Auswirkungen von Mittelspurschleichern und „mit 50 auf die Autobahn auffahrende“ simulieren.

Und zum Thema: ich finde dass Renault AAOS System ist leider überhaupt nicht mit dem von Volvo vergleichbar. Man sieht hier deutlich den Unterschied, den es ausmacht, wenn man zum einen ein paar mehr Entwicklerkapazitäten hat und zum anderen auch noch ein Team, was nicht nur Funktionen liefer, sondern noch ein anderes, welches sich um die Benutzeroberfläche kümmert - denn die ist bei Volvo nicht nur puristisch, sondern lieblos.

Ohne die Volvo Brille aufzuhaben: Franzosen werden nie mehr meine Einfahrt schmücken. Was ich mit Citroen erlebt habe ist Kinoreif.

Bei uns schmücken sowohl ein Franzose als auch ein Volvo unseren "Fuhrpark". Zusätzlich noch ein Japaner auf 2 Rädern.

Der Franzose ist der 2. im 5. Jahr und nach Nr. 1 insgesamt 9 Jahre ZOE. Jederzeit wieder würde es ein Renault werden.

Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion über die verschiedenen Marken auslösen, es ging nur darum, die Umsetzung des Android Automotive-Systems bei den beiden aktuellen Marken zu vergleichen. Renault benutzt meines Wissens modernere Prozessoren, was aufgrund des Entwicklungsjahres ja auch verständlich ist.

Ich habe von Fiat über Citroën, Mercedes, BMW, Seat, Renault, Toyota und Lexus schon viele Marken besessen und jede hatte ihre Stärken und Schwächen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

wir nutzen TIDAL zu Hause, teilweise unter Inanspruchnahme von iPhone und iPad. Daraus folgt, dass ich im Volvo (mit Sensus) über Apple CarPlay diesen Dienst aufrufe - beim ersten Anwählen der App passiert nichts und der Bildschirm bleibt dunkel. Erst nach dem zweiten Tippen auf das AppSymbol startet TIDAL.

Hat vielleicht von Euch jemand hierzu eine Erklärung ?

Vielen Dank.

Müsste man im sensus Thread fragen.

Zitat:
@TeAcht schrieb am 27. Juli 2025 um 08:36:57 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
wir nutzen TIDAL zu Hause, teilweise unter Inanspruchnahme von iPhone und iPad. Daraus folgt, dass ich im Volvo (mit Sensus) über Apple CarPlay diesen Dienst aufrufe - beim ersten Anwählen der App passiert nichts und der Bildschirm bleibt dunkel. Erst nach dem zweiten Tippen auf das AppSymbol startet TIDAL.
Hat vielleicht von Euch jemand hierzu eine Erklärung ?
Vielen Dank.

Geht mir auch so, denke liegt am Tidal App update der letzten Wochen.

Zitat:
@renesomi schrieb am 24. Juli 2025 um 09:21:31 Uhr:
Aber wenn du mit manuellem Tempomaten fährst, muss du doch andauernd eingreifen …

Yep, aber jetzt greift das System unnötig oft ein. Ich fahre mit dem Tempomat von 30 bis ca 130 km/h.
Gerade bei 30-50 gibt es immer wieder "Phantom"-Abbremsungen. Er bremst bzw. reduziert deutlich die Geschwindigkeit, als ob ein Gegenstand vor einem wäre, ist aber nichts. Ist nicht nur für mich nervig, sondern auch für die folgenden Fahrzeuge, die sich dann auch wundern, warum man jetzt vom Gas geht.

Bei Geschwindigkeiten unter 80 fährt er keinen harmonisch ruhigen Abstand, sondern man spürt im wahrsten Sinne, wie er regelt… gibt mehr Gas, geht wieder runter, etc. Macht alles unruhig.

Und letzter Punkt: wenn ich den Abstand z.B. bei 50 eingestellt habe, so dass ich genügend Abstand habe, aber nicht zu weit, dann macht er auf der Autobahn in Relation einen riesen Abstand. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.

Ich wollte auch keine Diskussion über persönlichen Vorlieben der Fahrweise lostreten. Es ging nur darum, ob man es deaktivieren kann. Jeder hat eine unterschiedliche Fahrweise, ich möchte es, solange es für mich nicht rund läuft, einfach deaktivieren, was wohl nicht geht – warum auch immer.

Zitat:
@Nyk schrieb am 30. Juli 2025 um 09:41:17 Uhr:
Und letzter Punkt: wenn ich den Abstand z.B. bei 50 eingestellt habe, so dass ich genügend Abstand habe, aber nicht zu weit, dann macht er auf der Autobahn in Relation einen riesen Abstand. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.

Das Verhältnis stimmt schon.

Die Teilstriche auf der Skala entsprechen keiner Entfernung, sondern Sekunden. 1 Sek. bei 50 km/h entspricht demgemäss nicht der Entfernung bei z. B. 120 km/h.

Auf der Autobahn bei zügiger Fahrt muss der Abstand natürlich sehr groß sein. Sonst nützt auch die beste Notbremsung nichts.

Der Mindestabstand sollte immer 3 Sekunden sein. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen kann man egal bei welchem Tempo so vorgehen:

Eine Stelle( Leitpfosten oder Baum) auswählen und ab dann, wenn der Vorausfahrende diese passiert, bis 3 zählen.

Vielleicht wissen das ja einige nicht.

Zitat:
@teddy1x schrieb am 30. Juli
Eine Stelle( Leitpfosten oder Baum) auswählen und ab dann, wenn der Vorausfahrende diese passiert, bis 3 zählen.

Laaangsam zählen. Sekunden sind länger als man denkt

😀

Deshalb gilt ja auch die Empfehlung 21, 22, 23 zu zählen. 🤓

Zitat:

"Die Anzahl der Linien auf der Anzeige (1-5) entspricht dem gewählten Zeitabstand. Eine Linie entspricht etwa einer Sekunde, während fünf Linien etwa drei Sekunden entsprechen."

Das "etwa" 1 Sek. pro Strich, wäre dann bei 5 Strichen und 3 Sek. "etwa" 0,6 Sek. pro Strich.

Dann entspräche 1 Strich bei 50 km/h rund 8 m und bei 120 km/h 20 m, was den 2,5 fachen Abstand ergibt.

Hi,

ich fürchte mal ich bin nicht der erste der das frägt, aber es scheint ein kompliziertes Thema zu sein, und hier im Forum ist es dazu auch sehr unübersichtlich.

Ich haben einen neuen XC90 mit AAOS, im Juni ausgeliefert, mit Android 12, 3.6.4 Softwareversion.

Da ich nicht alles was ich gerne nutzen würden im AAOS Play store finde, würde ich lieber für ein paar Apps mein Mobiltelefon per Android Auto einbinden. Mit meinen vorherigen Volvos mit noch Sensus-System war ich damit eigentlich ganz glücklich.

Soweit ich das verstanden habe, gab es Anfangs mit AAOS bei Volvo auch kein Android Auto, sondern erst ab 3.3.16.

Hier hat jemand das mal per Screenshots gezeigt https://www.motor-talk.de/forum/ai-carplay-box-beim-facelift-t8329541.html?highlight=android%3Bauto#post72466357

Warum ist bei mir aber nun Android Auto nicht vorhanden? Ich habe weder einen Button in den Apps (nur Apple Car Play), und finde auch keine App im Playstore, falls man das selber installieren müsste.

Ein per Kabel in der umrandeten USB-Buchse verbundenes Android-Phone wird nicht erkannt.

Hat Volvo das aus irgendwelchen Gründen wieder entfernt? Ist damit zu rechnen dass dies irgendwann wieder bei einem Update auftaucht?

Gibts irgendwelche Work-arounds außer AI-Box zu installieren, was mir persönlich dann auch zu kompliziert erscheint.

Kein Android Auto vorhanden

Ist Android Auto auf dem Android Handy aktiviert? Wird unter Einstellungen gemacht. Unter Einstellungen nach "Android Auto" suchen. Im Volvo muss nichts gemacht werden. Einfach mit einem USB Kabel mit der weiss umrandeten Buchse verbinden. Eventuell funktioniert auch die andere Buchse. Bei Problemen ggf. mal ein anderes Kabel versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen